Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 380643
# 380648
# 380703
# 380704
# 380705
# 380706
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
24

Julia 2016-03-30 11:37
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-03-15
Anfrage: Hallo ihr Lieben,
diesen Rüsselkäfer (der ist dreckig, der müsste eigentlich schwarz sein) habe ich am 15.03.2016 auf Rhodos beim Aufstieg des Akramitis fressend an Arisarum vulgare fotografiert. Ca. 1,2 cm groß. Könnt ihr dazu was sagen?
Liebe Grüße
Jule
Art, Familie:
Brachycerus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider leider nur bis zur Gattung Brachycerus (und da ich die selber noch nie sah ist dies schon unsicher). Hier weiß aber bestimmt einer der anderen mehr, daher lasse ich stehen. Viele Grüße, Holger Brachycerus stimmt, aber weiter gehe ich da auch nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-30 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Julia 2016-03-30 11:32
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-03-13
Anfrage: Hallo,
diese kleinen Flohkäfer habe ich am 13.03.2016 auf Rhodos, ca. 1 km s Salakos, Ruderalfläche am Parkplatz, Aufstieg Mt. Profitis Ilias auf der Blattunterseite einer Malve fotografiert. Das passt mir ganz gut, denn ich denke diese ca. 4mm großen Käfer sind Podagrica fuscicornis?
Liebe Grüße
jule
Art, Familie:
Podagrica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Julia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Podagrica. Hier in Deutschland wäre P. fuscicornis richtig, aber in Südeuropa gibt es noch ein paar mehr Arten. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-03-30 22:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
22

Julia 2016-03-30 11:27
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-03-12
Anfrage: Hallo,
diesen wirklich schönen Rüsselkäfer habe ich am 12.03.2016 auf Rhodos, ca. 1,4 km sö Kattavia, ehemaliger Flugplatz, Binnensalzstelle fotografiert. Er war ca. 1,5 cm groß.
Könnt ihr was dazu sagen?
Liebe Grüße
Jule
Art, Familie:
Coniocleonus sp.
Curculionidae
Antwort: Moin Julia, der dürfte in die Gattung Coniocleonus gehören. Wäre bei uns in der Bestimmung keine Affäre, aber in Südeuropa gibt es gleich wieder mehr Arten als bei uns in dieser Gattung und die muss man auch noch ihres Genitals berauben, um auf die Art zu kommen. Es geht also leider nur bis zur Gattung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
21

Julia 2016-03-30 11:17
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-03-09
Anfrage: Hallo,
diese Käfer flogen auf Rhodos regelmäßig durch die Gegend oder waren in den Blüten zu finden. Manchmal war das Halsschild blau, mal grün, mal braun. Erinnert an Scarabaeidae. Diese Fotos stammen vom 09.03.2016 nahe Stegna. Käfer waren ca. 2,5 cm groß.
Liebe Grüße
Jule
Art, Familie:
Amphicoma sp.
Glaphyridae
Antwort: Moin Julia, die Familieneinschätzung ist schon mal ausgesprochen gut. Die Gattung ist Amphicoma. leider fehlt mir die Kenntnis zur Bestimmung der Arten. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 19:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
20
2

Julia 2016-03-30 11:08
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-03-08
Anfrage: Hallo,
dieser Bockkäfer wurde von einer Krabbenspinne vertilgt. Ich denke der Bock ist sehr nah mit unserem Distelbock verwandt. Könnt ihr was dazu sagen? Saß auf Asphodelus ramosus auf Rhodos bei Stegna, fotografiert im März 2016, Käfer ca. 1.8 cm lang.
Liebe Grüße
Julia
Art, Familie:
Agapanthia asphodelii
Cerambycidae
Antwort: Moin Julia, die Pflanze, die seine Entwicklungspflanze ist, verrät ihn über alle Maßen. Es ist Agapanthia asphodelii, womit Du Dich in der richtigen Gattung befindest. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 19:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
6

