Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
714

matpfalz 2023-08-02 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8627 Einödsbach (BS)
2023-08-02
Anfrage: 02.08.2023, vermute die Larve einer Silphe, Fellhornweg, ca 1600 m, 20 mm
Grüße Mat
Art, Familie:

Silphidae sp.
Silphidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Silphidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
712
2.387

matpfalz 2023-08-02 20:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2023-08-02
Anfrage: (KI: Corymbia rubra, 5%, Rang 1). 02.08.2023, 15 mm, 1200 m, Oberjoch
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
39
1.612

Christiane 2023-08-02 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2023-07-31
Anfrage: Am 31.07.2023 Totfund im Spinellipark in Mannheim, am Wegrand, ca 2 cm lang. Bin unsicher, ob es das Weibchen eines Dorcus parallelipipedus ist. Herzlichen Dank für Eure Bestimmung.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Christiane, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
711

matpfalz 2023-08-02 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2023-08-02
Anfrage: 02.08.2023, 3 mm, diesen kleine Blattkäfer fand ich in Oberjoch, 1200 m, an Weidenröschen
Grüße Mat
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo matpfalz, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
710
337

matpfalz 2023-08-02 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2023-08-02
Anfrage: (KI: Hippodamia notata, 8%, Rang 1) 5 mm, an Schilrohr, 02.08.2023
Art, Familie:
Hippodamia notata
Coccinellidae
Antwort: Hallo matpfalz, bestätigt als Hippodamia notata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
777

sillu52 2023-08-02 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2023-08-02
Anfrage: 02.08.2023, Krautschicht Teichrand, Länge 3,5 mm, lässt sich der Kleine bestimmen? Vielen Dank und LG
Art, Familie:
Rhinoncus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo sillu52, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Rhinoncus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-02 20:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
328

Christiane 2023-08-02 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2023-07-29
Anfrage: Am 29.07.2023 Totfund in Mannheim, Spinellipark, am Wegrand, ca 3 cm lang.
Bitte um Bestätigung Oryctes nasicornis. Herzlichen Dank
Art, Familie:
Oryctes nasicornis
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christiane, bestätigt als Oryctes nasicornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.710

Wilma 2023-08-02 08:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4024 Alfeld (Leine) (HN)
2023-07-12
Anfrage: 12.07.2023
auf einem Blatt
ca 3 mm
Danke
Art, Familie:
Ceutorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Wilma, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ceutorhynchus. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-08-02 20:12
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
505
1.047

hapevau 2023-08-02 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, ein Harpalus nehme ich an, 11 mm, unter Stein in feuchter Wiese.
Besten Dank und viele Grüße, Hans
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2023-08-02 20:11
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
504
237

hapevau 2023-08-02 20:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2023-07-31
Anfrage: 31.07.2023, ein Diachromus germanus, 9 mm, in schlammiger Wiesenstelle unter Stein.
VG, Hans
Art, Familie:
Diachromus germanus
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, bestätigt als Diachromus germanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 20:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.265
116

MatthiasT 2023-08-02 18:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2023-07-30
Anfrage: Nephus quadrimaculatus?, ca. 2mm, Allacher Heide, 30.07.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo MatthiasT, ich denke hier eher an ein Weibchen von Scymnus frontalis. Nephus quadrimaculatus ist m.E, breietr gebaut, nicht so eiförmig. Da bedarf es aber unbedingt einer weiteren Meinung. Danke für die Meldung. lg, Gernot Seh ich auch so. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 19:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
579

Ingo K 2023-08-02 19:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6115 Undenheim (PF)
2023-07-31
Anfrage: Hallo zusammen,
ist das Oedemera lurida? Zornheim, Garten, an Gras, ca. 7 mm, 31.7.2023. Danke und liebe Grüße, Ingo
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Ingo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-08-02 19:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
302
9

bjeschke 2023-08-02 19:32
Land, Datum (Fund):
Frankreich
2023-07-24
Anfrage: Wanderweg am Fuße von Chateau des Baux de Provence, 200 m, 20 mmm, 24.07.2023
Art, Familie:
Akis bacarozzo
Tenebrionidae
Antwort: Hallo bjeschke, das ist Akis bacarozzo. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-02 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.598
4

karwendel 2023-08-02 18:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6132 Buttenheim (BN)
2023-07-31
Anfrage: Hallo, 31.7.2023 Frankendorf- Nord. Unter Rotbuchenrinde. Könnte dieser Winzling, ca. 1,2mm, Abraeus perpusillus sein? Danke und Gruß Uwe
Art, Familie:
Abraeus granulum
Histeridae
Antwort: Hallo karwendel, ich komme hier auf Abraeus granulum. Die Vorderschienen sind lappenartig erweitert, ohne Zahn (Bild B) und die Punktierung von Halsschild und Flügeldeecken ist gleichartig (Bild C). Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-08-02 19:31
|
|
|