Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364724
# 364747
# 364757
# 364760
# 364774
# 364775
# 364776
# 364777
# 364779
# 364780
# 364781
# 364783
# 364795
# 364803
# 364806
# 364811
# 364822
# 364828
# 364831
# 364834
# 364843*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
742
36

Manfred 2016-05-29 09:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-29
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich denke, es ist ein Harmonia quadripunctata, Größe ca. 6 mm, gefunden am 29.5.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Harmonia quadripunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Harmonia quadripunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-29 09:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
741
134

Manfred 2016-05-29 09:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
von der Fundzeit her wohl ein Lagria atripes, Größe ca. 8 mm, gefunden am 28.5.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Lagria hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Manfred, der sieht irgendwie nach Lagria hirta aus. Die kommen jetzt so langsam. Ich befürchte, das wird cf., aber ich lass mal für die anderen stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Hm, nach Halsschildvermessung würde ich bei hirta zustimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 12:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
164
155

Charly 2016-05-29 09:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6221 Miltenberg (BN)
2016-05-28
Anfrage: Hallo,
am 28.05.2016 am Mainufer bei Klingenberg. Länge ca. 20mm. Dichter Bewuchs mit Schilf, Brennnessel und Co.
Das dürfte Agapanthia villosoviridescens sein.
Vielen Dank und LG, Charly
Art, Familie:
Agapanthia villosoviridescens
Cerambycidae
Antwort: Hallo Charly, richtig erkannt und bestätigt als Agapanthia villosoviridescens. Lebt auf Disteln, Karden, etc. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-29 10:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
147

Charly 2016-05-29 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6221 Miltenberg (BN)
2016-05-28
Anfrage: Hallo,
diesen Dorcus parallelipipedus fand ich am 28.05.2016 in Klingenberg auf einem Gehsteig an der Hauptstraße auf dem Rücken zappelnd. Er konnte nicht auf den Beinen bleiben, wahrscheinlich mit einem Auto kollidiert.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Dorcus parallelipipedus
Lucanidae
Antwort: Hallo Charly, bestätigt als Dorcus parallelipipedus. Schade drum sind schöne Käfer. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-29 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
126
26

Hermann 2016-05-29 09:05
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2016 auf Angelika Blüte im Kräutergarten in Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 3 mm groß. Anthrenus scrophulariae? LG Hermann
Art, Familie:
Anthrenus scrophulariae
Dermestidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Musterexemplare von Anthrenus scrophulariae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-29 10:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
125

Hermann 2016-05-29 08:44
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-27
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 27.05.2016 gefunden auf einem Waldweg in Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. ca. 7 mm groß. Könnte das ein Lilioceris merdigera sein? Danke für die Hilfe, beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Lilioceris sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, wird wohl Lilioceris merdigera sein. Allerdings am Foto nicht von der selteneren L. schneideri zu trennen, daher sp. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-29 10:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
124
56

Hermann 2016-05-29 08:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2016 auf Rapsblüte in Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 17 mm groß, Ctenicera pectinicornis? LG Hermann.
Art, Familie:
Ctenicera pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Ctenicera pectinicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
123
47

Hermann 2016-05-29 08:09
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2016, im Gemüsegarten, Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 10 mm groß. Leptinotarsa decemlineata. LG Hermann.
Art, Familie:
Leptinotarsa decemlineata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Leptinotarsa decemlineata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-29 08:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
27

Hermann 2016-05-29 08:02
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-05-28
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 28.05.2016 Schwarzenbach/Mühlviertel, ca. 13 mm groß. Xylodrepa quadrimaculata. LG Hermann.
Art, Familie:
Xylodrepa quadrimaculata
Silphidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Xylodrepa quadrimaculata. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-29 08:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
252
148

Passarelli 2016-05-29 08:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-27
Anfrage: 27.05.2016, Kirchbierlingen, Feld-/Waldweg auf Ampfer, 555m üNN, 8-11mm (oben kleiner);
Chrysolina herbacea?
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Passarelli, das ist Gastrophysa viridula, auf Ampfer, wo er hingehört. Die C. herbacea hängt auf Minze rum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 11:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
251
76

Passarelli 2016-05-29 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-27
Anfrage: 27.05.2016, Kirchbierlingen, Waldweg auf Brennnessel, 555m üNN, ca. 12mm;
Hylobius abietis?
Art, Familie:
Hylobius abietis
Curculionidae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Hylobius abietis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-05-29 07:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
250
111

Passarelli 2016-05-29 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-27
Anfrage: 27.05.2016, Kirchbierlingen, Waldweg an Grashalm, 547m üNN, ca. 12mm;
Denticollis linearis?
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-29 10:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
249
52

Passarelli 2016-05-29 07:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-27
Anfrage: 27.05.2016, Kirchbierlingen, Waldweg mit Krautschicht, 550m üNN, ca. 14mm;
Athous vittatus?
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Athous vittatus. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-05-29 10:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
248
280

Passarelli 2016-05-29 07:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7724 Ehingen (Donau) (WT)
2016-05-27
Anfrage: 27.05.2016, Kirchbierlingen, Waldweg an Grashalm, 544m üNN, ca. 12mm;
Athous haemorrhoidalis?
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Passarelli, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 10:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
31

Martin G. 2016-05-29 07:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-28
Anfrage: Direkt am Eingang eines Ameisennests. Ich weiß nicht, ob die Ameisen den Käfer wirklich attackiert haben. Sie sind öfter hingelaufen, was ihn aber nicht so richtig gestört hat. 28.05.2016, ca. 10-12 mm.
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Lagria. LG, Christoph Hallo Martin, ich bin doch sehr sicher, dass das Lagria atripes ist, denn dieses Jahr war hirta überall später und Mai ist auch in normalen Jahren früh für L.hirta. Zudem sieht man die starke Einschnürung der Augen und auch wenn schlecht zu sehen, die Halsschildform passt. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-08-05 15:31
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
218
12

Martin G. 2016-05-29 07:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-28
Anfrage: An der toten Eiche, 3 mm, 28.05.2016
Art, Familie:
Ptinus rufipes
Ptinidae
Antwort: Hallo Martin, das sollte ein Weibchen von Ptinus rufipes sein. Bei Ptinus sehen Weibchen und Männchen der gleichen Art extrem verschieden aus (Sexualdimorphismus). Leider sehn sich auch die 22 aus D gemeldeten Arten recht ähnlich und ich selbst hatte diese Art noch nicht, daher lasse ich für einen Zweitmeinung stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-05-29 10:09
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
26

Martin G. 2016-05-29 07:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4741 Nauenhof (SN)
2016-05-28
Anfrage: Ich war gestern Nacht in Ammelshain und habe lange Zeit an einer toten Eiche verbracht, um vielleicht doch noch einen lebenden Lacon querceus zu sehen. Leider gab es keinen, dafür ein paar andere. Um 1 cm, an toter Eiche, 28.05.2016
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 10:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
210

Martin G. 2016-05-29 07:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2016-05-28
Anfrage: Auf einer Gierschblüte im Garten. 28.05.2016. 2 mm.
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Martin, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 12:04
|
|
|