Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 7 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
5

Boza48 2016-04-28 14:49
Land, Datum (Fund):
Serbien
2014-04-03 Anfrage: Serbia, Kupinovo, Obedska swamp, April/3/2014 34T 423551.12 mE 4954493.00 mN Alt. 72m. on lamp
Art, Familie:
Nalassus dermestoides
Tenebrionidae
Antwort: Hi Boza48, this should be Nalassus dermestoides. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-28 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
298
10

Heidi 2016-04-28 13:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4148 Luckau (BR)
2016-04-23 Anfrage: Hallo an das Team, hat uns Cortodera humeralis im Auto besucht? Saß bei Freesdorf innen an der Scheibe, 23.04.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Cortodera humeralis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Heidi, Cortodera humeralis sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-28 21:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
726
105

chris 2016-04-28 10:33
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016 - Abax cf. parallelepipedus? Unter einen Ast im Wald ausserhalb der MTBs. Aargau, Oberfrick auf ca. 380 m üNN. Danke für Eure geduldige Hilfe! LG Chris
Art, Familie:
Abax parallelepipedus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Abax parallelepipedus. Viele Grüße, Fabian Wirkt mir zu klein und zu schlank, außerdem wird der Halsschild ab der Mitte wieder schmaler. Ich halte den für Abax parallelus. Liebe Grüße, Klaas Hallo Klaas, nie und nimmer. Der Halsschild ist viel zu breit und zu massig für A. parallelus. Ich habe 2014 2000 A. parallelepipedus und fast 800 A. parallelus gesehen - das ist A. parallelepipedus (erscheint nur hinten etwas schmal, weil es ein Männchen ist). LG, Fabian Okidoki.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-01 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
664
245

Manfred 2016-04-28 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-04-27 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
beim gestrigen (27.4.2016) Säubern eines rel. kleinen Pflanzenbeetes in meinem Garten in Gernsbach fand ich jede Menge Scarabaeidae-Larven; alle etwa 20 mm groß. Wenn ich von den Scarabaeidae-Funden in meinem Garten zurück schließe, dann müssten es Cetonia aurata-Larven sein. Etwas anderes habe ich noch nicht gefunden.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Cetonia aurata. Eine minimale Ungewissheit bleibt jedoch, es könnte auch Protaetia dabei sein, sieht aber vom Habitus her nicht danach aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-28 11:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
725

chris 2016-04-28 09:36
Land, Datum (Fund):
Unbekannt
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Ihr Lieben, dies ist keine Bestimmungsfrage :-D
Es ist mehr ein DANKESCHÖN für die zahllosen freundlichen und kompetenten Bestimmungen über ... kann das sein (???) VIER Jahre! Liebe Grüsse von Chris
Art, Familie:
Bestimmungsteam Antwort: Liebe Chris, liebe kerbtier.de-User, schon wieder ist ein Jahr um. Wie schnell doch die Zeit vergeht! Seit dem Start unseres Teams vor vier Jahren haben wir fast 43.000 Anfragen von Euch erhalten, die wir nach besten Kräften bestimmt haben. 69.300 Fotos mit 20,2 Gigabyte wurden hochgeladen. Im Namen des gesamten Teams bedankt sich für Euer Vertrauen und wünscht Euch weiterhin viel Spaß auf kerbtier.de, Euer Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-28 21:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
725
51

Kalli 2016-04-28 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2016-04-27 Anfrage: Das ist sicher Deporaus betulae, der den MTB-Punkt aktualisieren will (27.4.16, 3.7 mm, auf Knoblauchsrauke). Danke, LG
Art, Familie:
Deporaus betulae
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Deporaus betulae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-28 11:53
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
928
39

Neatus 2016-04-28 08:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016 16 mm (geschätzt) Rhagium bifasciatum Klamm bei Grein
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Neatus, bestätigt als Rhagium bifasciatum. LG, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-04-28 08:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Leon 2016-04-28 07:33
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-04-21 Anfrage: I found this 4mm long ground beetle in a moore in the northern part of the Netherlands on 21.04.2016. Are these pictures enough to say more about the specie?
Art, Familie:
Pterostichus cf. strenuus
Carabidae
Antwort: Hi Leon, this is likely Pterostichus strenuus. cf. since I can not exclude Pterostichus diligens 100 %. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-04-28 07:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
137
7

