Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
880
99

Marek 2023-06-20 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-18
Anfrage: Hallo Zusammen,
endlich nach Jahren erfolgloser Suche: Plagionotus detritus, ca. 15mm, 18.6.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Plagionotus detritus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Plagionotus detritus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-06-20 21:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.797
533

FrodoNRW 2023-06-20 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4406 Dinslaken (NO)
2023-06-19
Anfrage: Wohl Anisodactylus binotatus, ca. 10 mm, unter Stein, Teich am Natur- und tierpädagogischem Zentrum Mattlerhof, Duisburg, 19.06.2023
Art, Familie:
Anisodactylus binotatus
Carabidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Anisodactylus binotatus. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-06-20 21:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.506

hemaris 2023-06-20 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7537 Moosburg an der Isar (BS)
2023-06-19
Anfrage: Käferlarve mit Kothaufen, den sie sich gleich wieder überzog. Cassida sp.? 19.6.2023 an Kratzdistel. Danke
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo hemaris, ja, das ist ein typisches Verhalten von Cassida-Larven. Leider kann ich die Art nicht bestimmen. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
589
1.279

SK Dessau 2023-06-20 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-19
Anfrage: 19.06.2023, ca. 8 mm, am Feldrand, 3 von mind. 25 Exemplaren Clytra laeviuscula, teils leuchtend rot wie frisch geschlüpft? Danke!
Art, Familie:
Clytra laeviuscula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Clytra laeviuscula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:32
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
879
200

Marek 2023-06-20 19:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4205 Hamminkeln (NO)
2023-06-18
Anfrage: Hallo Zusammen, Rhagium sycophanta? ca. 26mm, 18.6.2023. Dank & Gruß, Marek
Art, Familie:
Rhagium sycophanta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Marek, bestätigt als Rhagium sycophanta. Die Bilder sind klasse :) *pling* Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
588
1.385

SK Dessau 2023-06-20 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-19
Anfrage: 19.06.2023, ca. 10 mm, auf Schafgarbe am Feldrand, Pseudovadonia livida. Danke!
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4.133

Gisela 2023-06-20 19:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7120 Stuttgart - Nordwest (WT)
2023-06-20
Anfrage: 20.6.23 kleine Amara auf Waldweg
ca. 8 mm
Besten Dank
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Gisela, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Amara. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.216

ClaudiaL 2023-06-20 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6816 Graben-Neudorf (BA)
2021-01-06
Anfrage: (19.06.2023 / H 101 m üNN / KL um 5 mm gemessen) Da dieses Exemplar keine rein hellen Beine hat, bleibt nur Tetrops sp. (T. praeustus oder T. gilvipes adlbaueri Lazarev - siehe Kerbtier Bestimmungshilfe vom 2021-01-06 zu Tetrops praeustus) - korrekt?
Da ich den bisher aber nie fand, und dann innerhalb kurzer Zeit gleich zweimal auf benachbarten MTBs, melde ich den trotzdem mal.
Rheinauengebiet, dieser hier auf Weidenbusch (evtl. Sal-Weide).
Danke und LG.
Art, Familie:
Tetrops sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo ClaudiaL, sehr korrekt :D) Also leider nur Gattung Tetrops. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:20
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
587
303

SK Dessau 2023-06-20 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4139 Dessau (ST)
2023-06-19
Anfrage: 19.06.2023, 3-4 mm, unter Klettenblatt am Feldrand, Chilocorus bipustulatus?
Art, Familie:
Chilocorus bipustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo SK Dessau, bestätigt als Chilocorus bipustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:18
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.870

persimona 2023-06-20 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5939 Waldsassen (BN)
2023-06-20
Anfrage: 20.06.2023 Dasytes niger, auf Cornus sp. am Rundweg um den Feisnitz-Stausee bei Arzberg. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo persimona, helles zweites Fühlerglied, helle Schienen.. das ist D. virens oder D. plumbeus. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-06-20 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
107

Robert Tratnig 2023-06-20 12:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-20
Anfrage: Hallo,
ist das Otiorhynchus pinastri?
Österreich, Kärnten, Zell Pfarre, Wanderweg auf Freiberg, über Baumgrenze, 1800m, 20.06.2023, Länge ca. 1cm, Tagfund.
Danke,
Robert
Art, Familie:
Otiorhynchus armadillo/salicicola
Curculionidae
Antwort: Hallo Robert, das ist entweder Otiorhynchus armadillo oder Otiorhynchus salicicola, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-06-20 19:17
|
|
|