Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
619
3.103

FokusA 2023-01-14 19:29
Land, Datum (Fund):
Portugal
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022; ca. 10 mm (geschätzt); in der West-Algarve nahe des Atlantiks auf Zistrose; Oxythyrea funesta? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir diesen Käfer außerhalb Eures Mitteleuropa-Gebiets ausnahmsweise bestimmen könntet (habe bisher keinen gefunden, der meine Bestimmung bestätigt oder korrigiert hätte); Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Oxythyrea funesta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
618

FokusA 2023-01-14 19:24
Land, Datum (Fund):
Portugal
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022; ca. 8 mm; in der West-Algarve nahe des Atlantiks auf Lackzistrose; Chasmatopterus villosus? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir diesen Käfer außerhalb Eures Mitteleuropa-Gebiets ausnahmsweise bestimmen könntet (habe bisher keinen gefunden, der meine Bestimmung bestätigt oder korrigiert hätte); Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Chasmatopterus sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FokusA, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Chasmatopterus, auf der Iberischen Halbinsel kenne ich mich nicht gut genug aus, um zur Art zu gehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
617
1

FokusA 2023-01-14 19:20
Land, Datum (Fund):
Portugal
2022-04-25
Anfrage: 25.04.2022; ca. 8 mm; in den Dünen der West-Algarve nahe des Atlantiks auf Prangos trifida; Cardiophorus bipunctatus? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir diesen Käfer außerhalb Eures Mitteleuropa-Gebiets bestimmen könntet (habe bisher keinen gefunden, der meine Bestimmung bestätigt oder korrigiert hätte); Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Cardiophorus bipunctatus
Elateridae
Antwort: Hallo FokusA, bestätigt als Cardiophorus bipunctatus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.357
168

Weinstöckle 2023-01-14 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 4-5 mm, Wiese, Luperus luperus
Art, Familie:
Luperus luperus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Luperus luperus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.352

Weinstöckle 2023-01-14 18:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 5-6 mm, Waldrand Wiese, Phyllobius roboretanus
Art, Familie:
Phyllobius sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hm, hier halte ich mich lieber bedeckt. P. roboretanus ist wohl möglich, aber dem widerspricht eigentlich die Form des 1. Flügeldeckenstreifens direkt neben dem Schildchen. Wie ich mal erwähnte, ist dieses Merkmal wohl nicht zu 100% verlässlich. Da geh ich leider nur zur Gattung. Foto B sieht mir nach einem anderen Tier aus, aber für den gilt ebenfalls Phyllobius sp. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-14 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.360
53

Weinstöckle 2023-01-14 18:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 2-3 mm, Wiese, Oxystoma ochropus
Art, Familie:
Oxystoma ochropus
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Oxystoma ochropus, ein Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-14 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.361
189

Weinstöckle 2023-01-14 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 3-4 mm, Wiese, Phyllobius virideaeris. Sitzt auf einer Blattwespenraupe
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, der hier ist Phyllobius roboretanus :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-14 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.362

Weinstöckle 2023-01-14 18:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 5 mm, Wiese, Altica aenescens
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.496
311

Rüsselkäferin 2023-01-14 18:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2022-10-05
Anfrage: Chrysolina oricalcia, etwa 7mm lang, Totfund auf Radweg (ich war's nicht!), am 05.10.2022.
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Chrysolina oricalcia. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.359

Weinstöckle 2023-01-14 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 5 mm, Wiese Waldrand, Luperus xanthopoda
Art, Familie:
Luperus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Luperus. Bei Verdacht auf xanthopoda muss immer ein Foto von der Seite dabei sein, auf dem man die Schenkel bis runter zur Basis sehen kann (angedunkelt oder nicht). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.348
189

Weinstöckle 2023-01-14 18:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 2 mm, Wiese Walrand, Perapion violaceum - hier bin ich mir nicht sicher, denn dieser Käfer scheint mir länger gestreckt zu sein.
Art, Familie:
Perapion violaceum
Apionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, ja, der ist ganz schön dürr, aber trotzdem bestätigt als Perapion violaceum (auf Diät). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-01-14 18:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.358
133

Weinstöckle 2023-01-14 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 3-4 mm, Wiese, Sibinia pellucens
Art, Familie:
Sibinia pellucens
Curculionidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Sibinia pellucens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.336
125

Weinstöckle 2023-01-14 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 7-8 mm, Wiese,
Paederus riparius
Art, Familie:
Paederus riparius
Staphylinidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Paederus riparius. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.356
97

Weinstöckle 2023-01-14 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 4 mm, Wiese Waldrand, Cryptocephalus flavipes
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Cryptocephalus flavipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7.321

Felix 2023-01-14 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8141 Traunstein (BS)
2022-05-27
Anfrage: 3mm auf cf. Fomes fomentarius, Contacyphon sp. ? Ort: Traunstein Lkr, Tüttensee (Vachendorf) 27.05.2022
Art, Familie:
Cyphon sp.
Scirtidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cyphon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.340
79

Weinstöckle 2023-01-14 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 3 mm, Wiese, Waldrand, Derocrepis rufipes
Art, Familie:
Derocrepis rufipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Weinstöckle, bestätigt als Derocrepis rufipes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.355
645

Weinstöckle 2023-01-14 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6919 Güglingen (WT)
2022-05-11
Anfrage: 11.5.2022, ca. 10 mm, Wiese Waldrand, Cidnopus sp.
Art, Familie:
Cidnopus pilosus
Elateridae
Antwort: Hallo Weinstöckle, das ist Cidnopus pilosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.490

Rüsselkäferin 2023-01-14 14:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4910 Lindlar (NO)
2022-05-14
Anfrage: Gibt's bei diesem Agrilus sp. eine Chance zur Art? Leider gibt es keine weiteren Fotos und diese sind nicht so toll. Länge um 6mm, gefunden auf einer umgestürzten Eiche, am 14.05.2022. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Agrilus sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agrilus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.663

postth 2023-01-14 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6717 Waghäusel (BA)
2021-12-05
Anfrage: Wagbachniederung 05-12-2021 Auf der Plane über gestapelten Heuballen ein agiler Kurzflügler. Ist der bestimmbar?
Dank und Gruß
:-)
Art, Familie:
Omalium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Omalium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-01-14 18:24
|
|
|
|
|
|