Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
755
33

FokusA 2023-10-04 17:56
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2023-09-28
Anfrage: 28.09.2023; ca. 5,5 mm; im Sand einer Düne im Dünen-Nationalpark an der Westküste von Texel; ich halte den Käfer für Aegialia arenaria; könntet Ihr so nett sein und mal einen Expertenblick auf ihn werfen? Vielen Dank und besten Gruß, Volker
Art, Familie:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Antwort: Hallo FokusA, ja, das ist er, bestätigt als Aegialia arenaria. Der kleine Dünenknödel ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.790
2.493

Felix 2023-10-04 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8342 Schneizlreuth (BS)
2022-07-20
Anfrage: 15,5mm, Stictoleptura rubra =Leptura rubra, Corymbia rubra, Aredolpona rubra Fundort: Berchtesgardener Land, Eisbach s. Unterjettenberg 20.07.2022
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.022
3.691

katrit 2023-10-04 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4947 Wilsdruff (SN)
2023-10-03
Anfrage: 03.10.2023, Feldrand, Blühstreifen, ca. 6 mm, Coccinella septempunctata. Danke katrit
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo katrit, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 19:41
|
|
|
|
|
|

joke 2023-10-04 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5618 Friedberg (Hessen) (HS)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023, auf Wiese, FFH Gebiet Ockstadt, ca.12 mm, Meloidae, Meloe rugosus?
Velen Dank und schöne Grüße
Art, Familie:
Galeruca tanaceti
Chrysomelidae
Antwort: Hallo joke, das ist Galeruca tanaceti. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.988
112

persimona 2023-10-04 17:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6917 Weingarten (Baden) (BA)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023 ??? Ca. 1,5 mm großer Rüsselkäfer auf Brennnesselblatt in einem Wald. Vielen Dank und liebe Grüße!
Art, Familie:
Trichopterapion holosericeum
Apionidae
Antwort: Hallo persimona, das ist Trichopterapion holosericeum, ganzheitlich bepelzt, wie der Name schon andeutet :). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.477
7.653

Gueni 2023-10-04 18:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023 ca.0,5 cm, auf dem Fahrradweg liegend, könnte Harmonia axyridis sein?
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Harmonia axyridis - das ist sogar eine Färbungsvariante, die wir noch nicht in unserer Themengalerie haben. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.657

Claudia 2023-10-04 17:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2023-07-11
Anfrage: hallo kerbtier, 11.07.2023 München Sendling, im Garten, Otiorhynchus salicicola ? danke fürs Bestimmen Claudia
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. O. salicicola ist möglich, aber auch O. armadillo. Jedenfalls lassen sich die beiden nicht stören ^^. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.476
2.843

Gueni 2023-10-04 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023 ca. 1,2 cm, auf dem Fahrradweg laufend, könnte Anoplotrupes stercorosus sein?
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.788
446

Felix 2023-10-04 18:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8342 Schneizlreuth (BS)
2022-07-20
Anfrage: 7,6mm m.R. auf Salix, Phyllobius arborator Fundort: Berchtesgardener Land, Eisbach s. Unterjettenberg 20.07.2022
Art, Familie:
Phyllobius arborator
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Phyllobius arborator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.478
7.654

Gueni 2023-10-04 18:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2023-10-04
Anfrage: 04.10.2023 ca. 0,5 cm, Totfund an der Wand hängend, ist das auch Harmonia axyridis?
Danke für die heutige Hilfe
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Gueni, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.789
38

Felix 2023-10-04 18:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8342 Schneizlreuth (BS)
2022-07-20
Anfrage: 1,9mm o.R., 2,3mm m.R, auf Salix, Melanapion minimum Fundort: Berchtesgardener Land, Eisbach s. Unterjettenberg 20.07.2022
Art, Familie:
Melanapion minimum
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Melanapion minimum. Kleiner geht's halt nicht :D. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-04 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.784

Felix 2023-10-04 10:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8342 Schneizlreuth (BS)
2022-07-20
Anfrage: 4,5mm, Gabrius sp. Fundort: Berchtesgardener Land, Eisbach s. Unterjettenberg 20.07.2022
Art, Familie:

Staphylininae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Staphylininae, an einen Gabrius glaube ich aber nicht. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2023-10-04 13:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
201

BlackTiger 2023-10-04 10:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7134 Gaimersheim (BS)
2023-09-16
Anfrage: 16.09.2023
Auf Waldweg / Unterführung
Wald
Monochamus sutor / Monochamus galloprovincialis
Art, Familie:
Monochamus sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo BlackTiger, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Monochamus, da man das Schildchen nicht deutlich genug sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
154
7

