Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 26
# 250942
# 251015
# 251019
# 251077
# 251118
# 251125
# 251130
# 251132
# 251141
# 251155
# 251165
# 251171
# 251174
# 251190
# 251197
# 251202
# 251203
# 251204
# 251206
# 251209
# 251212
# 251213
# 251215
# 251216
# 251217
# 251218
Warten: 26 (seit ⌀ 14 h)
25 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 39 (gestern: 105)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
321

Marc T. 2016-07-03 16:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6823 Pfedelbach (WT)
2016-06-28 Anfrage: Hallo zusammen, auf einem Waldweg fotografiert, ich vermute Anoplotrupes stercorosus, bin mir aber nicht sicher. Hier gibt's unendlich viele Mistkäfer...
Kann sein, dass es 2 Individuen sind, bin mir nicht mehr ganz sicher, waren direkt beieinander.
Fotografiert am 28.06.2016, Größe um die 15mm
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Marc, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
178
18

Gregor 2016-07-03 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4408 Gelsenkirchen (WF)
2016-07-01 Anfrage: 1.7.2016, 3-4 mm, in der Krautschicht eines kleinen Feuchtbiotops. Vielleicht Gattung Tychius ? Viele Grüße Gregor
Art, Familie:
Tychius picirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Gregor, wenn ich mich bei den Geißelgliedern nicht verzähle (6), dann sollte das Tychius picirostris sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 22:35
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
26
54

Käfer 2016-07-03 15:58
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-06-16 Anfrage: 16.06.2016, Nationalpark Mala Fatra ca. 1000m Höhe. Länge ca. 2 cm.
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist Liparus glabrirostris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
25
238

Käfer 2016-07-03 15:54
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-06-16 Anfrage: 16.06.2016. Nationalpark Mala Fatra c. 1000m hoch. Länge mind. 1 cm.
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Käfer, das ist Phyllopertha horticola. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.030
19

chris 2016-07-03 15:37
Land, Datum (Fund):
Schweiz
2016-07-03 Anfrage: 03.07.2016 - Anogcodes rufiventris??? Im Abgleich mit Eurer Datenbank wage ich diesen Vorschlag *hoff*, obwohl ich das Tier sicher erstmals vor der Kamera hatte. Aargau, Krautschicht am Bachufer (bild C) Eytal Wittnau ausserhalb der MTBs auf ca.450 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Chris, bestätigt als Anogcodes rufiventris. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.029
18

chris 2016-07-03 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8413 Bad Säckingen (BA)
2016-07-02 Anfrage: 02.07.2016 - Elateridae! Gemessen: 9 mm. Die Fotos sind wahrscheinlich viel zu windig, um Genaues zu erkennen. Ausserdem sind sie "puzzlig", weil man die Fühler auf dem einen Bild besser sieht und den Popo am anderen. Ich hatte gedacht, über das bräunliche Hinterteil etwas zu finden ... aber das war nicht so. Danke für Eure Mühe!! Im Nachbar-MTB am Wegrand, Aargau, Eiken auf ca. 330 m üNN. LG Chris
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Chris, das ist Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12

Sabine 2016-07-03 13:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6417 Mannheim-Nordost (BA)
2016-06-24 Anfrage: Schnellkäfer wohl nicht genau bestimmbar, aber bisher als Melanotus spec. identifiziert.
Nachts im FFH Reliktwald Lampertheim Ost an Altbuche.
Gruß
Sabine 24.06.2016
Art, Familie:
Melanotus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Sabine, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Melanotus, rufipes oder castanipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

valterj 2016-07-03 13:06
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-06-26 Anfrage: In Algarve, Portugal
Art, Familie:
Bruchidius cf. biguttatus
Bruchidae
Antwort: Hi valterj, I think this might be Bruchidius biguttatus, but with some uncertainty. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 18:00
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
156

Chris57 2016-07-03 12:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-03 Anfrage: 03.07.2016, Schellbruch Lübeck, auf einem Gras. Etwas dunkler als #51754 erscheinend, aber vielleicht doch dieselbe Art?
Art, Familie:
Pseudovadonia livida
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Pseudovadonia livida. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
707
48

WolfgangL 2016-07-03 12:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-04-20 Anfrage: Winziger Rüsselkäfer, Oberes Isartal südlich Lenggries, an Rotbuche, 20. April 2016 Besten Dank schon mal, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Rhynchaenus fagi. Inzwischen heißt er Orchestes fagi. Häufiger Springrüssler an Buche. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-03 15:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
233

Chris57 2016-07-03 12:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-03 Anfrage: 03.07.2016, Schellbruch Lübeck, auf einer Staude (Solidago) gefunden und auf meinen Finger gesetzt. Nicht allzu flink, dieser Weichkäfer...
Gruß Chris
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-03 15:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
706

WolfgangL 2016-07-03 12:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-07-03 Anfrage: Guten Morgen, ein Schnellkäfer, der vermutlich wieder unter Hemicrepidius sp. landen wird, oder liege ich da falsch? Forstenrieder Park, 3. Juli 2016
Art, Familie:
Hemicrepidius sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, ja, hier geht es leider nur bis zur Gattung Hemicrepidius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
87

Chris57 2016-07-03 12:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2030 Bad Schwartau (SH)
2016-07-03 Anfrage: 03.07.2016, Schellbruch Lübeck, Zahlreich auf Brennessel, Brombeere u.a. Blättern.
Danke & Grus Chris
Art, Familie:
Lagria cf. hirta
Lagriidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist wahrscheinlich Lagria hirta, aber eine Restunsicherheit bleibt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-03 17:50
|
|
|