Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.191
571

Nurso 2023-07-15 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-07-14
Anfrage: 14.07.2023 - unter morschem Aststück - Pterostichus niger ???
Art, Familie:
Pterostichus melanarius
Carabidae
Antwort: Hallo Nurso, das ist schon sehr gut und nahe dran! Es ist aber die Verwechslungsart von niger, Pterostichus melanarius. Die kannst Du am Halsschild unterscheiden: wenn Du die Ecken verbinden würdest, bekämst Du hier so ungefähr ein Quadrat. Bei niger dagegen sieht der Halsschild ein bisschen nach hinten verländert aus, ein bisschen ausgezogen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-15 22:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
397
1.592

horivi 2023-07-15 21:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2023-07-15
Anfrage: (KI: Dorcus parallelipipedus, 27%, Rang 1) 15.07.2023, ca. 20mm, auf einem Parkplatz südlich von Frimmersdorf
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 21:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
396
232

horivi 2023-07-15 21:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2023-07-15
Anfrage: (KI: Pterostichus madidus, 8%, Rang 2) 15.07.2023, ca. 17-18mm, auf einem Weg südlich von Frimmersdorf
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hallo horivi, bestätigt als Pterostichus madidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-07-15 21:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
243
70

Frank He 2023-07-15 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-15
Anfrage: Hallo Käferfreunde, 15.07.2023, 9mm, könnte das Chrysomela saliceti sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Chrysomela tremulae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Frank, mit den seitlich nicht gerundeten Halsschildrändern (die hinteren 2/3) halte ich den für Chrysomela tremulae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 21:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
245

Frank He 2023-07-15 15:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-07-13
Anfrage: Hallo, KLeingarten, 13.07.2023, 6-7mm, könne das Enochrus quadripunctatus sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus, da müsste ich die Kiefertaster in gänze sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.839
3.498

Udo 2023-07-15 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
LU
6504 Perl (SD)
2023-06-21
Anfrage: Hallo Käferteam, 21.06.2023 Parkplatz in Schengen, Coccinella septempunctata ca. 5mm, LG Udo
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.494
213

Dietrich 2023-07-15 21:33
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, Cryptocephalus exiguus?
Von dem saßen mehrere in Grauweidenschösslingen am Wegrand in sehr strukturreicher Kulturlandschaft: Eerder Achterbroek. Über die Art habe ich nicht viel gefunden. Die scheint aber im NW-Europäischen Flachland selten zu sein.
Art, Familie:
Cryptocephalus ocellatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Dietrich, das ist Cryptocephalus ocellatus, bei exiguus wäre der Halsschild stark längs gerieft. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.233

Reinhard Gerken 2023-07-15 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2120 Brunsbüttel (NE)
2023-07-15
Anfrage: Bei diesem 3 mm kleinen Rüsselkäfer stieß ich heute an meine fotografischen Grenzen. Fund am 15.07.2023 auf dem Deich an der Ostemündung in die Elbe. Vielen Dank für eine Eingrenzung oder Bestimmung und viele Grüße
Reinhard
Art, Familie:

Apionidae sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Apionidae, wobei ich den Krümel auf zwei mögliche Gattungen eingrenzen kann: Acanephodus (onopordi) oder Ceratapion. Da müsste in der Draufsicht Foto A der Fühleransatz deutlich zu sehen sein, um weiterzukommen. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-15 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.192

Nurso 2023-07-15 20:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023 - An Gartenmargerite. Ist hier überhaupt etwas bestimmbar ?
Art, Familie:

Coleoptera sp.
Antwort: Hallo Nurso, hier geht es für mich leider nur bis zur Ordnung Coleoptera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.892

Mücke 2023-07-15 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, ca. 5 mm, Dasytes plumbeus? Waldweg bei Wendthagen, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Mücke, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes, plumbeus oder virens, ich müsste die Vorderschenkel von vorn sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477
198

Ar.min 2023-07-15 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-15
Anfrage: Hallo, 15.07.2023, Moselufer, Crioceris duodecimpunctata auf Asparagus, ca. 5 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Crioceris duodecimpunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Crioceris duodecimpunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.814
2.542

Sun 2023-07-15 21:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-07-15
Anfrage: 15.7.2023, im Wald, (KI: Stenurella melanura, 9%, Rang 1)? LG und Dank.
Art, Familie:
Stenurella melanura
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Stenurella melanura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
116

Stephan/Hi 2023-07-15 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3825 Hildesheim (HN)
2023-06-10
Anfrage: 10.06.2023, Kalkbuchenwald in NSG, 9-10 mm. LG Stephan
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Stephan/Hi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
354
578

Martin M. 2023-07-15 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, 3mm, städtisch, (evtl. im Gemüse umgesiedelt).
Mit angelegtem Rüssel auf Bild C ...
Danke!
Art, Familie:
Ceutorhynchus pallidactylus
Curculionidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Ceutorhynchus pallidactylus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.893
2.196

Mücke 2023-07-15 20:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3721 Auetal (HN)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, ca. 18 mm, Leptura maculata, Waldweg bei Wendthagen, Danke und viele Grüße Jens-Uwe
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mücke, bestätigt als Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-15 21:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Farina 2023-07-15 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3622 Barsinghausen (HN)
2023-07-15
Anfrage: 15.07.2023, im Boden einer Blumenwiese
Art, Familie:

Lucanidae sp.
Lucanidae
Antwort: Hallo Farina, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Lucanidae. Viele Grüße, Marcel
Zuletzt bearbeitet von, am:  MM 2023-07-15 21:02
|
|
|
|
|
|