Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 381089
# 381093
# 381124
# 381125
# 381126
# 381127
# 381128
# 381130
# 381132
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
106

Martin G. 2016-04-14 08:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-04-12
Anfrage: Ein ca. 7-8 mm langer Käfer, am 12.04.16 unter Totholz an der Östlichen Rietzschke, nachts.
Art, Familie:
Amara communis/convexior
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, ich denke das sollte entweder Amara communis oder Amara convexior sein. Beide Arten sind nur unter dem Bino oder an sehr guten, sehr scharfen Fotos zu unterschieden. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-14 13:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
631
5

Manfred 2016-04-14 08:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ist das ein Sitona evtl. cambricus (die großen Augen)? Größe ca. 7 mm (etwas groß?). Ich bin sehr unsicher; gefunden am 12.4.2016 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Sitona cambricus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, yup, das ist Sitona cambricus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
1

Martin G. 2016-04-14 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1744 Elmenhorst (MV)
2016-04-08
Anfrage: Ein kleiner Staphylinae, wurde mir bereits als Gabrius splendidulus bestimmt. Laubwald, 08.04.16, ca. 3 mm.
Art, Familie:
Gabrius splendidulus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Gabrius splendidulus. Überall häufig an Totholz. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-14 11:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
74

Martin G. 2016-04-14 08:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1744 Elmenhorst (MV)
2016-04-08
Anfrage: Ein Carabidae, nicht ganz sicher, ob zuvor schon mit einem anderen Tier angefragt. Ca. 10 mm, 08.04.16, Laubwald unter Rinde.
Art, Familie:
Pterostichus oblongopunctatus
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Pterostichus oblongopunctatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-14 13:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
145

Martin G. 2016-04-14 08:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1744 Elmenhorst (MV)
2016-04-08
Anfrage: Phosphuga atrata, Laubwald unter Rinde, 08.04.2016, ca. 10 mm
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Martin, danke für die Meldung! Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-14 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
630

Manfred 2016-04-14 08:42
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-03-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
hier vermute ich einen Amara, Größe ca. 11 mm, gefunden am 29.3.2016 an einer Hauswand in Coimbra, Portugal.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Amara cf. aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist vermutlich Amara aenea. Die ist auch in Portugal sehr gängig und hat durch ihren Glanz und die Wölbung ein recht charakteristisches Erscheinungsbild. Ganz sicher kann man es anhand der Aufnahme jedoch nicht sagen. VG, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-14 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
840
7

markusschoen76 2016-04-14 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2016-04-12
Anfrage: 12.04.2016 am Waldrand auf einem Strauch. 500m üNn. Ca.3mm. Leider nur dieses eine Foto vorhanden, dann flog er davon. Wenn man ganz genau hinschaut, sieht man die roten Flügeldeckenspitzen: ergo, Scymnus ferrugatus.
Art, Familie:
Scymnus ferrugatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Markus, Scymnus ferrugatus sollte stimmen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 19:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
8

Martin G. 2016-04-14 08:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1744 Elmenhorst (MV)
2016-04-08
Anfrage: Das Tier wurde mir schon als Oxypselaphus obscurus bestimmt. Negast, Laubwald unter Rinde, 4-5 mm, 08.04.2016
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Martin, bestätigt als Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-14 08:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
629
135

Manfred 2016-04-14 08:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2016-04-12
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Liophloeus tessulatus, vermute ich, Größe ca. 11-12 mm, gefunden am 12.4.2016 an einem Stromkasten in Rastatt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Liophloeus tessulatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Liophloeus tessulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-14 08:43
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17
8

Urs 2016-04-14 08:23
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-13
Anfrage: 13.04.2016 Der Käfer wurde in der Wohnung an den Gardinen fotografiert. Körperlänge 4mm.
Art, Familie:
Curculio villosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Urs, auch wenn er ein bisschen braun ist, ist das Curculio villosus. Entwickelt sich in Eichengallen, d.h. die Larve entwickelt sich in den Gallen der Gallwespe Biorhiza pallida, Verpuppung im Boden, die Käfer schlüpfen im Frühjahr. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-14 08:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

mmk 2016-04-13 23:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-13
Anfrage: 13.04.2016 Ca. 5-6 mm.
In Wiese,
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-13 23:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
303

mmk 2016-04-13 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-13
Anfrage: 13.04.2016 Geschätzt ca. 4 mm.
In Wiese.
Fundort: Welver (Liethe)
Art, Familie:
Syntomus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, ich vermute hier einen Vertreter der Gattung Syntomus, aber mit Unsicherheit. LG, Christoph Hallo mmk, ich nehme mal das "cf." weg :) LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-04-13 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
107

margina 2016-04-13 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-04-13
Anfrage: Heute, 13.04.2016, beim Graben in der Erde gefunden. Ungefähr 1,3 cm großer Laufkäfer mit schönem Käferglanz.
Vielen Dank fürs Bestimmen!
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo margina, das ist Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-13 22:34
|
|
|