Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
Warten: 12 (seit ⌀ 22 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
3 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 111 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
36

Bugman 2016-05-02 20:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5003 Linnich (NO)
2016-04-21 Anfrage: 21.04.2016 ca. 5 mm. Komme hier nur bis Curculionidae
Art, Familie:
Sitona cf. lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Bugman, das ist wahrscheinlich Sitona lineatus. Perspektive ist etwas ungünstig. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-02 23:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
35

Bugman 2016-05-02 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5003 Linnich (NO)
2016-04-21 Anfrage: 21.04.2016 ca.3-4 mm. Leider sehr unscharf und aus einer schwierigen Gattung. Würde aufgrund der Anzahl der gelblichen Fühlerglieder auf Protapion apricans tippen, aber das ist wahrscheinlich zu voreilig...
Art, Familie:
Protapion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Bugman, hier gehen wir lieber nur bis zur Gattung Protapion. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-02 23:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
3

Gerwin 2016-05-02 20:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1532 Petersdorf (Insel Fehmarn) (SH)
2016-05-02 Anfrage: Hallo in die Runde,
mit dem tu ich mich ein wenig schwer. 3 Ex. am 02.05.2016 am Strand von Strukkampshuk (südliches Fehmern, unmittelbar westlich der Sundbrücke) in den Dünen gefunden. Ca.8-9 mm. Ich vermute Chromoderus affinis (fasciatus?),Ihr auch?
Art, Familie:
Chromoderus affinis
Curculionidae
Antwort: Hallo Gerwin, bestätigt als Chromoderus affinis. Neckisch! Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 21:10
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
242

Finnie 2016-05-02 20:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2016-04-30 Anfrage: 30.04.2016, Hauswand, allerhöchstens 3 mm. Liebes Team, welcher Rüssler ist das?
Art, Familie:
Sitona sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, hier komm ich auch nur bis zur Gattung Sitona. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-02 23:10
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
241
42

Finnie 2016-05-02 20:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2016-04-30 Anfrage: 30.04.2016, Hauswand, ca. 2 cm. Liebes Team, welcher Schnellkäfer Elateridae ist das?
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Agriotes pilosellus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 21:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
55

Patrizia 2016-05-02 19:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-04-29 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
diesen Käfer habe ich am 29.04.2016 auf einem Weg am Feldrand gesehen, 543 m ü. NN. 10,5 mm groß. Könnte das ein Harpalus rubripes sein?
Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Harpalus rubripes
Carabidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Harpalus rubripes. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
731

Patrizia 2016-05-02 19:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-04-27 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam.
Harmonia axyridis, gesehen am 27.04.2016 in Ulm, 566 m ü. NN.
Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
102
38

Patrizia 2016-05-02 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7526 Ulm Nordost (BS)
2016-04-23 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam,
diesen kleinen Rüssler habe ich am 23.04.2016 in einem Miniwäldchen gesehen, 535 m ü. NN. 3 mm groß.
Erkennt ihr da was?
Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Ceutorhynchus obstrictus
Curculionidae
Antwort: Hallo Patrizia, das ist Ceutorhynchus obstrictus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-02 23:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
606
99

Kaugummi 2016-05-02 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016, Buseck, Waldrand, Krautschicht, um 10mm, 208m, Cantharis rustica.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
605
100

Kaugummi 2016-05-02 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5318 Allendorf (Lumda) (HS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016, Buseck, Waldrand, Hahnenfuß, um 5mm, 208m.
Anthaxia nitidula, vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-05-02 18:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
152
9

Christine 2016-05-02 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-02 Anfrage: Liebes Käferteam, Rüssler Tachyerges salicis auf Weide, 02.05.2016, Siegertshofer Weiher, 2 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Tachyerges salicis
Curculionidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Tachyerges salicis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
410

GertVH 2016-05-02 17:55
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-05-01 Anfrage: Dasytes ? found 2016-05-01 19:19 in Belgium (ref 117815687)
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hi Gert, yes, but in this case I just dare to determine the genus Dasytes. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Marvinio 2016-05-02 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4409 Herne (WF)
2016-05-02 Anfrage: Aus trockener Erde in der Sonne am 2.5.16 gefunden
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Marvinio, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara. LG, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-05-02 18:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
56
33

