Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.182
3.172

Sun 2023-03-31 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-03-31
Anfrage: 31.3.2023, an der Hauswand, (KI: Coccinella quinquepunctata, 10%, Rang 1) LG und Dank.
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-04-01 09:13
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.793

AK 2023-04-01 07:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3516 Lemförde (WF)
2021-07-11
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team,
11.07.2021, knapp 7mm, Oedemera lurida?
Danke und viele Grüße
AK
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo AK, leider nur "bestätigt" als einer aus dem Oedemera-lurida-Komplex, bei 7mm monticola oder lurida oder viridula. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-04-01 08:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

BeKi 2023-04-01 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6518 Heidelberg-Nord (BA)
2023-03-29
Anfrage: 29.03.23, Waldlichtung, Violetter Ölkäfer, Länge ca. 2-3 cm
Art, Familie:
Meloe cf. proscarabaeus
Meloidae
Antwort: Hallo BeKi, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Das ist wahrscheinlich Meloe proscarabaeus, denn beim Reinzoomen erscheint der Hinterrand vom Halsschild gerade. Beim nächsten Ölkäfer gerne den Rücken senkrecht fotografieren, dann lassen sich die Artmerkmale besser erkennen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-04-01 08:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
381
5

Gabriele_R 2023-03-31 18:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-03-31
Anfrage: Hallo, Fund vom 31. März 2023, Österreich, Niederösterreich, Groß-Schweinbarth, Weg zwischen Weingärten und Äckern
Bite um Bestimmungshilfe.
Vielen Dank und lG Gabriele
Art, Familie:
Poecilus punctulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Gabriele, das ist Poecilus punctulatus und damit ein schöner Fund. Im Osten wohl noch etwas häufiger. In Deutschland aber aktuell nur noch aus manchen Regionen Ostdeutschlands häufiger gemeldet, in den meisten Regionen Westdeutschalnds verschwunden. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-03-31 23:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
947
35

MatthiasT 2023-03-31 21:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2023-03-31
Anfrage: Rugilus angustatus, oder führt ihr die Art unter scutellatus? 31.03.2023, unter der Rinde von verpilzten liegenden Eichenstämmen, gut 6mm
Vielen Dank
Art, Familie:
Rugilus angustatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Rugilus angustatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:14
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
345

Wolf 2023-03-31 18:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2632 Lübtheen (MV)
2022-06-12
Anfrage: Staphy, in der Laubstreu unter Eiche, Lübtheener Heide, 12.06.2022
Art, Familie:

cf. Quedius sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Wolf, hier kann ich nur einen Vertreter der Gattung Quedius vermuten. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.734

postth 2023-03-31 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2023-03-30
Anfrage: Sandhausen Wald nord-westlich NSG Zugmantel Bandholz 30-03-2023 In großer Rodungsfläche (hauptsächlich Kiefern) Einer von 2 unter der losen Rinde ruhende Schnellkäfer ca. 9mm +- (schlecht geschätzt). Ist der bestimmbar?
Herzlichen Dank im voraus und alles Gute
:-)
Art, Familie:
Cardiophorus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo postTH, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cardiophorus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.181
79

Sun 2023-03-31 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-03-30
Anfrage: 30.3.2023, ca. 3 mm, auf Löwenzahnblüte, Olibrus bicolor? LG und Dank.
Art, Familie:
Olibrus bicolor
Phalacridae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Olibrus bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
72

Manuela 2023-03-31 20:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1547 Lubkow (MV)
2023-03-31
Anfrage: 31.03.2023, im Spülsaum der Ostsee, Gemeine Dungkäfer (Aphodius fimetarius)?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manuela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius, hier müsste ich das Abdomen sehen - und selbst dann kommt man sicher nur zur Art, wenn es rot ist (A. foetens). Ansonsten A. fimetarius oder pedellus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.198
70

Ar.min 2023-03-31 21:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5909 Zell (Mosel) (RH)
2023-03-30
Anfrage: Hallo, 30.03.2023, Bachtal / Laubwald, 5,1 mm, Bembidion deletum ? Danke und viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Bembidion deletum
Carabidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Bembidion deletum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
835

Andi0815 2023-03-31 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7920 Leibertingen (BA)
2023-03-30
Anfrage: Nachts an der Hauswand im Garten.
Größe 3mm
30.03.2023
Ptinus fur ?
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo Andi0815, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ptinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-03-31 22:10
|
|
|
|
|
|