Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10.064
846

wenix 2022-11-04 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6212 Meisenheim (PF)
2021-06-14
Anfrage: 14.06.2021, Mononychus punctumalbum, NSG Hellersberger Weiher bei Odernheim, LG wenix
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo wenix, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
250

ConnyMo 2022-11-04 13:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2021-07-16
Anfrage: Reithwald am 16.07.2021
7mm
Larinus sp.
Art, Familie:
Larinus cf. turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hallo ConnyMo, das könnte Larinus turbinatus sein, aber die Rüsselform ist für mich nicht gut genug zu erkennen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
643
266

JeBe 2022-11-04 16:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5612 Bad Ems (RH)
2022-11-04
Anfrage: 04.11.2022, ca. 2 mm an der Hauswand, auf der Wetterseite, Longitarsus dorsalis, meine ich. Ihr werdet es wissen!
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo JeBe, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12.523

WolfgangL 2022-11-04 11:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2022-11-03
Anfrage: Catapion seniculus? Perlacher Forst, in Magerwiese gekeschert, 03.11.2022
Art, Familie:
Catapion cf. seniculus
Apionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, Catapion seniculus ist wahrscheinlich richtig, aber bei Magerwiesen bin ich da etwas vorsichtig, obs nicht eine der selteneren Arten sein könnte. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.989
99

Weinstöckle 2022-11-04 17:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-27
Anfrage: 27.10.2022, ca. 5-6 mm, Wiese Grasschnitt, Hypera rumicis
Art, Familie:
Hypera rumicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Hypera rumicis. Nett, den findet man auch nicht jeden Tag. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.647
76

Kaugummi 2022-11-04 16:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2022-11-04
Anfrage: 04.11.2022, Watzenborn-Steinberg, Bauernhof, 8mm, 257m. Alophus triguttatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Alophus triguttatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, Alophus triguttatus ist richtig, ein hübsches Tierchen! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.997
284

Weinstöckle 2022-11-04 17:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7119 Rutesheim (WT)
2022-10-27
Anfrage: 27.10.2022, ca. 2 mm, Wiese Grasschnitt, Cyanapion columbinum
Art, Familie:
Ischnopterapion virens
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Ischnopterapion virens. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2022-11-04 18:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
254

ConnyMo 2022-11-04 13:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2022-05-17
Anfrage: Gartenfund am 17.05.2022
4mm
Magdalis sp..
Art, Familie:
Baris sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Baris. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-04 15:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
308

ConnyMo 2022-11-04 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5630 Rodach bei Coburg (BN)
2022-06-30
Anfrage: Gartenfund am 30.06.2022
3mm
Speckkäfer
Art, Familie:
Anthrenus cf. museorum
Dermestidae
Antwort: Hallo ConnyMo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthrenus, wahrscheinlich museorum. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2022-11-04 15:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|