Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 37
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251167
# 251171
# 251174
# 251186
# 251189
# 251190
# 251193
# 251194
# 251195
# 251196
# 251197
# 251199
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251207
# 251208
# 251209
# 251210
# 251212
# 251213
# 251215
# 251216
# 251217
# 251218
Warten: 37 (seit ⌀ 11 h)
35 unbearbeitet (*neu)
1 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
6
249

Schäfer 2016-04-15 09:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
2012-08-12 Anfrage: 12.8.12, 15mm, Moorgebiet
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Schäfer, das ist Corymbia rubra, der Rothalsbock. Entwicklung in totem Nadelholz. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-04-15 10:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Schäfer 2016-04-15 08:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8227 Kempten (Allgäu) (BS)
2013-04-15 Anfrage: 15.4.13, um 1 cm, bei 1000m überm Meer
Art, Familie:
Oreina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Schäfer, es ist ein Blattkäfer der Gattung Oreina. Montane bis alpine Arten, die nach äußeren Merkmalen meist nur schwer zu bestimmen sind, am Foto leider erst recht nicht. Gruß, Lennart
Zuletzt bearbeitet von, am:  LW 2016-04-15 10:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
288
93

WolfgangL 2016-04-15 01:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-04-13 Anfrage: Abax parallelepipedus? Dietersheimer Brenne, 13. April 2016 Besten Dank, umd viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Abax parallelepipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-15 03:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
287
123

WolfgangL 2016-04-15 01:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7736 Ismaning (BS)
2016-04-13 Anfrage: Guten Abend, Gastrophysa viridula, Dietersheimer Brenne, an Ampfer, 13. April 2016
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-15 03:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
695
57

Kalli 2016-04-15 00:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-14 Anfrage: Rheintal, Acker, unter Stein. 14.4.16, 11 mm, Harpalus distinguendus? Danke, liebe Grüße
Art, Familie:
Harpalus distinguendus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus distinguendus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-15 03:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
694
31

Kalli 2016-04-15 00:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-14 Anfrage: Es wundert mich bei diesen Onthophagus immer, dass man sich so hübsch macht, wenn man in Hundehaufen lebt. Dieser spiegelnde Kopfschild - einfach schick. Onthophagus coenobita, 14.4.16, 8.5 mm. LG
Art, Familie:
Onthophagus coenobita
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Onthophagus coenobita, ein Männchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-15 03:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
845

markusschoen76 2016-04-14 23:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016 an Hauswand; Ortsrand von Brannenburg. 490m üNn. Ca.3mm. Phyllotreta nemorum.
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Markus, das sieht nicht typisch für P. nemorum aus (dunkel erscheinende Schienen, kein Metallschimmer am Pronotum zu erkennen). Das mag an der Fotoqualität ligen oder am Käfer. Ich gehe da lieber nur bis zur Gattung Phyllotreta. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-15 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
844
4

markusschoen76 2016-04-14 23:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016; Holzlager, gemeinsam mit den Ips unter Nadelholzrinde. 475m üNn. Ca.7,5-8mm. Nudobius lentus.
Art, Familie:
Nudobius lentus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Markus, sorry, aber hier gehe ich mangels guter Kenntnisse lieber nur bis zur Tribus Xantholinini. LG, Christoph Auch hier Nudobius lentus.
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2018-01-14 14:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
310

mmk 2016-04-14 23:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-04-13 Anfrage: 13.04.2016 Nebria-Larve?
Ca. 1 cm, am Erdboden in Garten.
Art, Familie:
Nebria sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, oh weh, immer diese Larven! Gattung Nebria kann schon sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 23:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
428
21

beetlejuice 2016-04-14 22:22
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016 Ich will mich dir nicht zeigen! Ich will nicht! Doch zum Schluss ein etwas zerzauselter Tropinota hirta, nehme ich an. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Tropinota hirta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Tropinota hirta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
843

markusschoen76 2016-04-14 22:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8138 Rosenheim (BS)
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016; Holzlager, unter Nadelholzrinde. 475m üNn. Ca.6mm. Sehr viele unausgefärbte Ips sexdentatus.
Art, Familie:
Ips sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Markus, puh, hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Ips. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
186
1

MiguelBk 2016-04-14 22:19
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-04-13 Anfrage: Hey, sorry for my request "#41389" the size of the insect was really <1cm... It was a mistake!
And this, it's a Chrysolina I think, but the species??
13.04.2016
Art, Familie:
Chrysolina diluta
Chrysomelidae
Antwort: Hi MiguelBk, this might be Chrysolina diluta, but with some uncertainty as I'm not an expert for the Portuguese fauna. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 23:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
159
12

Aalbeek 2016-04-14 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-04-14 Anfrage: Am 14.04.2016 in Timmend.Strand, Hausgarten, auf einer Eselsdistel fotografiert.
Foto "B" zeigt Größenunterschied zur 2. Anfrage.
Art, Familie:
Acanephodus onopordi
Apionidae
Antwort: Hallo Aalbeek, hier denke ich an Ceratapion onopordi. Hier auf kerbtier.de noch unter dem früheren Namen Acanephodus onopordi geführt. Europa, Vorder- und Mittelasien. Ubiquist. Oligophag auf Carduus, Cirsium, Centaurea, Onopordon, Arctium und anderen Cynareae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 23:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

beetlejuice 2016-04-14 22:15
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016 Oulema duftschmidi/melanopus zwischen Fichtennadeln. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Oulema melanopus/duftschmidi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, wie immer Oulema melanopus oder O. duftschmidi, unterscheidbar nur am Genital. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
273

Claudia 2016-04-14 22:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-04-13 Anfrage: Hallo,
Bayern, Mallertshofer Heide, 13.4.2016
Totfund von Ameisen angeknabbert,
Anoplotrupes stercorosus
Danke Claudia
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
24

beetlejuice 2016-04-14 22:12
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-14 Anfrage: 14.04.2016 Sollte Anostirus purpureus sein. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Anostirus purpureus
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Anostirus purpureus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
66
23

Claudia 2016-04-14 22:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-04-13 Anfrage: Hallo,
Bayern, Mallertshofer Heide, 13.4.2016
Laufkäfer in morschem Holz gefunden
Viele Grüße + danke Claudia
Art, Familie:
Calathus fuscipes
Carabidae
Antwort: Hallo Claudia, das ist Calathus fuscipes, eindeutig erkennbar an den vielen Porenpunkten im 3. und 5. Flügeldeckenintervall. Häufige Art in trockenen, sandigen Lebensräumen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-14 22:12
|
|
|