Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 2
Warten: 2 (seit ⌀ 2 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 24 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
108
220

Babsi 2016-05-18 22:15
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2016-05-14 Anfrage: Phyllobius calcaratus?
14.05.2016, Siezenheimer Au/Salzburg, ca. 8 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Phyllobius calcaratus
Curculionidae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Phyllobius calcaratus (der inzwischen P. rufus heißt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-05-18 22:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
64
29

margina 2016-05-18 21:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-05-18 Anfrage: Gerade, 21.30 Uhr, 18.05.2016 im Wohnzimmer über den Boden gelaufen. Hat sich durstig über die Bananenschale hergemacht.Gut 1,5 cm groß.
LG und vielen Dank!
Art, Familie:
Stenomax aeneus
Tenebrionidae
Antwort: Hallo margina, das ist Stenomax aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-18 22:02
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
104
131

Hermann 2016-05-18 21:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-17 Anfrage: Hallo Käferteam, 17.05.2016, Almsee/Oberösterreich, ca. 11 mm groß, Cantharis livida? LG Hermann
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Cantharis livida. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 21:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
103
112

Hermann 2016-05-18 20:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-17 Anfrage: Hallo Käferteam, 17.05.2016, Almsee/Oberösterreich ca. 11 mm groß Cantharis pellucida? LG Hermann
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Cantharis pellucida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-18 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
361
99

Schwabe 2016-05-18 20:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2016-05-18 Anfrage: Laufkäfer, Amara sp., 9 mm (gemessen), 18.05.2016, auf Radweg bei Friedberg-St. Afra. Kann man die Art bestimmen? Vielen Dank und schöne Grüße!
Art, Familie:
Amara aenea
Carabidae
Antwort: Hallo Schwabe, das ist Amara aenea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-19 08:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
180

Martin G. 2016-05-18 20:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4940 Regis-Breitingen (TH)
2016-05-18 Anfrage: Blattkäferlarven am Haselbacher See. 18.05.2016. Um 1 cm, leider weiß ich nicht mehr genau, welche Baumart :(.
Art, Familie:

Chrysomelidae sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Familie Chrysomelidae. Spannend ist die in Foto A gut sichtbare Hymenoptere. Würde mich nicht wundern, wenn die gerade (auf Kosten der Larven) für ihren eigenen Nachwuchs sorgt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-18 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
107
95

Babsi 2016-05-18 20:20
Land, MTB, Datum (Fund):
AT
8143 Freilassing (BS)
2016-05-14 Anfrage: Denticollis linearis?
14.05.2016, Au bei Siezenheim/Salzburg, ca. 10 mm.
Danke und liebe Grüße, Babsi
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Babsi, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2

Chris57 2016-05-18 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7415 Seebach (BA)
2016-05-17 Anfrage: Dieser kleine Bursche trippelte mir am Dienstag auf dem Schliffkopf / Schwarzwald auf 1050 m Höhe über den sandigen Weg. Bei Annäherung hielt er erst inne, bei Berührung spielte er dann "toter Käfer" und zog dabei alle Gliedmaßen ein - siehe Fotos!
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Chris57, hier geht es leider nur bis zur Gattung Byrrhus. Die heißen "Pillenkäfer", weil sie sich bei Gefahr zusammeziehen und wie eine Pille aussehen (Foto 2). Am Foto äußerst schwierig. Deiner sieht etwas rundlich aus, könnte vielleicht ein B. luniger sein. Ist aber nur geraten. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 20:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
704
49

Manfred 2016-05-18 20:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2016-05-18 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
die 2 Rüssler sind wohl noch nicht so sehr geübt in der Sache; ist das Weibchen einfach nur abgeschabt oder hat sich der männliche Teil geirrt? Größe des Herrn ca. 7 mm, gefunden heute auf Brennnessel am Murgkanal bei Niederbühl/Rastatt.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Peritelus sphaeroides
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte Peritelus sphaeroides sein. Südeuropa und wärmere Teile Mitteleuropas. Polyphag an verschiedenen Stäuchern, Bäumen und krautigen Pflanzen. Fehlt im Norden und Osten Deutschlands. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 20:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
82
135

Gueni 2016-05-18 19:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016, lag im Wasser vom Garagendach,
ca. 0,8 cm groß, leider keine schärfere Fotos zur Verfügung
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Malachius bipustulatus. Gut zu erkennen an den gelben Wucherungen an den Fühlern. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 20:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
22

Gerd 2016-05-18 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6315 Worms-Pfeddersheim (PF)
2016-05-17 Anfrage: Hallo,
bin mir nicht sicher ob das hier wirklich Agrilus cyanescens ist. Bitte um Korrektur (oder Bestätigung). 17. Mai 2016, Südliches Rheinhessen, Gruß Gerd
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Gerd, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-18 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
24
90

Tännchen 2016-05-18 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7712 Ettenheim (BA)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016, ca 7-8mm
Art, Familie:
Chrysolina polita
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist Chrysolina polita. In der gesamten Paläarktis. Polyphag an Lippenblütlern (Lamiaceae), z.B. Minze (Mentha), Melissen (Melissa), Wolfstrapp (Lycopus), Salbei (Salvia), Gundermann (Glechoma) und anderen. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-18 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
23

Tännchen 2016-05-18 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7712 Ettenheim (BA)
2016-05-18 Anfrage: 18.05.2016
Art, Familie:
Meloe cf. violaceus
Meloidae
Antwort: Hallo Tännchen, das ist wahrscheinlich Meloe violaceus, ein Weibchen. M proscarabaeus kann ich nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, da man weder die Punktierung des Halsschild noch die Rundung der Halsschildbasis so richtig gut beurteilen kann. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-18 20:56
|
|
|