Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen


Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich. Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.

Warteschlange 
19
Sortierung
Team
Pinnwand
RSS
100-Tage-Trend
 
# 385278
# 385425
# 385443
# 385447
# 385451
# 385454
# 385462
# 385463
# 385474
# 385477
# 385484
# 385494
# 385497
# 385499
# 385501
# 385504*
# 385505*
# 385506*
# 385507*
 
19 warten seit ⌀ 8 h, davon
1
bearbeitet
18
unbearbeitet
4*
neu
0
in Bearbeitung
0
Rückfragen
0 / 97
Anfragen mit Likes
  
  
  
Christoph
Christoph
224.393
Corinna
Corinna
20.818
Daniel
Daniel
10.828
Fabian
Fabian
18.423
Gernot
Gernot
14.413
Hannes
Hannes
10.441
Heike
Heike
23.637
Holger
Holger
11.148
Jürgen
Jürgen
11.236
Klaas
Klaas
19.962
Lukas
Lukas
2.052
Marcel
Marcel
1.341
Michael
Michael
11.639
Oliver
Oliver
2.729
   (optional: nur von  )  RSS

Erste Seite Vorige Seite 13098 13099 13100 13101 13102 13103 13104 13105 13106 Nächste Seite Letzte Seite  Legende

Userfoto 54088
 A
Thumbnail 54088 A
 B
Thumbnail 54088 B
54088
Stadien
# 54088
Direktlink #54088
 1 Foto Like | 3 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.085 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 18:10 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-29
Anfrage:
29.07.2016 - Leider muss ich Euch eine gigantische Fluchtwelle melden :-( Das bedrohte Volk der Oulema melanopus/duftschmidi wird gnadenlos aus seiner Heimat vertrieben (Foto B) und sucht Zuflucht in den grenznahen Biotopen. Aargau, Eytal Wittnau auf ca.450 m üNN. Danke für Eure Anteilnahme! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Oulema melanopus/duftschmidi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Oulema melanopus/duftschmidi. Es wird sie schon nicht umbringen :) LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 19:07

# 54091
Direktlink #54091
 7 Foto Like | 3 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 33   Art 5 
Anfragen von User ReinsbergKalender2016-07-29 18:59 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4347 Kirchhain (BR) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-27
Anfrage:
27.07.2016 Buprestis novemmaculata, 16mm. Dutzende auf einem Kiefernholzstapel. Grüße
Art, Familie:
Anfragen zu Art Buprestis novemmaculata  Anfragen zu Familie Buprestidae
Antwort:
  Hallo Reinsberg, bestätigt als Buprestis novemmaculata. RL 2. Mitteleuropa bis Asien, meidet den atlantischen Klimabereich. Entwicklung 2-4 jährig in Nadelholz. Sehr schöner Nachweis, danke für's Melden! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 19:05

Userfoto 54089
 A
Thumbnail 54089 A
 B
Thumbnail 54089 B
54089
 C
Thumbnail 54089 C
54089
Stadien
# 54089
Direktlink #54089
 0 Foto Like | 4 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.086 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 18:19 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-29
Anfrage:
29.07.2016 - Cassida sp. Larve auf Disteln am Feldwegrand. Fast unglaublich, mit wie vielen Widerhaken diese kleinen Dinger(geschätzte 6-7 mm) ausgestattet sind. Der Popo sieht ganz sauber aus ... wie transportieren sie den Kot nur nach oben??? Kann es sein, dass das mit kurzen ruckartigen Bewegungen geschieht?? Ich habe dieses Verhalten und dieses Stadium überhaupt heute erstmals beobachtet. Auf dem vorderen Teil scheinen zwei riesige "Augen" zu sein ... was aber vermutlich gar keine Sehorgane sind. Aargau, Eytal Wittnau auf ca. 450 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals, dass mich Euer Unterricht in diese spannende Welt geführt hat! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Chris, auch hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. Ich habe ehrlich keine Ahnung, ob das schon mal jemand beobachtet und dokumentiert hat. Kannst ja mal systematisch beobachten (und filmen) und dann eine Publikation schreiben: "Stacking of shit in larvae of genus Cassida (Col., Chrysomelidae)" LG, Christoph ;-)
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 19:04

