Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241209
# 241257
# 241260
# 241262
# 241268
# 241271
# 241272
# 241273
# 241279
# 241286
# 241298
Warten: 11 (seit ⌀ 10 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 34 (gestern: 97)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
283

mmk 2016-04-06 22:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-05 Anfrage: 05.04.2016
Ca.3 mm, in Wiese.
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, ich denke wir haben hier einen Vertreter der Gattung Tachyporus vor uns. Mit Unsicherheit. LG, Christoph Das ist ein Tachinus. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-07 08:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
281

mmk 2016-04-06 22:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-05 Anfrage: 05.04.2016
Ca. 3mm, Kurzflügler, an Kompost(er).
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für uns leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-07 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
280

mmk 2016-04-06 22:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016 Wieder Cartodere nodifer?
Ca.1-2mm, in Garten.
Art, Familie:

Latridiidae sp.
Latridiidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Familie Latridiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
279

mmk 2016-04-06 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016
Ca. 1-2 mm.
An Totholz.
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo mmk, ich denke hier haben wir einen Vertreter der Familie Cisidae vor uns. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
278

mmk 2016-04-06 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016
Ca. 1-2 mm.
An Totholz.
Art, Familie:

Omaliinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Omaliinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
277

mmk 2016-04-06 22:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016
An Totholz (Laubholz), ca. 1-2 mm.
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
410

beetlejuice 2016-04-06 22:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016 Wie viele Glanzkäfer sind zur Party auf der Löwenzahnblüte gekommen? Saßen tatsächlich alle nur auf dieser Blüte. Lösung auf Foto C. Bitte auch Foto B beachten. Danke. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz. Viele Grüße
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo beetlejuice, die dominante Gattung auf Deinem Foto ist Meligethes, aber zur Gattung gehe ich da lieber nicht. Nr. 2 ist irgendwas Milbiges. Und bei 3: Unknown. LG, Christoph - Nice composite :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
409
3

beetlejuice 2016-04-06 22:01
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-06 Anfrage: 06.04.2016 Dies sollte aber jetzt wirklich Prasocuris glabra sein. Saß auf Ast von Erle. Waldrand, Ferpicloz, 780 m ü. NN, Schweiz. Viele Grüße
Art, Familie:
Prasocuris glabra
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Prasocuris glabra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 22:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
29
90

Christine 2016-04-06 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-06 Anfrage: Liebes Käferteam, ist das Abax parallelus? 06.04.2016, Wäldchen im Münchner Süden, unter Birkenborke, 13 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, fast - es ist Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-06 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.362
1

Rüsselkäferin 2016-04-06 19:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Mal wieder ein besonders dekoratives Rüsseltier *freu*. Hadroplontus trimaculatus, Länge 3,5mm, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 54m üNN, am 03.04.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Hadroplontus trimaculatus
Curculionidae
Antwort: Moin Viech mit der langen Nase, bestätigt als Hadroplontus trimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-06 19:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361
49

Rüsselkäferin 2016-04-06 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Apion frumentarium, etwa 3 oder 4mm lang, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 54m üNN, am 03.04.2016.
Art, Familie:
Apion frumentarium
Apionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Apion frumentarium. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.360
26

Rüsselkäferin 2016-04-06 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Hydrobius fuscipes, knapp 8mm lang, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 54m üNN, am 03.04.2016.
Art, Familie:
Hydrobius fuscipes
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Hydrobius fuscipes, die Untiefen um den Status kennst Du ja. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.359
89

Rüsselkäferin 2016-04-06 19:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2016-04-02 Anfrage: Abax parallelepipedus? Länge ungefähr 2cm, gefunden an Totholz im Villewald, 155m üNN, am 02.04.2016. Besten Dank!
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-06 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.358
33

Rüsselkäferin 2016-04-06 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Loricera pilicornis, etwa 8mm lang, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 54m üNN, am 03.04.2016.
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.357
8

Rüsselkäferin 2016-04-06 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Atholus duodecimstriatus, denke ich. Länge knapp 5mm, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 54m üNN, am 03.04.2016.
Art, Familie:
Atholus duodecimstriatus
Histeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Atholus duodecimstriatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.356
43

Rüsselkäferin 2016-04-06 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5005 Bergheim (NO)
2016-04-03 Anfrage: Zweimal Sitona hispidulus? Länge etwa 4mm, gefunden im rekultivierten Tagebau Fortuna, 58m üNN, am 03.04.2016. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Sitona hispidulus
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sitona hispidulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
655
73

chris 2016-04-06 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-04-06 Anfrage: @ Elegie des KR in Antwort 10623: Der Tatzelmann traf heut' genau - auf die geliebte Tatzelfrau! Im Gras hoch oben turnten sie - in allerschönster Harmonie! Am selben Platz, am selben Ort - pflanzten sich die Beiden fort! 06.04.2016 - Timarcha cf. goettingensis im Aargau, Wegrand Frick auf ca. 340 m üNN. Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Timarcha goettingensis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Chris, die Tatzeltiere, das ist klar, machen Arbeit uns im nächsten Jahr. Bestätigt als Timarcha goettingensis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-06 19:17
|
|
|