Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 241556
# 241633
# 241663
# 241678
# 241680
# 241689
# 241690*
# 241691*
# 241692*
# 241693*
# 241694*
# 241695*
# 241696*
# 241697*
# 241698*
# 241699*
Warten: 16 (seit ⌀ 9 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 96)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
92

Gueni 2016-06-26 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016 ,ca 1 cm groß, leider etwas unscharf und nur das einzige Bild, bestimmbar?
Art, Familie:

cf. Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist wahrscheinlich Pseudovadonia livida, aber bei der vorliegenden Auflösung mit Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
55

Schäfer 2016-06-26 20:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8226 Isny im Allgäu-Nord (WT)
2016-06-26 Anfrage: 2016-06-26, ca 4 mm,
Art, Familie:
Barypeithes sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Schäfer, hier geht es leider nur bis zur Gattung Barypeithes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 21:17
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
91
31

Gueni 2016-06-26 20:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016 2 Käfer auf einer Blüte, beide ca, 1,5 cm groß
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gueni, der schwarze ist Anoplodera sexguttata. Bitte den hellen noch mal separat einstellen, dann bekommt der auch noch sein Verbreitungskartenpünktchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-26 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
90

Gueni 2016-06-26 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6513 Hochspeyer (PF)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, ca 1,5 cm groß, Blüten besuchend
Art, Familie:

cf. Anastrangalia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Gueni, hier vermute ich einen Vertreter aus der Gattung Anastrangalia, aber mit Unsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 21:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
556
22

Karin 2016-06-26 20:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7518 Horb am Neckar (WT)
2016-06-20 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 20.6.2016 aus Bad Imnau/Wiese. Größe ca.13mm. Anastrangalia sp? Besten Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anastrangalia dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, das sollte Anastrangalia dubia sein. Schwarzer Fld.-Seitenrand und ausgeprägte, eckige Schläfen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
46
30

mesch 2016-06-26 19:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5516 Weilmünster (HS)
2016-06-26 Anfrage: Sollte Anoplodera sexguttata sein. Fund auf Waldwiese nach Regenschauer. Länge ca. 11mm. Funddatum: 26.06.2016, Fundort: Braunfels-Philippstein Waldlage/ MTB 5516/1 / 250m NN, Art: Anoplodera sexguttata *** Beste Grüße mesch
Art, Familie:
Anoplodera sexguttata
Cerambycidae
Antwort: Hallo mesch, bestätigt als Anoplodera sexguttata. Der wird in den letzten Tagen häufig gefunden. Hab heute auch mal geschaut, aber obwohl hier in der Vergangenheit gemeldet, bei mir Fehlanzeige. Liegt wohl daran, dass ich ins Bergland hoch müsste, denn das bevorzugt er. Larve entwickelt sich mehrjährig an Laubholz. Käfer besucht vor allem im Juni weiße Blüten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-06-26 20:58
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
221
56

Christian 2016-06-26 19:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2016-06-26 Anfrage: ...und 2. ein Athous bicolor, wie ich vermute. Der saß in der Sonne an der Hauswand, bis so'n Trottel ihn für ein Foto eingesammelt hat ;-) Fundort: D, Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, ca. 8,5mm. 26.06.2016, Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Athous bicolor
Elateridae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Athous bicolor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 19:38
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
220
76

Christian 2016-06-26 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4425 Göttingen (HN)
2016-06-26 Anfrage: Hallo zusammen, 2 Fundmeldungen von heute: 1. ein unglücklicher Adalia bipunctata, ordentlich eingewickelt. fand sich auf dem Blatt meiner Balkonblume. (Totfund) Fundort: D, Niedersachsen, Göttingen, Stadtgebiet, am Haus, ca. 4,5mm. Liebe Grüße, Christian
Art, Familie:
Adalia bipunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christian, bestätigt als Adalia bipunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 19:33
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
314

Udo 2016-06-26 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26 Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 26.06.2016, Terrassenbesucher, 7mm, dane Euch, LG Udo
Art, Familie:
Isomira sp.
Alleculidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Isomira. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-26 19:28
|
|
|
|
|
|