Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.597
158

TilmannA 2023-07-04 15:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-02
Anfrage: 02.07.2023 Sohland an der Spree, Grenzwanderweg, ich melde Orchestes quercus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Rhynchaenus quercus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Orchestes quercus, der hier unter Rhynchaenus geführt wird. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-04 21:05
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.610
33

Claudia 2023-07-04 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-03
Anfrage: hallo kerbtier, 03.07.2023 Botanischer Garten München, auf Königskerze gefunden, Cleopus solani ? danke für Bestimmung Claudia
Art, Familie:
Cleopus solani
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Cleopus solani, einer meiner Lieblingsrüssler ^^. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-04 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.590
405

TilmannA 2023-07-04 15:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4952 Schirgiswalde (SN)
2023-07-02
Anfrage: 02.07.2023 Sohland an der Spree, Grenzwanderweg, an Braunwurz, ich melde Cionus tuberculosus, Danke Tilmann
Art, Familie:
Cionus tuberculosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Tilmann, bestätigt als Cionus tuberculosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-04 20:17
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

KJ 2023-07-03 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6306 Kell (RH)
2023-06-01
Anfrage: 1.6.2023, auf Teerweg laufend,Pterostichus madidus
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo KJ, herzlich willkommen auf kerbtier.de! Ja, das ist wahrscheinlich Pterostichus madidus. Die Verwechslungsart ist am Fundort eher nicht zu erwarten. Richtig an Merkmalen festmachen kann ich Dein Tier aber nicht, deswegen setze ich mal ein cf. Eine Größenangabe hätte weiterhelfen können - oder mehrere Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen Ich bestätige mal. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2023-07-04 17:01
|
|
|