Userfoto 54090
 A
Thumbnail 54090 A
 B
Thumbnail 54090 B
54090
 C
Thumbnail 54090 C
54090
Stadien
# 54090
Direktlink #54090
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.087 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 18:25 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-29
Anfrage:
29.07.2016 - Cassida sp. Larve auf Disteln am Feldwegrand. Dieses Exemplar war (noch?) kleiner (geschätzte 4-5 mm) als das Tier in der vorangegangenen Anfrage. Hätte es sich nicht bewegt, wäre es neben den Frassspuren (Bild A) kaum aufgefallen. Die vielen kleinen Widerhaken scheinen den Kot nicht nur festzuhalten, sie halten das "Päckchen" scheinbar auch auf Abstand zum Körper des Tieres. Aargau, Eytal Wittnau auf ca. 450 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren spannenden Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cassida sp.  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo Chris, yup, hier geht es leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 18:53

Userfoto 53522
 A
Thumbnail 53522 A
 B
Thumbnail 53522 B
53522
Stadien
# 53522
Direktlink #53522
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 1 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 872   Art 1 
Anfragen von User WolfgangLKalender2016-07-22 00:16 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 8628 Hochvogel (BS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-19
Anfrage:
Laufbacheckweg unterh. Schochen, 2000 m, 19. Juli 2016 Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Anfragen zu Art Phyllobius alpinus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Wolfgang, hier kommen Phyllobius maculicornis und Phyllobius alpinus in Frage. Wobei letzterer bisher aus Deutschland nicht nachgewiesen ist, was das ganze natürlich spannend macht. Für den muss ich mal externen Rat einholen. Das kann aber dauern. Wenn was rauskommt, melde ich mich. LG, Christoph   Update: Ich habe also die Fotos den Autoren der "Rüsselkäfer Baden Württembergs" vorgestellt. J. Rheinheimer würde hier ebenfalls einen Phyllobius alpinus sehen. Das wäre natürlich nicht schlecht, die Art ist bisher nicht für Deutschland nachgewiesen, also Neufund für Deutschland! Ich nehme ihn vorläufig in die Verbreitungskarten auf. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 18:44

# 54079
Direktlink #54079
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 279   Art 148 
Anfragen von User BUGKalender2016-07-29 15:04 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4622 Kassel West (HS) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-12
Anfrage:
Moin, Vermute Cantharis thoracica, hab nur diese Ansicht.. 12.06.2016 Cantharis thoracica ca.7mm Naturschutzgebiet Habichtswald Beste Grüße BUG
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cantharis pellucida  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo BUG, ich vermute eher Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Seh ich genauso! LG Gernot
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin GMKalender2016-07-29 16:55

# 54080
Direktlink #54080
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 29   Art 95 
Anfragen von User RangerKalender2016-07-29 16:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 1718 Vollerwiek (SH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
Auf dem Teerweg zur Nabu-Station am 28.07.2016 gefunden. Auf der einen Seite befinden sich einige Bäume. Auf der anderen Seite eine Wiese. Meiner Meinung nach handelt es sich um den Vierbindigen Schmalbock (Leptura quadrifasciata). Der Käfer war ca 1,5 cm lang.
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura quadrifasciata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Ranger, bestätigt als Leptura quadrifasciata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2016-07-29 16:51

# 54081
Direktlink #54081
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 68   Art 30 
Anfragen von User Peter aus KahlKalender2016-07-29 16:20 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5920 Alzenau in Unterfranken (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
Kahl am Main, 28.7.2016. ca 3 mm, Coccinula quatuordecimpustulata? Viele Grüße, Peter
Art, Familie:
Anfragen zu Art Coccinula quatuordecimpustulata  Anfragen zu Familie Coccinellidae
Antwort:
  Hallo Peter, bestätigt als Coccinula quatuordecimpustulata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin HKKalender2016-07-29 16:49

# 54077
Direktlink #54077
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 199 
Anfragen von User Jürgen GKalender2016-07-29 13:03 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 4603 Nettetal (NO) Keine Aufnahme
Kalender 2016-07-26
Anfrage:
Ist dieser Rüsselkäfer an Hand des Fotos zu bestimmen?. Fundort: D, NRW, Naturschutzhof in Nettetal, 26.07.2016, ca. 3-4 mm, auf Skabiose Vielen Dank. Gruß Jürgen
Art, Familie:
Anfragen zu Art Miarus sp.  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo Jürgen, hier geht es leider nur bis zur Gattung Miarus. Dazu braucht man das männliche Genital unter'm Bino und zusätzlich etwas Erfahrung. Die Arten findet man an Glockenblumen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 14:01

# 54076
Direktlink #54076
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 20   Art 298 
Anfragen von User haheKalender2016-07-29 12:24 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 3917 Bielefeld (WF) Kartenaufnahme
Kalender 2016-06-22
Anfrage:
22.06.2016 ca10mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Rhagonycha fulva  Anfragen zu Familie Cantharidae
Antwort:
  Hallo hahe, das ist Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-07-29 12:50

