Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.937

Felix 2023-11-01 06:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8341 Seegatterl (BS)
2022-08-14
Anfrage: 8,5mm, Agonum sp. Fundort: Chiemgauer Berge, Lödensee 14.08.2022
Art, Familie:
Agonum sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Felix, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Agonum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.340

Mr. Pampa 2023-11-01 08:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-05-30
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, Seitengrün an einem Wanderweg, der entlang des renaturierten Rückhaltebeckens vom Bach Düpenau führt, an Brombeere, Länge: 6,7 mm; 30.05.2023, Cerambycidae: Leiopus nebulosus? Bitte ID --- danke
Art, Familie:
Leiopus nebulosus/linnei
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, das ist entweder Leiopus nebulosus oder Leiopus linnei, die ich an den vorliegenden Fotos leider nicht trennen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.666

karwendel 2023-11-01 09:14
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-05-29
Anfrage: Liebes Team, 29.5.2023 Val d`Orcia- Toscana. Ca. 6mm. Anthaxia suzannae?
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo karwendel, in Italien geht es für mich leider nur bis zur Gattung Anthaxia. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 09:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.344
560

Mr. Pampa 2023-11-01 09:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2324 Pinneberg (SH)
2023-05-07
Anfrage: Schleswig-Holstein, Schenefeld bei Hamburg, an einem Wanderweg entlang des Baches Düpenau, an Klette, Länge: 7,3 mm, 07.05.2023, Chrysomelidae: Linaeidea aenea. ID ok? --- danke
Art, Familie:
Linaeidea aenea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Mr. Pampa, bestätigt als Linaeidea aenea. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-11-01 09:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.337
31

MatthiasT 2023-10-31 21:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Chrysolina kuesteri? Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Chrysolina kuesteri
Chrysomelidae
Antwort: Hallo MatthiasT, äußere Punktreihen der Flügeldecken eng benachbart, Halsschildrand erscheint nicht durch Kerbe abgesetzt, bestätigt als Chrysolina kuesteri. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-01 09:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.664
17

karwendel 2023-11-01 09:08
Land, Datum (Fund):
Italien
2023-05-26
Anfrage: Liebes Team, zum Abschluss noch ein paar "Italiener", die ich eigentlich für den Winter aufheben wollte. Verständlich aber auch schade, dass es nicht weiter geht. Ganz herzlichen Dank an Christoph und sein Team für die viele Arbeit und investierte Freizeit. Hab viel gelernt und die Seite hat immer motiviert, ...auch mal nachts um 2:00 im Wald umherzustolpern und alte Bäume abzusuchen.
Liebe Grüße und alles Gute
Uwe
26.5.2023 Montalcino- Parkanlage, ca. 20mm. Dorcadion pedestre?
Art, Familie:
Dorcadion pedestre
Cerambycidae
Antwort: Hallo karwendel, bestätigt als Dorcadion pedestre. Einen herzlichen Dank zurück für Deine Käfer(chen)meldungen. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-01 09:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.198
324

Sun 2023-11-01 08:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6423 Ahorn (BA)
2023-10-30
Anfrage: 30.10.2023, nur zwei Wochen Zeit mir Kerbtier.de abzugewöhnen, das wird schwer...gerne hätte ich weiter zur Klärung der ungenügenden Datenbasis von Hippodamia undecimnotata beigetragen, hier an einem Apfelbaum. Auch den großen schwarzen Laufkäfer mit den goldenen Punkten habe ich bisher nicht wiederentdeckt, den ich sonst noch eingestellt hätte ; ) Vielen Dank, liebes Kerbtierteam, für Eure Arbeit und alles Gute für Euch. Uli
Art, Familie:
Hippodamia undecimnotata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Sun, bestätigt als Hippodamia undecimnotata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-01 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.936
322

