Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 241787
# 241816
# 241854
# 241864
# 241867
# 241874
# 241878
# 241886
Warten: 8 (seit ⌀ 4 h)
6 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
2 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 135 (gestern: 60)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
418

Manfred 2015-12-10 09:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2015-06-25 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Chrysolina herbacea, Größe ca. 10 mm, gefunden am 25.6.2015 in der Nähe des NSG Lieblingsfelsen zwischen Gernsbach und Gaggenau.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, hm, ich glaube hier weder an Chrysolina herbacea noch an C. coerulans, sondern an einen Vertreter der Gattung Oreina, den ich Dir aber nicht zur Art bestimmen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-10 19:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
417
12

Manfred 2015-12-10 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2641 Röbel (MV)
2012-06-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Mesosa nebulosa, Größe ca. 14 mm, er war am 21.6.2012 in der Nähe von Röbel (Müritz) auf meiner Rad-Gepäckträgertasche gelandet...
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Mesosa nebulosa
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mesosa nebulosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-10 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
416
114

Manfred 2015-12-10 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2014-06-23 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Clytra laeviuscula (vermutlich ♀ bei der Eiablage), Größe ca. 11 mm, gefunden am 23.6.2014 am Rand des Nahe-Radweges bei Bad Kreuznach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-10 19:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

zimorodek 2015-12-09 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5606 Üxheim (RH)
2015-09-28 Anfrage: Ein sehr kleiner Borkenkäfer auf gefälltem Stamm. Müsste eine Buche gewesen sein. Bessere Bilder waren leider nicht möglich, vielleicht kann man ja was sagen. Knapp 1,5mm, 28.09.2015
Art, Familie:

Scolytidae sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich beim besten Willen nur bis zur Familie Scolytidae. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 21:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
257
97

zimorodek 2015-12-09 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5606 Üxheim (RH)
2015-09-28 Anfrage: Kein Wunder, dass ich bei der Laufkäfer-Larve aus #37851 nicht fündig wurde, wenn ich die falsche Familie in Verdacht hatte... Vielen Dank für die Korrektur! Die Unterscheidung von Kurzflügler- und Laufkäferlarven muss ich wohl noch üben.
Im Bild ist Exochomus quadripustulatus, 28.09.2015
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-12-09 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
205

WolfgangL 2015-12-09 17:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2015-12-06 Anfrage: Guten Abend, Ips sp., diesmal habe ich mich auch um den Flügeldeckenabsturz bemüht, allerdings stößt da mein Equipment an seine Grenzen. Würde mich freuen, wenn ihr den Käfer trotzdem bestimmen könntet, aber auch einen negativen Bescheid würde ich gefasst aufnehmen! Forstenrieder Park, unter der Rinde eines dicken Fichtenstamms (Durchm. ca. 60 cm), 6. Dezember 2015 Viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier haben sich die anwesenden Admins - drei an der Zahl - gequält, aber es geht trotzdem leider nur bis zur Gattung Ips. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 20:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
111

BubikolRamios 2015-12-09 16:38
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Dermestidae - any more precise id ?
Art, Familie:

Megatominae sp.
Dermestidae
Antwort: Hi BubikolRamios, in this case I have even contacted an external expert, but still we can just determine the subfamily Megatominae - and even that comes with some uncertainty. Sorry & best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 20:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
294

Schwabe 2015-12-09 15:46
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2013-05-31 Anfrage: Ein Nachzügler vom letzten Kroatienurlaub: Bockkäfer an Margerite, 31.05.2013 auf der Insel Cres, bei Valun (nur ein paar Meter über dem Meeresspiegel). Lässt sich die Art bestimmen? Danke und viele Grüße!
Art, Familie:
Stenopterus sp.
Cerambycidae
Antwort: Guten Abend Schwabe. Das ist entweder Stenopterus ater oder rufus. Man müsste sehen können, ob das erste Fühlerglied auf der Aussenseite eine tiefe Längsfurche hat (S. ater) oder nicht (S. rufus). Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-12-09 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
8

feuerdrache 2015-12-09 14:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09 Anfrage: nichtderLennart, aber gerne lernender feuerdrache.. ;o)) Hier gehe ich mal ohne die deutlichen roten ersten Fühlerglieder und den nur 6 Fd-Rippen von Bembidion lunulatum aus. KL 4,1 mm, 09.12.2015, ca 465m üNN
Art, Familie:
Bembidion biguttatum
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, das ist Bembidion biguttatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2020-07-21 10:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
203
1