Ursula 2016-04-27 23:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6215 Gau-Odernheim (PF)
2016-04-27 Anfrage: Hallo, diesen winzigen, ca 1,5 mm großen Käfer habe ich heute in der Wohnung gesehen. Funddaten: D, RLP, Rheinhessen, Dolgesheim, 27.04.16.
VG Ursula
Art, Familie:
Anthrenus fuscus
Dermestidae
Antwort: Hallo Ursula, das ist Anthrenus fuscus. Vielen Dank für die Anfrage. VG Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-28 07:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
18

beetlejuice 2016-04-27 23:24
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016 Bruchus sp. Eventuell Bruchus atomarius? Einen interessanten Augenaufbau haben diese Käfer. Auf Löwenzahn zusammen mit Dasytes cyaneus. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Bruchus atomarius
Bruchidae
Antwort: Hallo beetlejuice, da sag ich kein Wort und geh nur bis zur Familie Bruchidae. LG, Christoph :) Ist Bruchus atomarius. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-29 23:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
16
1

CarlosMMSilva 2016-04-27 23:24
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-04-27 Anfrage: At typical forest, North Portugal, today, morning,2016/ABR/27. 1st time this one.
Someone told me (Rafa Obregon) as possibly MELYRIDAE Dasytes terminales, but in fact isn't registered (yet?) on Naturdata site. Thanks for all your help in all ID's.
NOTE: about Canthardae i posted here, but i don't find comments link: anyway, possibly Rhagonycha genistae!!!
Thanks.
Art, Familie:
Dasytes terminalis
Melyridae
Antwort: Hi CarlosMMSilva, yes, this is Dasytes terminalis I know this beautiful Dasytes species. It is known from Portugal. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-04-28 07:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
458
23

beetlejuice 2016-04-27 23:16
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016 Hm, aufgrund der gelben Beinchen dachte ich: "Ist trotz Unschärfe ´ne leichte Sache." - Aber da gibt es ja gleich ein paar Spitzmaulrüssler mit gelben Beinchen. Meine Vermutung: Protapion sp. Vielleicht sogar ein Protapion nigritarse Weibchen? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Protapion fulvipes
Apionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wohl eher Protapion fulvipes. P. nigritarse wäre weniger länglich und hätte eine kürzere, stärker abgesetzte Fühlerkeule. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-04-28 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
457
94

beetlejuice 2016-04-27 23:07
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016 Sollte sich um Cantharis rustica handeln. Käfer war auch recht groß, ca. 10-15 mm (geschätzt). Hauswand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, leider lassen sich die Cantharis um C. rustica herum am Bild nicht sicher bestimmen. Viele Grüße, Thomas Fleck auf dem Halsschild stimmt, Färbung der Beine dito. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-29 23:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

findus 2016-04-27 21:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8323 Tettnang (WT)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Käfer war unter Moos
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo findus, hier geht es leider nur bis zur Gattung Carabus, entscheidend sind recht feine Strukturen am Kopf und an den Urogomphi. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-27 21:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
156

Eugen 2016-04-27 21:29
Land, Datum (Fund):
Italien
2015-10-19 Anfrage: Hallo zusammen,
diesen recht großen Rüssler, geschätzt 8 mm, fand ich am 19.10.15 in Italien am Gardasee bei Limone an einer Hauswand. Ist eine Artbestimmung möglich? Vielleicht Otiorhynchus sulcatus?
Vielen Dank und Grüße
Eugen
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Eugen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. Die sind schon in Deutschland am Foto nicht ohne, in Italien halte ich besser den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-04-27 21:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
10

Tännchen 2016-04-27 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7911 Breisach am Rhein (BA)
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016, Maikäfer?
Art, Familie:
Melolontha hippocastani
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tännchen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melolontha, da ich das Pygidium hier nicht sehe und das bisschen, was man sieht, sieht recht dünn aus. LG, Christoph Der Habitus schreit geradezu nach hippocastani. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-04-29 23:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|