Felix 2023-11-01 06:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8341 Seegatterl (BS)
2022-08-14
Anfrage: auf Lythrum salicaria, Nanophyes marmoratus Fundort: Chiemgauer Berge, Lödensee-Weitsee 14.08.2022
Ich reichte ja schon fast 9000 Käfer ein und habe verfolgt, wie Kerbtier immer weiter ausgebaut wurde. Und wie oft habe ich gestaunt, wie schnell und zuverlässig Bestimmungen freischaltet wurden. Lieber Christoph, was das ganze Team hier geleistet hat, ist beispiellos! Ich habe hier sehr viel lernen können und danke Euch allen ganz, ganz herzlich! Ich wollte ja noch einge nicht besuchte Fleck ohne Meldungen in Süd-Bayern schließen aber das werde ich in den letzten 14 Tagen wohl nicht mehr schaffen. Liebe Grüße, Felix
Art, Familie:
Nanophyes marmoratus
Apionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Nanophyes marmoratus, bei der Erschaffung künftiger Käferchen - das Leben wird weitergehen. Danke für Deine vielen Meldungen aus BS, das Vergnügen war auch auf unserer Seite. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-01 08:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.938
130

Felix 2023-11-01 06:19
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8341 Seegatterl (BS)
2022-08-30
Anfrage: 12,5mm m.R., 11,2mm o.R., Chlorophanus viridis Fundort: Oberösterreich, Inn Braunau-Frauenstein 30.08.2022
Art, Familie:
Chlorophanus viridis
Curculionidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Chlorophanus viridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Heike
Zuletzt bearbeitet von, am:  HC 2023-11-01 07:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.935
445

Felix 2023-11-01 05:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8241 Ruhpolding (BS)
2022-08-14
Anfrage: 5,8mm, Lochmaea capreae Fundort: Chiemgauer Berge, Röthelmoos 14.08.2022
Art, Familie:
Lochmaea capreae
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Lochmaea capreae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-01 07:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.793
12

TilmannA 2023-10-31 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4542 Thallwitz (SN)
2023-07-23
Anfrage: 23.07.2023 NSG Kleiner Berg Hohburg, Lichtfang, ich melde Rhantus suturalis, Danke Tilmann
Art, Familie:
Rhantus notatus
Dytiscidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Rhantus frontalis (=notatus). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-01 07:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.792
18

TilmannA 2023-10-31 16:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4542 Thallwitz (SN)
2023-07-23
Anfrage: 23.07.2023 NSG Kleiner Berg Hohburg, Lichtfang, ich vermute Rhantus latitans, Danke Tilmann
Art, Familie:
Copelatus haemorrhoidalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Tilmann, das ist Liopterus haemorrhoidalis (hier noch Copelatus haemorrhoidalis). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-01 07:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.312
848

MatthiasT 2023-10-31 21:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Protaetia aeruginosa, Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Protaetia cuprea
Scarabaeidae
Antwort: Hallo MatthiasT, hier bin ich anderer Meinung und halte den für Protaetia cuprea. Viele Grüße, Daniel
Zuletzt bearbeitet von, am:  DR 2023-11-01 07:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.193
433

Sun 2023-10-31 06:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-10-30
Anfrage: 30.10.2023, auf Feldweg, beschädigt, ca. 10 mm. Amara sp.? LG und danke.
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, das ist Amara similata oder ovata. Bei similata ist die Halsschildbasis stärker punktiert und der Halsschildseitenrand in der Hinterhälfte parallel. Hier sieht der Seitenrand gerundet aus und Punktierung ist kaum vorhanden. Die Rippen werden nach hinten recht tief, und die Schienen sind schwarz. Also Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-31 23:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.526
602

Kalli 2023-10-31 20:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6218 Neunkirchen (HS)
2023-09-11
Anfrage: Ich kam hierher, um ein paar Käfer einzureichen... und sehe die Nachrichten! Oh oh oh, das haut erstmal rein. Ich reiche ja schon etwas länger Käfer ein und habe verfolgt, wie Du Kerbtier immer weiter ausgebaut hast. Und wie oft habe ich gestaunt, wie Du und die anderen Admins in Nullkommanichts Bestimmungen freischalten. Ich glaube, einmal hast Du bei mir eine unfassbare Bearbeitungszeit von 7 Sekunden geschafft! Und wie oft leuchteten zu fast allen Tages- und Nachtzeiten noch die Lämpchen anwesender Admins... Aber ich kann mir vorstellen, dass es in Arbeit ausartet, wenn 500 oder mehr Meldungen am Tag zu bestimmen sind. Und vieles wiederholt sich ja auch öfter. Lieber Christoph, das, was Du und das Team hier geleistet haben, ist beispiellos! Und auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass in zwei Wochen kein Einreichen mehr möglich ist: ich habe hier sehr viel lernen können und danke Euch allen ganz, ganz herzlich! Liebe Grüße, Kalli (Ach ja, ein Ocypus olens am Waldrand, 11.9.23, 26 mm).
Art, Familie:
Ocypus olens
Staphylinidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Ocypus olens. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Danke Dir, Kalli, für Deine netten Worte ^^
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-31 23:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.686
308

