Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 6 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
153

Martin G. 2016-05-11 07:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Ein komplett schwarzer Elateridae, um 1 cm, 10.05.2016, nachts, Ammelshain, an Buche.
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 23:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
151
5

Martin G. 2016-05-11 07:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Insgesamt habe ich 5 Uloma rufa gesehen, denke ich. 10.05.2016, Ammelshain
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Martin, der Halsschildhinterrand ist nicht super gut zu sehen, ich bin ein bisschen hin- und hergerissen was Uloma rufa betrifft. Ich lasse da mal die Kollegen draufschauen. LG, Christoph Ist grenzwertig, aber auch aus meiner Sicht Uloma rufa. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-11 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
348

mmk 2016-05-11 07:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Altica ?
In Garten/Wiese.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo mmk, ja, aber hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 07:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
347

mmk 2016-05-11 07:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 ?
Käfer auf Barbarakraut-Blüte.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo mmk, hier geht es leider nur bis zur Gattung Amara. Die Bestimmungswichtigen Merkmale sind leider unterbelichtet. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-11 10:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
346

mmk 2016-05-11 07:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4313 Welver (WF)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 ?
Käfer auf Hahnenfuß-Blüte.
Fundort Welver (Liethe)
Art, Familie:
Oedemera cf. virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo mmk, das ist wahrscheinlich Oedemera virescens. Ggf. könnte es noch die kleinere Oedemera lurida sein. Größenangabe würde helfen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 07:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
234

Martin G. 2016-05-11 07:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Ammelshain, 10.05.2016, 14 mm (?), tote Eiche.
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Martin, das ist Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 07:54
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Martin G. 2016-05-11 06:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Gleich daneben. 12-15 mm, Ammelhain, nachts, 10.05.2016, Eiche.
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Moin Martin, eine der beiden Hemicrepidius-Arten unserer Fauna und damit am Foto kaum bestimmbar. Hier bedarf es einer Aufnahme von der Seite, um entsprechende Strukturen zu erkennen, die dann aber fast immer vom vorderen Bein verdeckt werden. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
46

Martin G. 2016-05-11 06:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Ein großer Elateriide, 10.05.2016, >2 cm, Ammelshain, nachts, Eiche.
Art, Familie:
Agriotes pilosellus
Elateridae
Antwort: Moin Martin, es handelt sich um den größten Vertreter der Gattung Agriotes in Deutschland, Agriotes pilosellus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
89

Martin G. 2016-05-11 06:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2015-05-10 Anfrage: Ein toter Maikäfer in einem Eiche eingeklemmt. 10.05.2015
Art, Familie:
Melolontha melolontha
Scarabaeidae
Antwort: Moin Martin, es ist ein Männchen von Melolontha melolontha, Feldmaikäfer. Mir wird aber nicht ersichtlich, warum er da klemmt. Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass ihn ein Räuber da eingeklemmt hat und so, wie der Kopf verbogen ist, sollte das wohl auch stimmen. Er weist aber keinerlei Fraßspuren auf, so dass Du den Räuber möglicherweise zu früh gestört haben könntest, um sein Mahl zu beginnen und vor allem zu beenden. ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
4

Martin G. 2016-05-11 06:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Uloma, Ammelshain, 10.05.2016, tote Eiche.
Art, Familie:
Uloma rufa
Tenebrionidae
Antwort: Moin Martin, das ist die Tenebrionide Uloma rufa. Mit Status "2" in der Roten Liste eine Art, die man definitiv nicht auf jedem Bahnhofsklo findet. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
145

Martin G. 2016-05-11 06:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2015-05-10 Anfrage: An diesem 1 cm langem Schnellkäfer durfte ich den Fluchtmechanismus kennenlernen. Nach versuchtem Antippen hat er sich mit einem Sprung ins Laub verdrückt. Ammelshain, 10.05.2015, Eichenruine.
Art, Familie:
Dicronychus sp.
Elateridae
Antwort: Moin Martin, das ist ein Vertreter der Gattung Dicronychus. Weiter als bis zur Gattung kommen wir hier aber nicht. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 07:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
144
13

Martin G. 2016-05-11 06:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Ammelshain, 12 mm, 10.05.2016, nachts an Eichenruine.
Art, Familie:
Opilo mollis
Cleridae
Antwort: Moin Martin, das ist Opilo mollis. Zwar in der Roten Liste nicht geführt, also nicht gefährdet, aber methodisch bedingt, findet man den auch nicht ständig. Außerdem mag ich die besonders. :-) ;-) Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
143
12

Martin G. 2016-05-11 06:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-10 Anfrage: Ich habe gestern Nacht den Ammelshainer Wald abgesucht, um vielleicht noch einen lebenden Lacon zu finden. Ich kenne jetzt jede alte lebende und tote Eiche. Einen Lacon gab es nicht, dafür diverses anderes. 6 mm, 10.05.2016
Art, Familie:
Scaphidema metallicum
Tenebrionidae
Antwort: Moin Martin, das ist die kleine Tenebrionide Scaphidema metallicum. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.047

Bergmänndle 2016-05-11 00:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8627 Einödsbach (BS)
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Oberstdorf WM Stadion Am Ried ca.830m ca. 2+ mm an Traubenkirschenblüte.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Moin Bergmänndle, hier machen wir leider nicht mehr als Meligethes spec. draus. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-05-11 06:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
502
108

beetlejuice 2016-05-11 00:02
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Cantharis rustica nehme ich an. Mehrere Exemplare vorrangig an Grashalmen turnend. Bergwiese, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Cantharis rustica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 00:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
501
233

beetlejuice 2016-05-10 23:59
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Athous haemorrhoidalis? Käfer ca. 12 mm. Mehrere Exemplare. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 00:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
500
232

beetlejuice 2016-05-10 23:58
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Athous haemorrhoidalis? Käfer ca. 12 mm. Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-10 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
499
85

beetlejuice 2016-05-10 23:55
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-05-10 Anfrage: 10.05.2016 Curculio glandium? Waldrand, 780 m ü. NN, Ferpicloz, Kanton Fribourg. Viele Grüße
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo beetlejuice, bestätigt als Curculio glandium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-11 00:00
|
|
|