ERRU 2023-10-03 16:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2825 Behringen (NE)
2023-09-27
Anfrage: 27.09.2023, in der Heidelandschaft bei Schneverdingen, Coniocleonus nebulosus, - hier handelt es sich um das selbe Tier, wie das von mir zuvor eingestellte mit korrekten Fundortdaten.
Bei der zweiten Meldung handelt es sich um einen weiteren Fund auf der Terrasse eines Ferienhauses in Undeloh.
Art, Familie:
Coniocleonus nebulosus
Curculionidae
Antwort: Hallo ERRU, bestätigt als Coniocleonus nebulosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Hab Dir einen Link zur Korrektur des falschen Fundorts per Mail geschickt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.545

Antje W. 2023-10-04 12:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4550 Lauta (SN)
2023-10-04
Anfrage: Ich schicke Euch ein schlechtes Handyfoto, welches sich wahrscheinlich nicht bis zur Art bestimmen läßt. Diesen Curculio sp. fand ich auch Salix cinerea. Weit und breit gibt es keine Eicheln, Haselnüsse oder Esskastanien. Ohne Rüssel ca. 4mm. Er ließ sich sofort fallen, noch bevor ich die Kamera rausgeholt hatte. Ich finde in Eurer Galerie keinen mit ähnlicher Färbung. In welche Richtung muss ich denken?
Lautaer Feuchtheide am 04.10.23
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Antje, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Curculio, glandium oder nucum, vermutlich ersterer. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
324

Frank He 2023-10-03 17:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-10-03
Anfrage: Hallo, Kleingarten am Licht, 03.10.2023, 3,5 mm könnte das Cercyon ustulatus sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Frank, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cercyon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
834

sibra 2023-10-03 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2023-10-03
Anfrage: 3.10.2023, ca. 5 mm, Aubinger Lohe - Waldrand. Sitona sp., aber welcher? Vielen Dank und schöne Grüße!
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo sibra, das ist Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
406

ulret 2023-10-03 16:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5103 Eschweiler (NO)
2023-10-02
Anfrage: Cercyon lateralis?, Länge ca. 3,2mm, 02.10.2023.
Grüße und Dank, Uli
Art, Familie:

Phalacridae sp.
Phalacridae
Antwort: Hallo ulret, das ist doch ne Phalacridae, oder hab ich jetzt nen Klick in der Optik? LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
325

Frank He 2023-10-03 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3446 Berlin (Nord) (BR)
2023-10-03
Anfrage: Hallo, Kleingarten am Licht, 2mm, 03.10.2023, könnte was in Richtung Cryptopleurum minutum sein?
Vielen Dank Gruß Frank
Art, Familie:
Cryptopleurum sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Frank, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptopleurum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.981

coloniensis 2023-10-03 15:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-10-02
Anfrage: Tachyporus solutus, unter Wiesenabschnitt, Umfeld von Gut Leidenhausen, 2023-10-02. LG und Danke!
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus, dispar oder chrysomelinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

Vielfalt ... 2023-10-03 19:11
Land, Datum (Fund):
Dänemark
2023-09-01
Anfrage: Unbekannter Blattfloh, 01.09.23, ca. 4,5-5,5 mm, in Anzahl an Cytisus scoparius, Artenreicher trockener Küstenstreifen. Die Tiere fielen mir ausschließlich an einer Pflanze auf. Gruß und Dank M.T.
Art, Familie:
Psylliodes sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Vielfalt, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Psylliodes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.292
29

Sonnenkäfer 2023-10-03 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4551 Hoyerswerda (SN)
2023-10-02
Anfrage: 02.10.2023, um 6mm, an der Hauswand im Licht, in Umgebung Kiefern-Mischwald, Pogonocherus fasciculatus müsste das sein. Vielen Dank!
Art, Familie:
Pogonocherus fasciculatus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Sonnenkäfer, bestätigt als Pogonocherus fasciculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.269
96

JoergM 2023-10-03 21:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4040 Hundeluft (ST)
2023-10-03
Anfrage: Hallo zusammen, ist dies vielleicht Strophosoma faber? Trockenrasen im Dorf, 03.10.2023. Besten Dank und viele Grüße aus Buko.
Art, Familie:
Strophosoma faber
Curculionidae
Antwort: Hallo JoergM, bestätigt als Strophosoma faber. Adrett, so schön beschuppt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-04 12:30
|
|
|