Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 7
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240949
# 240952
Warten: 7 (seit ⌀ 11 h)
5 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 44 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322
24

Ruth Lydia 2015-12-29 13:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1836 Brunshaupten (MV)
2015-08-02 Anfrage: 02.08.2015 Liebes Käferteam, zwischen Bastorf und Kägsdorf, Mecklenburger Bucht zugeflogen, ein Rüsselkäfer ca 3mm Vielen Dank und liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-29 14:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
111

Manfred 2015-12-29 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2012-05-28 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Galeruca tanaceti ♂ mit seinen hinterlassenen Fraßspuren, Größe ca. 8 mm, gefunden am 28.5.2012 in meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-29 11:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
15

Manfred 2015-12-29 08:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7215 Baden-Baden (BA)
2013-05-29 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Dromius quadrimaculatus, Größe ca. 5 mm, gefunden am 29.5.2013 (zusammen mit einer Corythucha ciliata) unter einem Stück Platanenrinde zwischen Gaggenau und Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Dromius quadrimaculatus
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Dromius quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-12-29 09:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
459

Manfred 2015-12-29 08:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1527 Laboe (SH)
2013-07-04 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Curculio glandium, vermute ich, Größe ca. 8 mm, gefunden am 4.7.2013 im Gebüsch in der Nähe von Laboe/Ostsee.
Vielen Dank und viele Grüße
Manfred ▶ Hallo Klaas,
sorry, so ein Bild habe ich leider nicht. Ich werde mir für zukünftige Fälle einen Vermerk machen, dass das nötig ist (wenn die Kerlchen es zulassen...). Viele Grüße und einen guten Rutsch.
Manfred
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, aus dieser Perspektive belasse ich es lieber bei Gattung Curculio. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-30 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
13
9

KathrinJ 2015-12-28 23:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2015-05-20 Anfrage: Hallo Käferteam,
vom selben Tag noch ein größenloser Curcullionidae. Am 20.05.2015 auf einer Feuchtwiese neben einem ausgedehnten Schilfgebiet (ca. 80m ü.NN). Sieht eher nach Phyllobius aus, oder?
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Phyllobius roboretanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, das sollte Phyllobius roboretanus sein mit dem kräftig gerundeten und zur Basis verengten Halsschild, der ihn von P. virideaeris unterscheidet. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-30 09:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
38

KathrinJ 2015-12-28 22:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2015-08-29 Anfrage: Hallo Käferteam,
diese 5,5mm große Sitona kam am 29.08.2015 in der Mainzer Innenstadt ans Licht (ca 90m ü.NN). Läßt sich da mehr sagen? (S. lineatus?)
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, ja, das sollte Sitona lineatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-30 09:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
22

KathrinJ 2015-12-28 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-05-11 Anfrage: Hallo Käferteam,
hier ist noch ein Otiorhynchus, diesmal aus dem Reichenbachtal bei Gernsbach (ca. 250m ü.NN) vom 11.05.2015. (Die Größe weiß ich leider nicht mehr...). Otiorhynchus singularis?
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Otiorhynchus singularis
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, bestätigt als Otiorhynchus singularis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-28 22:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
321
29

Ruth Lydia 2015-12-28 22:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2015-12-28 Anfrage: 28.12.2015 Harmonia quadripunctata
Liebes Käferteam, diesen Kopf-Vierpunkt-Marienkäfer (Harmonia quadripunctata)ca 6,5 mm fand ich im Grünschnitt von Eibe, Thuja und Mittelmeer-Zypresse.
Liebe Grüße
Ruth
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, danke für die Meldung! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2015-12-28 22:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

KathrinJ 2015-12-28 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8215 Ühlingen-Birkendorf (BA)
2015-05-10 Anfrage: Hallo Käferteam,
diesen Otiorhynchus fand ich am 10.05.2015 unter einem Stein am Rand eines v.a. aus Kiefern bestehenden Waldes (Höchenschwand bei Häusern, 970m ü.NN). Könnte man Otiorhynchus niger festmachen?
Alles Liebe, Kathrin
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. tenebricosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Kathrin, könnte O. tenebricosus sein, unter dem inzwischen O. clavipes, O. fuscipes und O. lugdunensis zusammengefaßt wurden. Aber mit Restunsicherheit, daher nur mit "cf.". O. niger denke ich ist es angesichts der Fld.-Skulptur eher nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-30 09:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
207

feuerdrache 2015-12-28 18:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6725 Gerabronn (WT)
2015-12-28 Anfrage: Totfund in einem großen Topf aus Keller oder Scheune.... KL 2,3 mm, 28.12.2015, Ptinus spec. oder fur (?)
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hier belasse ich es lieber bei Gattung Ptinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2015-12-28 22:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
7

Jozef 2015-12-28 14:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-05-23 Anfrage: Hallo,
Abax parallelus oder Pterostichus melanarius ? Länge 12 - 15 mm, 23.05.2015
Danke,Jozef.
Art, Familie:
Pterostichus melas
Carabidae
Antwort: Hallo Jozef, das ist Pterostichus melas. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2015-12-28 17:55
|
|
|