WolfgangB 2016-05-02 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3744 Wildenbruch i.d. Mark (BR)
2016-05-01 Anfrage: Heidefläche, knapp 2 cm, 01.05.2016,
Typhaeus typhoeus ♂
Art, Familie:
Typhaeus typhoeus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Typhaeus typhoeus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-02 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
941

markusschoen76 2016-05-02 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016 unter loser Fichtenrinde; am Waldrand auf deponierten Stämmen. 500m üNn. Ca.12mm. Der irritiert mich ein wenig (Färbung, Größe), sollte aber wohl ebenfalls ein Arhopalus rusticus sein (da ja wie in der vorigen Anfrage erwähnt, Arhopalus ferus in BY nicht vorkommt). Wenn dem so ist, waren es 3 Exemplare... ;-)
Art, Familie:
Tetropium sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, so für mich leider nicht sicher bestimmbar. Tetropium fuscum kann ich ausschließen, aber Tetropium castaneum (häufiger) und Tetropium gabrieli (seltener) sind beide möglich und aus BY gemeldet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
8

bjeschke 2016-05-02 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4639 Leipzig (West) (SN)
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Leipzig Gohlis, saß auf dem Fensterbrett,
Spitzahorn vor dem Haus, viele Roßkastanien gegenüber
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, das ist Lignyodes enucleator. Im südlichen Mitteleuropa und Südeuropa, Vorderasien. In Deutschland nur in der Südhälfte. Stenotop, in Flußauen, Auwäldern und Park. Monophag auf Gemeiner Esche (Fraxinus excelsior). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
940
2

markusschoen76 2016-05-02 16:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8137 Bruckmühl (BS)
2016-05-02 Anfrage: 02.05.2016 unter loser Fichtenrinde; am Waldrand deponierte Stämme. 500m üNn. Ca.17-18mm. 2 Exemplare gefunden. Hier habe ich wohl Glück, da Arhopalus ferus in BY nicht vorkommt (RL0), ergo Arhopalus rusticus. Leider sind mir, trotz aller Bemühungen, keine besseren Aufnahmen der Augen gelungen, meine aber, die Haare erkennen zu können...
Art, Familie:
Tetropium fuscum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Markus, ts ts ts, schau nochmal genau hin. Auch das behaarte Basaldrittel der Fld. beachten. Es ist Tetropium fuscum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
41

GSM 2016-05-02 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4509 Bochum (WF)
2016-05-02 Anfrage: Liebe Käfer-Experten,
dieses circa 10 - 11 mm lange Tier habe ich heute (02.05.2016) an einer feuchten, bewaldeten Stelle im Botanischen Garten der Ruhr-Universität Bochum gesehen. Könnte es Synaptus filiformis sein? Ich würde mich sehr freuen, wenn das Tier bestimmbar wäre. Die Unterseite war farblich identisch mit der Oberseite. Ein Foto habe ich leider nicht machen können, weil der Käfer zu schnell abgehauen ist. ;-)
Danke im Voraus und herzliche Grüße
Gaby
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Hallo Gaby, das ist Agriotes pilosellus. Halsschildform, Behaarung und die beiden Kahlpünktchen auf dem Halsschild beachten. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-02 19:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
4

tst-wü 2016-05-02 16:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6225 Würzburg Süd (BN)
2016-04-30 Anfrage: wohl dorcadion fuliginator? oder gibt's ähnliche arten? 5 exemplare (3 lebend, 2 tot (darunter der gezeigte)) am 30.4.16 in der hettstadter steige (zell/würzburg). länge: 1,6 cm. VG thorsten
Art, Familie:
Dorcadion fuliginator
Cerambycidae
Antwort: Hallo tst-wü, bestätigt als Dorcadion fuliginator. Auf besonnten Magerrasen, Weiden, Feldwegen, grasigen Abhängen oder Erddämmen. Fortplanzungszeit beträgt 3-4 Wochen, die Larve lebt unterirdisch und ernährt sich von Graswurzeln. Der Entwicklungszyklus ist zweijährig. Im ersten Jahr überwintert die Larve, im zweiten der Käfer. Danke für die Meldung dioeses sehr schönen Fundes! Den hab ich in Würzburg noch nicht gesehen. RL BRD 2. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-02 17:38
|
|
|