# 54063
Direktlink #54063
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 4   Art 118 
Anfragen von User purzel 53Kalender2016-07-29 09:22 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5535 Lobenstein (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-22
Anfrage:
22072016 ca.20mm Friesau Bei Nachtbeobachtung mit Lampe im Garten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Pseudoophonus rufipes  Anfragen zu Familie Carabidae
Antwort:
  Hallo purzel 53, das ist Harpalus (Pseudoophonus) rufipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin FBKalender2016-07-29 12:50

Userfoto 54074
 A
Thumbnail 54074 A
 B
Thumbnail 54074 B
54074
 C
Thumbnail 54074 C
54074
Stadien
# 54074
Direktlink #54074
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.083   Art 29 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:39 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
28.07.2016 - Anastrangalia sp.? Vielleicht kann man wegen der mangelhaften Fotoqualität und wegen der vielen Pollen auch nicht mehr sagen. Wenn ich das richitg verstanden habe, müsste man die Schläfen besser erkennen können. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Anastrangalia dubia  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, das ist Anastrangalia dubia, man erkennt es halbwegs vernünftig in Foto C. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:20

# 54066
Direktlink #54066
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 944   Art 13 
Anfragen von User ManfredKalender2016-07-29 10:05 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7216 Gernsbach (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-27
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, jetzt habe ich einen Bruchus affinis sogar in meinem Garten in Gernsbach gefunden (27.7.2016), auch an weißem Lathyrus (haben wohl die Vögel in meinem Garten platziert). Größe ca. 4 mm. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Bruchus affinis  Anfragen zu Familie Bruchidae
Antwort:
  Hallo Manfred, bestätigt als Bruchus affinis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:19

# 54067
Direktlink #54067
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 945   Art 30 
Anfragen von User ManfredKalender2016-07-29 10:08 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7115 Rastatt (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, noch 2 Tritoma bipustulata, Größe ca. 4 mm, gefunden am 28.7.2016 an einem Porling auf einem alten Holzlagerplatz in Gaggenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Tritoma bipustulata  Anfragen zu Familie Erotylidae
Antwort:
  Hallo Manfred, bestätigt als Tritoma bipustulata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:19

# 54068
Direktlink #54068
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 946   Art 76 
Anfragen von User ManfredKalender2016-07-29 10:10 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 7115 Rastatt (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-29
Anfrage:
Hallo, liebes Käferteam, noch ein Apoderus coryli, Größe ca. 8 mm, gefunden am 29.07.2016 im Gebüsch am Rand eines Waldwegs in Gaggenau. Vielen Dank und viele Grüße, Manfred
Art, Familie:
Anfragen zu Art Apoderus coryli  Anfragen zu Familie Attelabidae
Antwort:
  Hallo Manfred, bestätigt als Apoderus coryli. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:19

Userfoto 54069
 A
Thumbnail 54069 A
 B
Thumbnail 54069 B
54069
 C
Thumbnail 54069 C
54069
Stadien
# 54069
Direktlink #54069
 0 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.078   Art 262 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:20 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-25
Anfrage:
25.07.2016 - Leptura maculata! Wunderschön! Kann man das Geschlecht eigentlich am Foto erkennen? Aargau, Barmelweid auf ca.770 m üNN ausserhalb der MTBs, Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Leptura maculata  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Leptura maculata. Das Geschlecht kann man an einem geeigneten Foto gut erkennen: Das Männchen hat einen Sporn an der Innenseite der Hinterschienen, der beim Weibchen fehlt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:18

Userfoto 54070
 A
Thumbnail 54070 A
 B
Thumbnail 54070 B
54070
Stadien
# 54070
Direktlink #54070
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.079   Art 309 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:22 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-25
Anfrage:
25.07.2016 - Corymbia rubra (f) Aargau, Barmelweid auf ca.770 m üNN ausserhalb der MTBs, Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Corymbia rubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:11

Userfoto 54071
 A
Thumbnail 54071 A
 B
Thumbnail 54071 B
54071
 C
Thumbnail 54071 C
54071
Stadien
# 54071
Direktlink #54071
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.080   Art 310 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:26 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-27
Anfrage:
27.07.2016 - Corymbia rubra (f) ist hier zur Zeit übrall anzutreffen. Aargau, Oberfrick auf ca. 370 m üNN ausserhalb der MTBs. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Corymbia rubra. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:11

