Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364878
# 364883
# 364922
# 364923
# 364931
# 364942
# 364962
# 364982
# 364991
# 365003
# 365007
# 365008
# 365010
# 365011
# 365012
# 365013
# 365018*
# 365019*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
163
41

Hermann 2016-06-30 09:07
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-06-29
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 29.6.2016 am Waldrand in Schwarzenbach/Mühlviertel, 735 m üNN. ca. 6 mm groß. Mordellochroa abdominalis? LG, Hermann.
Art, Familie:
Mordellochroa abdominalis
Mordellidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Mordellochroa abdominalis. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-30 09:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
873
101

Manfred 2016-06-30 08:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-31
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Anthonomus rubi, vermute ich, Größe ca. 3 mm, gefundne am 31.5.2016 in meinem Garten in Gersbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Anthonomus rubi
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Anthonomus rubi. Danke für die Meldung. lg, Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-30 08:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
872
128

Manfred 2016-06-30 08:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein Byturus ochraceus, vermute ich, Größe ca. 4-5 mm, gefunden am 28.5.2016 auf dem verwilderten Grundstück hinter meinem Garten in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-06-30 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
261

BUG 2016-06-30 06:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2016-06-26
Anfrage: Moin,
ungewöhnliche Farbstruktur der Flügeldecken,hatte auf Cantharis cf. pallida getippt bin aber doch wieder bei Cantharis rufa gelandet ?
26.06.2016
Cantharis rufa
ca.10mm
Naturschutzgebiet Habichtswald
Kurz vor Sonnenaufgang
Danke und beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Cantharis cf. cryptica
Cantharidae
Antwort: Hallo BUG, ja das ist wahrscheinlich Cantharis rufa. Aber da brauchts noch eine Zweitmeinung. Die dunklen Partien der Flügeldecken sind einfach nur nass. lg, Gernot Ich würde ihn eher zu cryptica packen wollen. Viele Grüße, Klaas Ich tendiere auch zu cryptica, aber ein cf. bleibt dabei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-30 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
10

Udo 2016-06-30 00:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-28
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 28.06.2016, 3,5mm, ist wohl Syntomus truncatellus, dankeschön, Gruß Udo
Art, Familie:
Syntomus truncatellus
Carabidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Syntomus truncatellus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-06-30 00:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
323
32

Udo 2016-06-30 00:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-27
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, 27.06.2016, 3,5-4mm im Garten auf Malve,könnte Plagiodera versicolora sein, danke Euch, LG Udo
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, bestätigt als Plagiodera versicolora. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-30 00:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
314
21

Martin G. 2016-06-29 23:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4641 Brandis (SN)
2016-06-28
Anfrage: Waldrand, auf umgestürzter Pappel (?), 6-7 mm, 28.06.2016
Art, Familie:
Cryptocephalus sexpunctatus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Martin, das ist Cryptocephalus sexpunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 23:41
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
67
43

Holz_wurm 2016-06-29 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5345 Zöblitz (SN)
2016-06-29
Anfrage: Hallo Kerbteam,
Hier ein schönes Männchen von Dytiscus marginalis aus meiner Zucht, das am 29.06.16 aus seiner Puppenwiege heraus gekommen ist. Der Schlupf war am 24.06.16 Er ist ca 30mm groß .
Viele Grüße Marcel
Art, Familie:
Dytiscus marginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Holz_wurm, bestätigt als Dytiscus marginalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Bezüglich des MTB's eine kurze Frage: Das ist auch der Ursprung der Tiere? Nur dass wir ihn nicht in einem MTB eintragen, weil dort Dein Zuchtkasten steht ;-) Bitte melde Dich dazu einfach kurz per Mail...
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
227
156

Aalbeek 2016-06-29 22:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-06-29
Anfrage: Am 29.06.2016 in Kleinensee, ehem. Kiesabbaugebiet,auf unbenutzter, magerer Weide 3 Exemplare gesehen.
Ca. 8 mm.
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Aalbeek, das ist Cryptocephalus sericeus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:49
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
322

Udo 2016-06-29 22:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26
Anfrage: Hallo, Kerbtierteam, 26.06.2016, Zufallsfund an der Terrasse, ca.4,5mm, vielleicht geht was, danke Euch, LG Udo
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Udo, hier geht es leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
74

Leon 2016-06-29 22:28
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-06-15
Anfrage: I caught this 8.3 mm long weevil on light in Boijl, in the Northern part of the Netherlands on 15.06.2016. wasn't able to make any more pictures,is this one enough to tell more about this one?
Art, Familie:
Otiorhynchus cf. singularis
Curculionidae
Antwort: Hi Leon, it belongs to the Genus Otiorhynchus. I Think this is most likely Otiorhynchus singularis, but I can't exclude O. veterator for 100%. Regards Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:  GM 2016-06-29 22:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

Udo 2016-06-29 22:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2016-06-26
Anfrage: Hallo Kerbtierteam, Chrysomela populi, 11mm im Garten, danke, LG Udo
Art, Familie:
Chrysomela cf. populi
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Udo, das ist wahrscheinlich Chrysomela populi, aber schöner wär's, man sähe die Fld.-Spitze, ob geschwärzt oder nicht. So muss ich leider ein cf. dazusetzen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
690

WolfgangL 2016-06-29 22:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Ctenicera pectinicornis-W? Gemessene Länge: 18 mm. Forstenrieder Park, 29. Juni 2016. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Ctenicera cf. pectinicornis
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Ctenicera pectinicornis, aber bei diesem Weibchen bleibt eine kleine Restunsicherheit. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
687

WolfgangL 2016-06-29 22:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Forstenrieder Park, 29. Juni 2016
Art, Familie:

Mordellidae sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Familie Mordellidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
685

WolfgangL 2016-06-29 21:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Forstenrieder Park, 29. Juni 2016
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-06-29 22:01
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
682

WolfgangL 2016-06-29 21:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-06-29
Anfrage: Anastrangalia sanguinolenta-M? Forstenrieder Park, 29. Juni 2016
Art, Familie:
Anastrangalia cf. sanguinolenta
Cerambycidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist wahrscheinlich Anastrangalia sanguinolenta, mit einer Aufnahme von der Seite hätte man's ganz festmachen können. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-06-29 22:13
|
|
|
|
|
|