Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 28
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241894
# 241895
# 241897
# 241898
# 241902
# 241904
# 241912
# 241913
# 241914
# 241917
# 241918
# 241925
# 241932
# 241933
# 241934
# 241935
# 241936
# 241937*
# 241938*
# 241939*
# 241940*
Warten: 28 (seit ⌀ 8 h)
27 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 28 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
17

Konrad 2016-05-29 12:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2333 Gr. Brütz (MV)
2016-05-28 Anfrage: 28.05.2016; Laubwaldrand, auf Pfaffenhütchen; mehrere; 3-4 mm
Art, Familie:
Anaspis sp.
Scraptiidae
Antwort: Hallo Konrad, hier geht es leider nur bis zur Gattung Anaspis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 12:34
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

Michael55 2016-05-29 12:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5608 Virneburg (RH)
2016-05-26 Anfrage: 26.05.2016
Höhe ca. 580 müNN
Cantharis obscura
Besten Dank und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Cantharis cf. obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Michael55, hier würde ich auch Cantharis obscura sehen, die Halsschildseiten sind zwar gerundet, gehen aber nicht in einem Bogen in den Vorderrand über. Mit Restunsicherheit und somit mit cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 20:39
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
228

Michael55 2016-05-29 12:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5608 Virneburg (RH)
2016-05-26 Anfrage: 26.05.2016
Höhe ca. 580 müNN
Er war sicher Größer als 20 mm.
Geotrupes spiniger?
Besten Dank und Gruß
Michael55
Art, Familie:
Geotrupes cf. stercorarius
Geotrupidae
Antwort: Hallo Michael55, hm, den müssen sich mal die Kollegen noch anschauen. Ich seh die Sternite in der Mitte als punktuert, was ihn dann zum Geotrupes stercorarius machen würde. LG, Christoph Wenn die Kollegen schweigen, dann wird's cf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-30 19:56
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
552

WolfgangL 2016-05-29 11:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8033 Tutzing (BS)
2016-05-26 Anfrage: Cryptocephalus? NSG Mesnerbichl, 26. Mai 2016
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, ich fürchte, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus (sericeus, aureolus, hypochaeridis). Vielleicht kriegt Klaas ihn noch am vorliegenden Foto geknackt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 11:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
902
28

chris 2016-05-29 11:49
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2016-05-24 Anfrage: 24.05.2016 - Phyllobius cf. betulinus? Ich habe diese Rüssler ein wenig auf die lange Bank geschoben, weil sie so "undurchsichtig" sind. Wie macht Ihr das nur immer??? Aargau, Oeschgen (er fiel mir vor die Füse, als ich den Vorgänger fotografiert habe) auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Eure geduldigen Lektionen! Einen schönen Käfersonntag wünscht Euch Chris
Art, Familie:
Phyllobius betulinus
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Phyllobius betulinus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-05-29 11:50
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|