Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 4
# 241195
# 241199
# 241207*
# 241208*
Warten: 4 (seit ⌀ 3 h)
4 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 47 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
541
184

Manfred 2016-02-12 10:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-04 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Phyllobius pomaceus, vermute ich, Größe ca. 10 mm, gefunden am 4.5.2013 auf den Murgwiesen im Norden von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Phyllobius pomaceus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Phyllobius pomaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-02-12 16:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
540
77

Manfred 2016-02-12 10:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-05-21 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Pyrochroa serraticornis, Größe ca. 13 mm, gefunden am 21.5.2013 auf einem verwitterten Zaunpfosten hinter meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Pyrochroa serraticornis
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-02-12 16:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Manval 2016-02-12 07:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2015-04-23 Anfrage: 23.04.2015 Found in Le Bizet - Belgium. 3mm
Art, Familie:

cf. Phyllodrepa sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Phyllodrepa, and even that comes with some uncertainty (at least for me). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-12 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
216
28

WolfgangL 2016-02-12 01:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2014-04-28 Anfrage: Guten Abend, Lamia textor, nehme ich an. Bayern, Lkr. Bad Tölz, nahe Leger, 28. April 2014 (Foto: Christine Neumann)
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Lamia textor. Larve entwickelt sich in Weiden und Pappeln. Das schwinden der Auwälder hat die Art zu einer echten Seltenheit gemacht. Super Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-02-12 07:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
148

Zampel 2016-02-11 10:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2015-07-26 Anfrage: Hallo Käferteam, ist das ein Oedemera? Weiter trau ich mich nicht... Gefunden am 26.07.2015 auf einer Wiese bei Pohlheim, Hessen, ca. 250 msm. Dank euch und VG Christian
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Zampel, ohne Größenangabe geht es auch für mich hier guten Gewissens nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph Für mich ein lupenreines Weibchen von Oedemera nobilis. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-02-11 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
168
5

mmk 2016-02-11 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-02-10 Anfrage: 10.02.2016 Atrecus affinis?
Kann ansonsten keine farbliche Übereinstimmung (schwarzer Kopf, rotes Halsschild, schwarze Flügeldecken,drei rote, daran folgend wieder dunkle Abdomen-Segmente und schließlich rotes Abdomenende, dazu die sehr längliche Form) bei den anderen Kurzflügler-Arten finden.
Unter Totholz am Erdboden aufgefunden, leider war kein schärferes Foto gelungen.
Vielen Dank!
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:
Atrecus affinis
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, bestätigt als Atrecus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-02-11 14:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
539
87

Manfred 2016-02-11 09:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2013-07-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
eine Oedemera podagrariae-Dame, Größe ca. 11 mm, gefunden am 22.7.2013 auf einer Schafweide in einem Seitental der Murg bei Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Oedemera podagrariae. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-11 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
538
5

Manfred 2016-02-11 09:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7116 Malsch (BA)
2014-04-09 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
dieser Rüsselkäfer (Größe ca. 7 mm) war am 9.4.2014 bei einem Spaziergang im Wald bei Völkersbach/Malsch auf meinem Anorak gelandet. Ich vermute ein Phyllobius pyri.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, ich halte den für Polydrusus marginatus. Allerdings wären 7 mm dann überschätzt, eher 5 mm. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-11 19:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
215
9

WolfgangL 2016-02-10 23:48
Land, Datum (Fund):
Italien
2008-06-25 Anfrage: Bockkäfer, Italien, Südtirol, Stilfser Joch, 25. Juni 2008 (Foto: Siegfried Braun)
Art, Familie:
Brachyta interrogationis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Brachyta interrogationis. Von Frankreich über Sibirien bis Japan. In Europa boreoalpin, d.h. in höheren Gebirgen sowie in Skandinavien und dem nördlichen Russland. Netter Fund. Grüße, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 23:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
214

WolfgangL 2016-02-10 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8433 Eschenlohe (BS)
2007-05-01 Anfrage: Anthaxia sp.? Bayern, Estergebirge, Simetsberg, 1. Mai 2007 (Foto: Siegfried Braun)
Art, Familie:
Anthaxia cf. quadripunctata
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bei diesen dunkelmetallischen Anthaxien geht immer das große Rätselraten los. Hier lasse ich es lieber gleich bei Anthaxia sp. Sorry & LG, Christoph Eine gewisse Unsicherheit bleibt, wegen der geringen Abbildungsgröße, aber sollte Anthaxia quadripunctata sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-02-11 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
213

WolfgangL 2016-02-10 23:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7833 Fürstenfeldbruck (BS)
2009-05-31 Anfrage: Anthaxia sp.? Bayern, Lkr. Fürstenfeldbruck, nahe Schöngeising, 31. Mai 2009 (Foto: Siegfried Braun)
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
212
13

WolfgangL 2016-02-10 23:35
Land, Datum (Fund):
Italien
2014-05-29 Anfrage: Cassida nebulosa? Italien, Vinschgau, nahe Laatsch, 29. Mai 2014 (Fotos: Siegfried Braun)
Art, Familie:
Cassida nebulosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, Cassida nebulosa sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 23:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
211
1

