Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364235
# 364238
# 364244
# 364246
# 364247
# 364248
# 364249
# 364250
# 364251
# 364252
# 364253
# 364255
# 364256
# 364257
# 364258
# 364259
# 364260
# 364262
# 364263
# 364264
# 364265
# 364266
# 364268
# 364269
# 364270
# 364271
# 364274
# 364275
# 364279
# 364280
# 364282
# 364283
# 364284*
# 364285*
# 364286*
# 364287*
# 364288*
# 364289*
# 364290*
# 364291*
# 364292*
# 364293*
# 364294*
# 364295*
# 364296*
# 364297*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Birgit 2016-05-08 17:36
Land, MTB, Datum (Fund):
FR
7014 Scheibenhardt (BA)
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016; ca. 5-6mm; Auf Blumenwiese. Hallo Käferteam, hier die Meldung von Lilioceris merdigera. LG Birgit
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Birgit, ja, das ist wahrscheinlich Lilioceris merdigera, aber seit jetzt Nachweise von L. schneideri aus einigen Bundesländern vorliegen, wird's jetzt dummerweise schwieriger, denn die beiden sind nur am Genital zu unterscheiden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
785
67

chris 2016-05-08 15:51
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016 - Thanasimus formicarius an einem Spaltholzstapel. Aargau, Oberfrick auf ca. 380 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke für die unermüdliche Kontrolle meiner Hausaufgaben! LG Chris
Art, Familie:
Thanasimus formicarius
Cleridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Thanasimus formicarius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
784
104

chris 2016-05-08 15:49
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016 - Rhagium inquisitor an einem Spaltholzstapel. Aargau, Oberfrick auf ca. 380 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Eure stets lehrreichen Erklärungen! LG Chris
Art, Familie:
Rhagium inquisitor
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Rhagium inquisitor. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
115

Patrizia 2016-05-08 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7427 Sontheim an der Brenz (WT)
2016-04-30
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Grenze BY zu BW) gesehen, 442 m ü. NN. 11,5 mm groß. Passt Poecilus versicolor? Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-08 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
114

Patrizia 2016-05-08 14:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7427 Sontheim an der Brenz (WT)
2016-04-30
Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, diesen Käfer habe ich am 30.04.2016 auf einer Feldwegstraße (Grenze BW zu BY) gesehen, 442 m ü. NN. 11,5 mm groß. Passt Poecilus versicolor? Viele Grüße, Patrizia
Art, Familie:
Poecilus versicolor
Carabidae
Antwort: Hallo Patrizia, bestätigt als Poecilus versicolor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-08 15:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
4

Joch 2016-05-08 14:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016.
Mischwald nähe Isarufer zw. Wolfratshausen und Icking (Naturschutzgebiet). Immer auf Taraxacum sp.
Geschätzt 10 mm.
Art, Familie:
Anthaxia sp.
Buprestidae
Antwort: Hallo Joch, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anthaxia. Anthaxia quadripunctata und A. godeti, aber an Deinem Foto kann ich die beiden nicht trennen. Vielleicht sagt Klaas noch was dazu. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
305

Heidi 2016-05-08 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2016-05-05
Anfrage: Hallo an das Team, ist das Scymnus suturalis? Den kenne ich von der Flügeldeckenfärbung bisher nur so, wie hier auf der Familienübersichtsseite abgebildet. Gesehen an einer jungen Kiefer im Kiefernwald bei Prieros, etwas über 2 mm groß, 05.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Nephus cf. redtenbacheri
Coccinellidae
Antwort: Hallo Heidi, das Tierchen halte ich für Nephus redtenbacheri, aber da dürfen die Kollegen nochmal drüberschauen. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hallo Heidi, hier setz ich nachträglich ein cf. dazu, da auch die externe Nachfrage bei Dr. Fürsch keine 100%ige Klärung bezüglich der Abgrenzung zu S. limbatus erbracht hat (man müßte die Femorallinie sehen, das geht überlicherweise nur unter'm Bino). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-23 18:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
26