Maike 2016-03-30 10:08
Land, Datum (Fund):
Spanien
2016-03-11
Anfrage: Als jemand, zu deren fast täglichen Spielzeugs in der Kindheit Käfer gehörten (wo sind sie geblieben?) möchte ich diesen als fraglich Meloe tuccius ssp. tuccius von La Gomera am 11.3.2016 gern zeigen und damit meiner Freude über den Fund Ausdruck geben :-)Erbitte Bestätigung oder Korrektur - vielen lieben Dank! 11.03.2016
Art, Familie:
Meloe tuccius
Meloidae
Antwort: Moin Maike, wir freuen uns, dass Du Deine Freude über diesen Fund mit uns teilst. Ob die Tiere von La Gomera zur Nominatrasse gehören, entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber die Art ist auf jeden Fall richtig. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
139

WolfgangL 2016-03-30 09:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-03-29
Anfrage: Guten Morgen, Phosphuga atrata, Isartal bei Pullach, 29. März 2016 Viele Grüße
Wolfgang
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-03-30 10:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
1

Martin G. 2016-03-30 08:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2016-03-29
Anfrage: Ein kleiner Wasserkäfer, ca 1 cm, ebenfalls aus der Gaschwitzer Deponie, Nachtfund, 29.03.2016. Leider sind die anderen Fotos nichts geworden...
Art, Familie:
Rhantus notatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Martin, es ist ein Männchen von Rhantus notatus. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-03-30 13:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
7

Martin G. 2016-03-30 08:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4740 Markkleeberg (SN)
2016-03-29
Anfrage: Ein großer Wasserkäfer, 25 mm, aus der Gaschwitzer Deponie, Nachtfund, 29.03.2016
Art, Familie:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Antwort: Moin Martin, auch wenn er in den letzten Jahren wieder häufiger geworden und deutlich in Ausbreitung begriffen ist, ist das ein sehr schöner Nachweis. Es handelt sich um Cybister lateralimarginalis, den so genannten Gaukler. Rote Liste "3", wenn ich es richtig im Kopf habe. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-03-30 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
106

rüssler 2016-03-29 23:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2016-03-29
Anfrage: 29.03.2016,auf sonnigem Feldweg, ca 1cm lang, fliegt immer wieder kurze Strecken
Art, Familie:
Cicindela campestris
Carabidae
Antwort: Hallo Rüssler, das ist Cicindela campestris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
64

rüssler 2016-03-29 23:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8320 Konstanz-West (BA)
2016-03-29
Anfrage: Wegrand im Wald, ca 2cm lang, versteckt sich sehr schnell, 29.03.2016,
Art, Familie:
Carabus nemoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüssler, das ist Carabus nemoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 23:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
308
6

Schwabe 2016-03-29 23:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2016-03-29
Anfrage: Käfer, ca. 8 mm, 29.03.2016, bei Kissing (nahe Weitmannsee), unter Totholz. Leider sind die Fotos wegen der schlechten Lichtverhältnisse (einsetzende Dämmerung) suboptimal. Ist vielleicht trotzdem eine Artbestimmung möglich? Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße!
Art, Familie:
Timarcha metallica
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Timarcha metallica. Montane Art Mitteleuropas. Oligophag auf Galium-Arten. Netter Fund. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 23:36
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
206

Birgit 2016-03-29 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2016-03-26
Anfrage: 26.03.2016; ca. 2-3mm, Habitat: Wiese mit Gänseblümchen. Hallo Käferteam, hier konnte ich nix passendes finden. Blatthornkäfer aufgrund der keulenartigen Fühler?? LG Birgit
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Birgit, der gehört zur artenreichen Gattung Meligethes, aber weiter geh ich zumindest da lieber nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-03-29 21:35
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.801

Bergmänndle 2016-03-29 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8328 Nesselwang West (BS)
2016-03-29
Anfrage: Leider war der Käfer schneller wie ich deshalb unscharf ! 29.03.2016 ich denke es könnte Nebria brevicolis sein da Fühler und Beine braun sind ca.8mm.
Art, Familie:
Pterostichus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, das ist auf jeden Fall ein Pterostichus - aber viel mehr sehe ich nicht (zumindest nicht sicher). Könnte was in die Richtung P. vernalis sein. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-03-29 22:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|