Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 8
# 240818
# 240830
# 240876
# 240929
# 240934
# 240944
# 240949
# 240952
Warten: 8 (seit ⌀ 9 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 43 (gestern: 99)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.290
2

Rüsselkäferin 2016-03-13 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2016-03-10 Anfrage: Philorhizus sigma? Länge etwa 3,5mm, gefunden im Ufergenist der Rheinaue bei Rheinkassel, 36m üNN, am 10.03.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Philorhizus sigma
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Philorhizus sigma. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.289
7

Rüsselkäferin 2016-03-13 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4907 Leverkusen (NO)
2016-03-10 Anfrage: Ist das Philorhizus melanocephalus? Länge 3,5mm, aus weggeworfenen Wacholder(?)zweigen geschüttelt, Rheinaue bei Rheinkassel, 36m üNN, am 10.03.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Philorhizus melanocephalus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Philorhizus melanocephalus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 18:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
613
59

chris 2016-03-13 17:39
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-03-13 Anfrage: 13.03.2016 - Pterostichus cf. niger? Vermute ich auch hier, obwohl er mir vor Ort viel kleiner vorkam als der Läufer in der vorigen Anfrage. Vielleicht war er mehr "zusammengestaucht" in seiner engen Höhle im Holz unter Eichenrinde. Er versuchte auch sofort, sich wieder zu verkriechen. Aargau, Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Eure stets geduldige Antworten! LG Chris
Art, Familie:
Pterostichus niger
Carabidae
Antwort: Hallo chris, bestätigt als Pterostichus niger. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-13 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344

Ruth Lydia 2016-03-13 16:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz,unter Rinde von Baumstumpf gefunden: 2 Laufkäfer,ca 10 und 13 mm, weiter traue ich mich auch da nicht. LG und vielen Dank fürs Bestimmen Ruth
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, hier geht es leider nur bis zur Gattung Agonum, die schwarzen Tierchen sind tricky. Kann sein, dass Klaas die Untergattung noch eingrenzen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 20:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
343
65

Ruth Lydia 2016-03-13 16:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz,unter Rinde von Baumstumpf gefunden: Laufkäfer,ca 18 mm, weiter traue ich mich nicht. LG und vielen Dank fürs Bestimmen Ruth
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das sollte Nebria brevicollis sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
342

Ruth Lydia 2016-03-13 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz Hallo, in morschem Holz eines Baumstumpfes ein Pselaphidae? ca 1,5 mm
LG Ruth
Art, Familie:

cf. Brachygluta sp.
Pselaphidae
Antwort: Hallo Ruth, die Familie hast Du richtig erkannt. Die sind definitiv nicht ohne in der Bestimmung. Ich vermute einen Vertreter der Gattung Brachygluta, aber zur Art geht's da für mich definitiv nicht und ich setz auch ein cf. vor die Gattung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
341
2

Ruth Lydia 2016-03-13 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz Hallo, in morschem Holz eines Baumstumpfes ein Laufkäfer, vielleicht Stutzfleck-Wanderläufer - Badister lacertosus? ca 9 mm
LG Ruth
Art, Familie:
Badister unipustulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, das ist Badister unipustulatus eine sehr seltene Art. Bei dieser Art ist der Kopf länger als der Halsschild. Ein sehr schöner und wie gesagt seltener Fund. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-03-13 20:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
340
84

Ruth Lydia 2016-03-13 15:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz, Liebes Käferteam, drei Carabus granulatus , zwischen 22 und 25 mm,unter der Rinde eines Baumstumpfes Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Carabus granulatus
Carabidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Carabus granulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 16:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
339
256

Ruth Lydia 2016-03-13 14:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016 Lingenfelder Altrheinaue, GER, Pfalz, Liebes Käferteam, ein Coccinella septempunctata, ca. 8 mm,sonnte sich auf Moos Liebe Grüße Ruth
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Ruth, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 16:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
18
56

Wouter VA 2016-03-13 10:37
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016, sandigen Boden, 12mm.
(Entschuldige, soeben eingegebene #39988 war 6.4mm)
VG, Wouter
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo Wouter, aus meiner Sicht Anisodactylus binotatus. Erkenne die Flügeldecken aber schlecht, daher lasse ich den für ne weitere Meinung drin. Viele Grüße, Holger Bestätigt :) LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-13 11:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
14