feuerdrache 2015-12-09 14:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09 Anfrage: ...noch ein fieser Wasserkäfer... Copelatus haemorrhoidalis (?), KL 8,4 mm, 09.12.2015, zwei Exemplare (aber nur ein Individuum auf den Bildern)
ehem. Tongrube, vollkommen mit Typha angustifolia zugewachsen (gewesen). ca 465m üNN
Art, Familie:
Copelatus haemorrhoidalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo feuerdrache, die Schwimmis sind zwar nicht so mein Metier, aber bei dem würde ich mal Copelatus haemorrhoidalis bestätigen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-10 20:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
202

feuerdrache 2015-12-09 14:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09 Anfrage: fieser Flugwurm, KL 10,5 mm, 09.12.2015,
ehem. Tongrube, ca 465m üNN, Lathrobium pallidipenne oder elongatum oder ??
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 20:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
17

feuerdrache 2015-12-09 14:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6626 Schrozberg-Ost (WT)
2015-12-09 Anfrage: Anthicus antherinus, KL 3,8 mm, 09.12.2015,
selbe ehem. Tongrube wie gestern, aber Nachbar-MTB. ca 465m üNN
Art, Familie:
Anthicus antherinus
Anthicidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Anthicus antherinus. Fleißig, fleißig :) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-12-09 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
415
43

Manfred 2015-12-09 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-06-10 Anfrage: Hallo, liebes Käfeteam,
eine nicht so besonders scharfe Aufnahme. Trotzdem meine ich, es sollte die Larve eines Oenopia conglobata sein, Größe ca. 8 mm, gefunden am 10.6.2015 auf dem Geländer der Brücke über die Murginsel.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Oenopia conglobata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oenopia conglobata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-12-09 14:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
414
7

Manfred 2015-12-09 10:46
Land, Datum (Fund):
Italien
2009-06-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein schon etwas älterer Fund, ein Stictoleptura cordigera, vermute ich, Größe ca. 16 mm, gefunden am 9.6.2009 auf einem Brachfeld bei Nuoro auf Sardinien.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt, bei uns hier noch unter dem alten Namen Corymbia cordigera geführt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
413
70

Manfred 2015-12-09 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1727 Preetz (SH)
2013-07-05 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Leptura quadrifasciata, Größe ca. 17 mm, gefunden am 5.7.2013 am Rand eines Radweges bei Preetz.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 18:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.743

Bergmänndle 2015-12-09 10:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2015-12-08 Anfrage: 08.12.2015 Steinbruch Burgberg Käferreste an Felswand. Cicindela sp. ? silvicola
Art, Familie:
Cicindela sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cicindela. Ich tendiere von der Zeichnung eher zu hybrida, aber der Fundort würde wohl eher für sylvicola sprechen - kurzum: eine (möglichst komplette)Imago muss her ;) Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-12-09 12:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
373

beetlejuice 2015-12-09 00:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-12-08 Anfrage: 08.12.2015 Noch ein Kurzflügler. Welcher Gattung könnte dieser angehören? Hauswand, 580 m ü. NN, 8 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 18:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
372

beetlejuice 2015-12-09 00:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5247 Nassau (SN)
2015-12-08 Anfrage: 08.12.2015 Ein Flugwurm, den ich visuell für Quedius ochripennis halte. Vielleicht hilft ja die Punktierung im Kopfbereich (kleines Bild) unter anderem weiter, um die Art näher bestimmen zu können? Käfer ca. 8 mm. Hauswand, 580 m ü. NN, Temperatur 8 °C, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Quedius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-09 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
200
5

feuerdrache 2015-12-08 21:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6625 Schrozberg-West (WT)
2015-12-08 Anfrage: ..last but not least: der weitaus häufigste Käfer heute, ca 8 Tiere insgesamt. Bembidion biguttatum (?), KL 4,4 mm, 08.12.2015, ehem. Tongrube, ca 465m üNN
Art, Familie:
Bembidion lunulatum
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, für B. biguttatum fehlt das deutlich rot abgesetzte Basalglied der Fühler und es sind nur 6 Flügeldeckenstreifen erkennbar. Auch vom Habitus her (gegen hinten schmaler werdend) spricht das alles für B. lunulatum. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2015-12-08 21:55
|
|
|