Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364058
# 364061
# 364068
# 364098
# 364116
# 364140
# 364164
# 364172
# 364184
# 364206
# 364210
# 364217
# 364219
# 364225
# 364235
# 364238
# 364239*
# 364240*
# 364241*
# 364242*
# 364243*
# 364244*
# 364245*
# 364246*
# 364247*
# 364248*
# 364249*
# 364250*
# 364251*
# 364252*
# 364253*
# 364254*
# 364255*
# 364256*
# 364257*
# 364258*
# 364259*
# 364260*
# 364261*
# 364262*
# 364263*
# 364264*
# 364265*
# 364266*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
918

Manfred 2016-07-19 10:03
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-04
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
bei dem ca. 3-4 mm großen Käfer bin ich mal wieder etwas ratlos, ein Ochina vielleicht? Gefunden hatte ich ihn am 4.7.2016 auf meiner Zeitung (dann umgesetzt auf helles Papier) auf einem Bauernhof oberhalb von Mattsee (Salzburger Seenland)
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:

Anobiidae sp.
Anobiidae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Familie Anobiidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 19:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
917

Manfred 2016-07-19 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-28
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch einer von den "Roten"; Größe ca. 12 mm, gefunden am 28.5.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach. Ich hätte einen Ampedus nigroflavus in Erwägung gezogen...
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, hier geht es leider nur bis zur Gattung Ampedus, vermutlich aus der pomorum-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 17:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
916
273

Manfred 2016-07-19 09:50
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-05
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Agrypnus murina, Größe ca. 17 mm, gefunden am 5.7.2016 auf einer Viehweide oberhalb von Mattsee (Salzburger Seenland),
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Agrypnus murina. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-07-19 15:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
915

Manfred 2016-07-19 09:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2016-07-17
Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute einen Aphthona cyparissiae, Größe ca. 3-4 mm, gefunden am 17.7.2016 am Bachgebüsch an der Festhalle in Herxheim/Pfalz.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Aphthona sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bei Gattung Aphthona würde ich noch zustimmen und cyparissiae ist möglich, aber sicher bestätigen kann ich sie hier nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 21:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
101
7

Carnifex 2016-07-19 09:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Coptocephala unifasciata?
Art, Familie:
Coptocephala unifasciata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Coptocephala unifasciata. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 09:46
|
|
|

Carnifex 2016-07-19 09:34
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Rhagonycha fulva?
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Rhagonycha fulva. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 09:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
99

Carnifex 2016-07-19 09:31
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Agriotes?
Das hier sollte meine (zumindest chronologisch) 100. Anfrage sein; die Gelegenheit möchte ich nutzen um dem ganzen Kerbtier-Team danke zu sagen, ihr mocht a ganz a leiwande Oabeit!
Art, Familie:

cf. Agriotes sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Carnifex, wie's scheint ist es die 99. Anfrage :D. Allerdings kann ich hier auch nur einen Vertreter der Gattung Agriotes vermuten. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 09:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
98
49

Carnifex 2016-07-19 09:17
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Cteniopus flavus? In Österreich kommt auch C. sulphuripes vor.
Art, Familie:
Cteniopus flavus
Alleculidae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Cteniopus flavus. Der C. sulphuripes ist schwarz. Inzwischen werden flavus und sulphureus als synonym gesehen und unter dem namen sulphureus geführt. Ich benutze hier noch weitgehend die (inzwischen leider veraltende) FHL-Nomenklatur. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 09:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
97
121

Carnifex 2016-07-19 09:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Oedemera podagrariae?
Art, Familie:
Oedemera podagrariae
Oedemeridae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Oedemera podagrariae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 09:12
|
|
|
Eingereicht von, am:
96
45

Carnifex 2016-07-19 08:45
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-07-10
Anfrage: 10.07.2016 Sandberge Oberweiden (NÖ) - Oedemera flavipes - Weibchen?
Art, Familie:
Oedemera flavipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Carnifex, bestätigt als Weibchen von Oedemera flavipes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 08:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
809
36

beetlejuice 2016-07-19 00:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2016-07-13
Anfrage: 13.07.2016 Plagiodera versicolora? Waldweg, 500 m ü. NN, Osterzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Plagiodera versicolora
Chrysomelidae
Antwort: Hallo beetlejuice, hn, ja, das sollte Plagiodera versicolora sein, auch wenn die die basalen Fühlerglieder recht dunkel aussehen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 08:51
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.652
66

Christoph 2016-07-19 00:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8211 Kandern (BA)
2016-07-16
Anfrage: Ein Lucanus cervus Weibchen. Gefunden am 16.07.16 auf 340m Leider hab ich bisher nie ein Mann zu Gesicht bekommen :( Aber man braucht ja Ziele im Leben ;) LG Christoph
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Christoph, bestätigt als Lucanus cervus. Die Männchen musst Du im Mai und Juni suchen, jetzt im Juli sind die schon 'ne Weile weg. Dort, wo er vorkommt in der Abenddämmerung hingehen, dann solltest Du ihn alsbald (also nächstes Jahr ;-)) finden. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 08:21
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.651

Christoph 2016-07-19 00:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8313 Wehr (BA)
2016-07-16
Anfrage: Ist der so überhaupt bestimmbar? Max 4mm. Bembidion sp.? 16.07.16 Bannwald Wehratal.
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Christoph, ja, aber hier gehe ich lieber auch nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 21:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
803

beetlejuice 2016-07-19 00:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5246 Sayda (SN)
2016-07-13
Anfrage: 13.07.2016 Chrysanthia viridissima oder Chrysanthia nigricornis? Waldrand, 500 m ü. NN, Erzgebirge. Viele Grüße
Art, Familie:
Chrysanthia cf. viridissima
Oedemeridae
Antwort: Hallo beetlejuice, das ist wahrscheinlich Chrysanthia viridissima,a ber bei dem kommen in der Tat leise Zweifel bezüglich der Beinfärbung auf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-07-19 08:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|