Ar.min 2023-10-31 23:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-07-17
Anfrage: Hallo, 17.07.2023, Waldrand, Thanatophilus sinuatus an toter Maus, ca. 14 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Thanatophilus sinuatus
Silphidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Thanatophilus sinuatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-31 23:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.284
1

MatthiasT 2023-10-29 19:23
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-09
Anfrage: Diesen Totfund aus der Siegendorfer Puszta im Burgenland konnte ich nicht bestimmen.
09.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Zabrus spinipes
Carabidae
Antwort: Hallo MatthiasT, das Tier halte ich für Zabrus spinipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.404

Gerd R. 2023-10-27 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2023-10-27
Anfrage: Hallo, 27.10. 2023, ca. 3 mm kleiner Kurzflügler in Wohnung. Ein Phloeopora? Gruß Gerd
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gerd, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae, Sunius oder Medon. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.302
1

MatthiasT 2023-10-31 21:01
Land, Datum (Fund):
Österreich
2023-06-08
Anfrage: Aulacobaris gudenusi, auf Sisymbrium strictissimum, Mödlinger Eichkogel in Niederösterreich, 08.06.2023
Vielen Dank
Art, Familie:
Aulacobaris gudenusi
Curculionidae
Antwort: Hallo MatthiasT, bestätigt als Aulacobaris gudenusi. Was für ein wunderschönes Tier! Viele Grüße, Corinna
Zuletzt bearbeitet von, am:  CR 2023-10-31 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.194
31

Sun 2023-10-31 07:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6424 Lauda-Königshofen (BA)
2023-10-30
Anfrage: 30.10.2023, auf Feldweg, ca. 10 mm, Amara sp.? LG und danke.
Art, Familie:
Amara eurynota
Carabidae
Antwort: Hallo Sun, sehr kleiner Porenpunkt am Schildchen, schwarze Beine, die Größe (danke!) - das sieht wieder nach Amara eurynota aus. Die charakteristisch dachförmig gekanteten Rippen sind auch da - diesmal gebe ich sie so raus. A. eurynota ist eigentlich gar nicht so häufig, erstaunlich, dass Du so viele von denen findest. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Jürgen
Zuletzt bearbeitet von, am:  JE 2023-10-31 22:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.001

Lupo 2023-10-30 14:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4013 Warendorf (WF)
2023-10-30
Anfrage: 30.10.2023, ca. 2mm, auf Hemerocallisblatt. Cryptophagus, Cryptophilus?
Art, Familie:
Cryptophagus sp.
Cryptophagidae
Antwort: Hallo Lupo, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptophagus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
8.929
30

Felix 2023-10-29 06:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8331 Bayersoien (BS)
2022-08-13
Anfrage: 5,4mm, Halsschild in der etwas vor der Mitte am breitesten, Flügeldeckenfleck mittelgroß, daher wohl Stenus comma Fundort: Ammergauer Alpen Ost, o.Bayerbach 13.08.2022
Art, Familie:
Stenus comma
Staphylinidae
Antwort: Hallo Felix, bestätigt als Stenus comma. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.010
50

coloniensis 2023-10-29 09:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5108 Köln-Porz (NO)
2023-10-28
Anfrage: Stenus bimaculatus, 6.5mm, Rheinufer-Hochstaudenflur im Regen, 2023-10-28. LG und Danke!
Art, Familie:
Stenus bimaculatus
Staphylinidae
Antwort: Hallo coloniensis, bestätigt als Stenus bimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.685
166

Ar.min 2023-10-31 22:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5809 Treis-Karden (RH)
2023-08-20
Anfrage: Hallo, 20.08.2023, Moseltal, Lamia textor, Totfund auf Moselradweg, ca. 25 mm, Viele Grüße, Ar.min
Art, Familie:
Lamia textor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Ar.min, bestätigt als Lamia textor. Weiah, der ist echt gut geflatted! Danke für die Meldung. LG, Christoph :(
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2023-10-31 22:18
|
|
|