Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 24
# 250734
# 250918
# 250922
# 250942
# 250944
# 250951
# 250970
# 250979
# 250986
# 250997
# 251004
# 251015
# 251019
# 251023
# 251035
# 251041
# 251048
# 251049
# 251050
# 251057
# 251059*
# 251060*
# 251061*
# 251062*
Warten: 24 (seit ⌀ 6 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 121 (gestern: 243)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
164

Regina 2016-06-24 19:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2016-05-13 Anfrage: 13.05.2016, ca. 5 mm, auf Sauerampfer, auf in 2015 eingesäter Mischwiese,
Warum ist das Abdomen so aufgetrieben? Wäre dankbar für eine kompetente Anwort.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, das ist ein Weibchen von Gastrophysa viridula kurz vor der Eiablage. Daher ist der Hinterleib so aufgetrieben. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.618
6

Christoph 2016-06-24 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-06-22 Anfrage: Noch was schönes:) Anaesthetis testacea 22.06.16 vom Licht. Immer wieder nett, wenn er angeflogen kommt. LG, Christoph
Art, Familie:
Anaesthetis testacea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Anaesthetis testacea. Europa, Russland, Kasachstan, Kleinasien. Entwicklung in dünnen, trockenen Eichenzweigen. Bei uns nicht häufig, RL 3. Schöner Fund! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
80
170

Regina 2016-06-24 19:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2016-05-13 Anfrage: Malachius bipustulatus ?, ca. 1,5 cm , 13.05.2016 auf Wegerichblüte, auf in 2015 eingesäter Mischwiese
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
79
169

Regina 2016-06-24 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2016-05-13 Anfrage: Malachius bipustulatus ?, 1,5 cm, 13.05.2016, in 2015 eingesäte Misch-Saat-Wiese , auf Wegerich
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:30
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
78
168

Regina 2016-06-24 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3716 Melle (WE)
2016-05-13 Anfrage: Malachius bipustulatus ?, Länge. Ca. 1,5cm, Auf Wiese Extra vom Bauern mit zertifizierter Misch-Saat eingsät in 2015 13.05.2016 (der Grauuntergrund ist meine Hose)
Art, Familie:
Malachius bipustulatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Malachius bipustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.002
22

chris 2016-06-24 19:09
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-24 Anfrage: 24.06.2016 - Otiorhynchus niger??? Eindrückliches Tier, nicht wahr!? Es krabbelte da so an einem Baumstumpf hin und her, rundherum Krautschicht. Aargau, Barmelweid ausserhalb der MTBs auf ca.770 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Otiorhynchus niger
Curculionidae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Otiorhynchus niger. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 21:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.001
17

chris 2016-06-24 19:06
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-06-24 Anfrage: 24.06.2016 - Harpalus sp.??? Bei diesen Laufkäfern (wie auch bei diversen anderen Käferfamilien) werde ich wohl Eure ewige Schülerin bleiben :-( Vor Ort meinte ich, das sei ein Anisodactylus binotatus, wie ich ihn schon einmal gesehen habe, aber im Abgleich mit Eurer Datenbank * meinen Fotodateien stimmen Fühlerfärbung und die Beinchen einfach nicht. Bei den Harpalusarten sind mehrere, die grössenmässig stimmen könnten oder auch so helle Fühler haben. Also ohne Euch geht's hier nicht weiter! Aargau, Waldweg Barmelweid ausserhalb der MTBs auf ca.770 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris, das ist Harpalus latus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-24 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
77
165

Regina 2016-06-24 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2016-05-13 Anfrage: Clytus arietis ?, auf Klee 13.05.2016, ca. 1,5 cm, Fundort am Waldrand Nähe Feld
Art, Familie:
Clytus arietis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Clytus arietis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
75
51

Regina 2016-06-24 18:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2016-05-08 Anfrage: Cantharis obscura ?, 08.05.2016, Garten auf Tassenrand, ca 1 cm.
Art, Familie:
Cantharis obscura
Cantharidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Cantharis obscura. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.614
28

Christoph 2016-06-24 18:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8315 Waldshut-Tiengen (BA)
2016-06-22 Anfrage: Hallo miteinander, denke mal, das ist Trox scaber. (22.06.16, am Licht) herzlichen Gruß und Dank, Christoph
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:16
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
73

Regina 2016-06-24 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2016-05-01 Anfrage: Agelastica alni ? ca. 5mm , im Garten 01.05.2016
Art, Familie:
Altica sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, hier geht es leider nur bis zur Gattung Altica. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
72
138

Regina 2016-06-24 18:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3816 Spenge (WE)
2016-04-21 Anfrage: 21.04.2016, Agelastica alni ? , ca. 5mm,
ehemalige Flachsteiche Bardüttingdorf
3. Bild Lebensumfeld
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Regina, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:20
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
59
15

ThorstenR 2016-06-24 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-06-21 Anfrage: 21.06.2016, 5mm, Garten, Rheintal, Südhessen, an Brombeerblüten.
Hallo, zusammen, noch ein Dasytes, hier vielleicht eher Dasytes plumbeus?
Danke schön für`s Angucken, beste Grüße, Thorsten
Art, Familie:
Dasytes plumbeus
Melyridae
Antwort: Hallo Thorsten, bestätigt als Dasytes plumbeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
89
211

Gueni 2016-06-24 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-06-24 Anfrage: 24.06.2016, ca 1,5 cm, es waren insgesamt 3 Käfer, ich gehe davon aus, dass sie von der gleiche Art sind
Art, Familie:
Leptura maculata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Leptura maculata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-24 19:18
|
|
|
|
|
|