WolfgangL 2016-02-10 23:30
Land, Datum (Fund):
Österreich
2011-06-01 Anfrage: Guten Abend, einige Fotos von Freunden möchte ich demnächst einstellen, natürlich mit Einverständnis der Fotografen. Stenopterus rufus? Österreich, Winden am Neusiedler See, 1. Juni 2011 (Foto: Siegfried Braun)
Art, Familie:
Stenopterus flavicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Stenopterus flavicornis mit den ganz orange-roten Beinen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 23:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
114

Karol Ox 2016-02-10 21:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-12 Anfrage: Hello. 12.7.2015, Slovakia, Kosice, 250m. Size ca 9mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Larinus turbinatus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this is Larinus turbinatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 21:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
26

Karol Ox 2016-02-10 21:09
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-12 Anfrage: Hello. 12.7.2015, Slovakia, Kosice, 250m. Size ca 9mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Larinus planus
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, this is Larinus planus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-02-10 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
13

Karol Ox 2016-02-10 21:08
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2015-07-12 Anfrage: Hello. 12.7.2015, Slovakia, Kosice, 250m. Size ca 8mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Eusomus ovulum
Curculionidae
Antwort: Hi Karol, I think this is Eusomus ovulum. Best regards, Christoph Confirmed. Best wishes, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-02-10 21:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
696

markusschoen76 2016-02-10 20:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8338 Bayrischzell (BS)
2016-02-08 Anfrage: 08.02.2016 am Einödbach südlich von Fischbach am Inn; schattiger, steiniger Waldbach; unter Stein im Schotter. 490m üNn. Ca.5mm. Auffällig zweifarbig metallisch glänzendes Bembidion (Flügeldecken grün, Halsschild oliv/gelb), welches ich deshalb auch anfangs für etwas Spektakuläres gehalten hatte (die vermutete Art möchte ich aber lieber nicht nennen ;-)). Mittlerweile klar, dass es wohl tibiale/geniculatum ist und ich fast versucht bin zu behaupten, dass so kein tibiale aussieht.. also: Bembidion geniculatum ;-)
Art, Familie:
Bembidion geniculatum/tibiale
Carabidae
Antwort: Hallo Markus, wie von Dir genannt, kommen hier Bembidion tibiale und geniculatum in Frage. Trennung der beiden am besten unter dem Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-11 19:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
208
109

Gerd 2016-02-10 17:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6414 Grünstadt-West (PF)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Hallo,
melde Pyrochroa coccinea, hier W. + M., für die Tongruben bei Hettenleidelheim.
Gruß Gerd
Art, Familie:
Pyrochroa coccinea
Pyrochroidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Pyrochroa coccinea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-02-10 17:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

feuerdrache 2016-02-10 17:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6525 Weikersheim (WT)
2016-02-09 Anfrage: Totfund in einer Höhle, an der nassen Wand, KL 4 mm, 09.02.2016. Geht hier irgendwas??? ich habe Schwierigkeiten, eine Familie auszumachen... die langen, recht flachen Beine könnten auf Ptinidae hinweisen, oder irgendeinen Wasserkäfer ?? (die Tauber ist gleich nebenan). Wenn nicht, dann nicht.
Nix für ungut.
Art, Familie:

cf. Choleva sp.
Cholevidae
Antwort: Hallo feuerdrache, sieht für mich irgendwie nach einem Klauenkäfer aus und damit bin ich Bestimmungs-technisch raus. Viele Grüße, Holger Guten Abend. Von mir aus gesehen gehört der zur Gattung Choleva bei den Nestkäfern. Lg, Lukas Da würde ich zustimmen und Choleva passt auch besser in eine Fledermaushöhle als eine Elmide. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-02-10 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
20

feuerdrache 2016-02-10 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6524 Bad Mergentheim (WT)
2016-02-09 Anfrage: Totfund, Fledermuasessensreste in einem Betonbunker, 09.02.2016, Elytrenlänge 17 mm,
dieser hier mit wesentlich kürzeren "Ketten"gliedern und der komischen Ecke hinten... cancellatus?
Art, Familie:
Carabus cancellatus
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Carabus cancellatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-02-10 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
219
19

feuerdrache 2016-02-10 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6524 Bad Mergentheim (WT)
2016-02-09 Anfrage: Totfund, Fledermausessensreste, Elytrenlenge 16 mm, 09.02.2016, dieser und der nächste lagen beieinander, sind aber wohl zwei Arten. Kann man nur mit der Elytre da was "bestimmen" ????granulatus/ullrichii?
Art, Familie:
Carabus cancellatus
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, hm, also ich halte auch die für eine Fld. von Carabus cancellatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo feuerdrache - denke ich auch - die Aussparung vor dem Ende der Elytren ist variabel und meines Wissens vom Geschlecht des Tieres abhängig. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-02-11 15:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
96

feuerdrache 2016-02-10 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6524 Bad Mergentheim (WT)
2016-02-09 Anfrage: Totfund, Fledermausessensreste mehrerer Individuen in einem (ex) Betonbunker, zwei hier abgebildet, Elytrenlänge 24 sowie 27 mm, 09.02.2016, Carabus coriaceus möchte da einen Punkt...
Art, Familie:
Carabus coriaceus
Carabidae
Antwort: Hallo feuerdrache, bestätigt als Carabus coriaceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-02-10 17:36
|
|
|
|
|
|
|
|
|