Wouter VA 2016-03-13 10:31
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016, sandigen Boden, laut Foto 5.8mm. VG Wouter
Art, Familie:
Amara familiaris
Carabidae
Antwort: Hallo Wouter, bei dem Tier sind die Beine komplett hell. Es kommen ein paar Amaren mit ganz hellen Beinen in Frage - meiner Meinung nach ist es A. familiaris, bei der auch die Größe super passt. Eine unserer häufigen Amara Arten. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-13 11:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
585
24

Manfred 2016-03-13 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2015-04-03 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam, eine Anthocomus bipunctatus-Dame, vermute ich, Größe, ca. 3 mm; gefunden am 3.4.2015 an meiner Garagenwand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
584
10

Manfred 2016-03-13 08:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-03-12 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute eine Hylurgops palliatus, Größe ca. 3 mm, gefunden am 12.3.2016 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Hylurgops palliatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Hylurgops palliatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 09:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
4

kdjong 2016-03-13 08:34
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2012-08-14 Anfrage: Diese Käfer, kleiner als 1 cm, war auf 14 August 2012 auf Texel in die Niederlände.
Art, Familie:
Amara apricaria
Carabidae
Antwort: Hallo kdjong, ich denke das sollte Amara apricaria sein, aber da sollte nochmal jemand drüber schauen. Viele Grüße, Fabian Ich denke ja. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-13 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
11

Egon393 2016-03-13 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7535 Allershausen (BS)
2016-03-13 Anfrage: Fundort: 85293 Reichertshausen
Funddatum: 13.03.16
Grösse ca. 1-1,5cm
Fundumstände: an der Decke der Wohnung.
Zuerst nur einer, 2 Tage Später 2.
Art, Familie:
Opilo mollis
Cleridae
Antwort: Hallo Egon393, das ist ein räuberischer Buntkäfer der Gattung Opilo - da kommen zwei Arten in Häusern in Frage: O. mollis und domesticus - an Deinen Fotos für mich leider nicht einwandfrei zu trennen. Halsschildform und kontrastreiche Färbung sprechen für Opilo mollis, aber 100% festmachen will ich das lieber nicht. LG, Christoph Ich vermute mal, dass Kaminholz reingeholt wurde, dem die beiden Tiere entschlüpft sind. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-13 22:26
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
5
1

Simon Robson 2016-03-12 18:41
Land, Datum (Fund):
Großbritannien
2016-03-12 Anfrage: 12.03.2016
About 2mm
Coast by sand dunes on coastal plants
Jersey CI UK
Art, Familie:
Longitarsus agilis
Chrysomelidae
Antwort: Hi Simon, in this case we can just determine the genus Longitarsus, although they look pretty unique. They don't look like any of the central European species we know. Best regards, Michael Dear users, Simon just informed me of the solution (thanks, btw!): Mark Telfer gave him the contact of Steve Lane, who determined the beetle as Longitarsus agilis. Probably the first discovery on the Channel Islands. In Germany, L. agilis is just recorded from Bavaria, Württemberg, Schleswig-Holstein and the Lower Elbe Region and is regarded as endangered (RL 2). Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-14 21:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
108

Elie 2016-03-12 14:05
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-03-11 Anfrage: 11/03/2016 heathland on oak.
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hi Elie, this should be Exochomus quadripustulatus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-12 15:27
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
583

Manfred 2016-03-12 12:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-03-12 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
den habe ich heute (12.3.2016) an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach entdeckt. Größe ca. 3-4 mm; könnte das ein Ptinus evtl. tectus sein?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Ptinus sp.
Ptinidae
Antwort: Hallo Manfred, mehr als die Gattung kann ich dir am Foto nicht bestätigen, könnte aus dem Kopf heraus latro sein. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-03-12 15:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
611
109

chris 2016-03-12 11:38
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2013-09-20 Anfrage: 20.09.2013 - Poecilus sp.? Dies ist nun, glaube ich, der letzte "Ladenhüter", den ich hervorkrame ;-) Aargau, Frick auf ca. 340 m üNN. Danke für Eure geduldigen Lektionen! LG Chris
Art, Familie:
Poecilus cupreus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, sieht nach Poecilus cupreus aus, aber die letzte Sicherheit fehlt meines Erachtens. Vielleicht traut sich noch ein anderer das cf. wegzunehmen. Viele Grüße, Fabian Hallo zusammen, sehe ich genauso! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-03-12 18:25
|
|
|