Joch 2016-05-08 13:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-07
Anfrage: 07.05.2016. Phyllobius?
Heide, 10m entfernt vom Mischwald, Isarufer 500m. Nähe Wolfratshausen.
Geschätzt 8mm.
Art, Familie:
Phyllobius maculicornis
Curculionidae
Antwort: Hallo Joch, das sollte Phyllobius argentatus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph Hier kommt es zur späten Korrektur auf Phyllobius maculicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2021-02-20 09:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
304
4

Heidi 2016-05-08 13:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3748 Friedersdorf (BR)
2016-05-05
Anfrage: Hallo an das Team, noch einmal Ceutorhynchus floralis? Saß in einer Löwenzahnblüte, größere Fläche mit niedrigem Wildwuchs, zwischen Kleingärten, bei Gussow, 05.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, bestätigt als Ceutorhynchus floralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
303
3

Heidi 2016-05-08 13:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3747 Mittenwalde (BR)
2016-05-07
Anfrage: Hallo an das Team, ist das ev. Ceutorhynchus floralis? Größere, wild bewachsene Fläche in Bestensee, 07.05.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi
Art, Familie:
Ceutorhynchus floralis
Curculionidae
Antwort: Hallo Heidi, Ceutorhynchus floralis sollte passen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
114

Volkmar 2016-05-08 13:49
Land, Datum (Fund):
Australien
2016-03-04
Anfrage: 04.03.2016 Melbourne Bot.Garten ca.11 mm
Cantharide
Art, Familie:

cf. Chauliognathus lugubris
Cantharidae
Antwort: Hallo Volkmar, Australien ist jetzt nicht so unser primäres Arbeitsgebiet. Das Tierchen könnte zumindest rein optisch Chauliognathus lugubris sein. Aber das muss ein Experte bestätigen, gell. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
42

Joch 2016-05-08 13:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8034 Starnberg Süd (BS)
2016-05-07
Anfrage: Cantharis decipiens? Metac. clypeata?
07.05.2016
Mischwald, Nähe Isar-Ufer, zwischen Wolfratshausen und Icking, Naturschutzgebiet.
Geschätzt 1 - 1.5 cm.
Sorry, keine Dorsalansicht, er hat sich fallen gelassen, ich konnte ihn nicht mehr finden.
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Joch, bestätigt als Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
2

MiguelBk 2016-05-08 13:25
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-04-29
Anfrage: Malachiidae for ID
Maybe 1cm or a little less
29.04.2016
Art, Familie:
Dasytes terminalis
Melyridae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case you ended up in the wrong family. It is Melyridae (or Dasytidae). The species is Dasytes terminalis. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

Dr.No 2016-05-08 12:46
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-05-08
Anfrage: Auf dem Balkon in Griechenland auf der Insel Rhodos. Wir haben den 08.05.2016. Fliegt und ist aber sehr harmlos wenn man ihn aufkehrt. Habe Angst das es eine Kakerlake ist, aber es sonnt sich und ist sehr langsam beim krabbeln bzw.wenn man es beeührt.
Art, Familie:
Omophlus sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Dr. No, es ist ein Pflanzenkäfer der Gattung Omophlus. Gerade in Südeuropa gibts da 'ne ganze Menge Arten in der Gattung und die sind nicht nur am Foto schwierig auseinander zu halten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
142
15

Charly 2016-05-08 12:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6035 Bayreuth (BN)
2015-05-06
Anfrage: Hallo,
Fund am 06.05.2015 auf einer Tischdecke im Biergarten in Bayreuth. Ca. 2,5mm. Was ist denn das für ein Zwerg?
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Leperisinus fraxini
Scolytidae
Antwort: Hallo Charly, das sollte Leperisinus fraxini sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
141

Charly 2016-05-08 12:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5921 Schöllkrippen (BN)
2015-05-06
Anfrage: Hallo,
am 06.05.2015 zappelnd auf dem Rücken auf Hofplaster. Länge ca. 8mm. Ist da Byrrhus pilula? Die Beine waren komplett in der Uterseite verschwunden.
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Charly, hier geht es leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Ich bräuchte eine Aufnahme senkrecht von oben, um zu sehen ob er länglich oval oder rundlich ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-08 17:30
|
|
|