Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.487
766

Ar.min 2023-07-21 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-19
Anfrage: Hallo, 19.07.2023, Laubwald, Lucanus cervus am Stamm einer Traubeneiche, ca. 66 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Lucanus cervus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-21 20:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
830
298

IVO55 2023-07-21 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4709 Wuppertal-Barmen (NO)
2013-07-21
Anfrage: Hallo Team,
21.07.2013, NRW, Wuppertal-Ronsdorf, Marscheid, Totfund
Thanatophilus sinuatus Weibchen
VG und vielen Dank Uwe
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo IVO55, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-21 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
845
667

Hans Mü 2023-07-21 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7714 Haslach im Kinzigtal (BA)
2023-07-12
Anfrage: 12.07.2023, Wiese auf Doldenblütler, 15mm, Leptura quadrifasciata,
VG Hans
Art, Familie:
Leptura quadrifasciata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Hans, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-21 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.417
320

Gueni 2023-07-21 19:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-07-21
Anfrage: 21.07.2023 ca. 0,4 cm, auf einem Blatt sitzend, kann das Plagiodera versicolora sein?
Die weißen Socken irritieren mich
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-21 19:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.128
3.425

Ufo 2023-07-21 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7921 Sigmaringen (WT)
2023-07-21
Anfrage: 2023-07-21, ca. 10 mm, auf Cirsium sp., Oxythyrea funesta.
Danke!
Art, Familie:
Oxythyrea funesta
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Ufo, bestätigt als Oxythyrea funesta. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-07-21 19:52
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
653

Gagamba 2023-07-21 15:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8121 Heiligenberg (BA)
2023-07-13
Anfrage: 13.07.2023, KL ca.10-11mm, am Stamm der tausendjährigen Dorflinde: Agriotes sputator?
Danke!
Art, Familie:
Athous sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Gagamba, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Athous. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-21 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
841

Hans Mü 2023-07-21 14:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2023-07-06
Anfrage: 06.07.2023, Garten an einer Nachtkerze, ca 2,5mm, Phyllotreta cruciferae ?,
VG Hans
Art, Familie:
Phyllotreta sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hans, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phyllotreta. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-21 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
5.037
68

FrodoNRW 2023-07-20 23:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1628 Schönberg (in Holstein) (SH)
2023-07-18
Anfrage: Dachte, den hätte ich hochgeladen, scheinbar nicht?!?! Könnte Donacia vulgaris sein, an Rohrkolben, ca. 8 mm, Selenter See, 18.07.2023
Art, Familie:
Donacia vulgaris
Chrysomelidae
Antwort: Hallo FrodoNRW, bestätigt als Donacia vulgaris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-07-21 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.495

Dietrich 2023-07-21 14:41
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-07-13
Anfrage: 13.07.2023, Drenths-Friese Wold, sehr große Wilde Weide n Wapserveld, unterschiedliches Extensivgrasland, diverse Wäldchen un der Nähe
Sphaeridium scarabaeoides?
Art, Familie:
Sphaeridium sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Dietrich, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Sphaeridium, könnte auch lunatum sein. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-07-21 19:36
|
|
|