Userfoto 54072
 A
Thumbnail 54072 A
 B
Thumbnail 54072 B
54072
Stadien
# 54072
Direktlink #54072
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.081   Art 311 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:30 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
28.07.2016 - Corymbia rubra (f) noch einmal, weil es ein so prächtiges und grosses Exemplar (ca. 21 mm) ist. Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:11

Userfoto 54073
 A
Thumbnail 54073 A
 B
Thumbnail 54073 B
54073
Stadien
# 54073
Direktlink #54073
 1 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.082   Art 312 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:33 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Anfragen aus Land CH  Anfragen aus MTB 8414 Laufenburg (Baden) (BA) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
28.07.2016 - Corymbia rubra (f) ist hier zur Zeit übrall anzutreffen. Aargau, Waldwegrand Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Corymbia rubra  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Corymbia rubra, aber das Männchen, gell. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:11

Userfoto 54075
 A
Thumbnail 54075 A
 B
Thumbnail 54075 B
54075
Stadien
# 54075
Direktlink #54075
 1 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 1.084   Art 51 
Anfragen von User chrisKalender2016-07-29 11:44 User-Dashboard
Land, Datum (Fund):
Anfragen aus Land Schweiz  Kalender 2016-07-17
Anfrage:
17.07.2016 - Die Fotos sind ein Geschenk von CB = Carmen Brugger :-) Mein Favorit wäre Cteniopus flavus, bei einer geschätzten Grösse von 9 mm. Kanton Solothurn, Naturpark Thal auf ca. 600 m üNN. Danke vielmals für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Anfragen zu Art Cteniopus flavus  Anfragen zu Familie Alleculidae
Antwort:
  Hallo Chris, bestätigt als Cteniopus flavus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 12:10

# 54062
Direktlink #54062
 2 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 3 
Anfragen von User purzel 53Kalender2016-07-29 09:18 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5535 Lobenstein (TH) Keine Aufnahme
Kalender 2016-07-22
Anfrage:
22072016 <20mm Friesau Nachtbeobachtung im Garten mit Lampe
Art, Familie:
Anfragen zu Art Arhopalus sp.  Anfragen zu Familie Cerambycidae
Antwort:
  Hallo purzel 53, leider gibt es hier zwei sehr ähnliche Verwechslungsarten, den häufigen Arhopalus rusticus (Augen mit Härchen zwischen den Ocellen, 3. Hintertarsenglied fast bis zur Basis gespalten) und den ungleich selteneren Arhopalus ferus (Augen ohne Härchen zwischen den Ocellen, 3. Hintertarsenglied nur bis zur Mitte gespalten). Das ist selbst an sehr guten Fotos kaum festzumachen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 09:43

Userfoto 54064
 A
Thumbnail 54064 A
 B
Thumbnail 54064 B
54064
Stadien
# 54064
Direktlink #54064
 2 Foto Like | 2 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 5   Art 9 
Anfragen von User purzel 53Kalender2016-07-29 09:25 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5535 Lobenstein (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-23
Anfrage:
22072016 ca. 30mm Friesau Bei Nachtbeobachtung mit Lampe im Garten
Art, Familie:
Anfragen zu Art Necrodes littoralis  Anfragen zu Familie Silphidae
Antwort:
  Hallo purzel 53, korrekt erkannt als Necrodes littoralis, durch die drei zimtfarbenen Endglieder der Fühler sehr ausgezeichnet. Europa bis Kaukasus. An größeren Äsern (Reh-Größe etwa). Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 09:42

Userfoto 54019
 A
Thumbnail 54019 A
 B
Thumbnail 54019 B
54019
 C
Thumbnail 54019 C
54019
Stadien
# 54019
Direktlink #54019
 0 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 60 
Anfragen von User C. elegansKalender2016-07-28 16:43 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5828 Stadtlauringen (BN) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-27
Anfrage:
Zu Tausenden plötzlich in den Gärten der Nachbarschaft aufgetreten, 27.07.16, 4-5mm
Art, Familie:
Anfragen zu Art Sitona lineatus  Anfragen zu Familie Curculionidae
Antwort:
  Hallo C. elegans, das ist aus meiner Sicht Sitona lineatus, da Sitona aber nicht gerade meine Lieblingsgruppe ist lasse ich mal stehen. Wenn es lineatus ist, dann gibt es in eurer Nachbarschaft ein Klee- oder Luzernefeld, denn dort kann er in Massen auftreten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger   Würde ich auch so sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 09:17

# 54061
Direktlink #54061
 5 Foto Like | 1 Antwort Like | 0 Admin Like 
Eingereicht von, am:  User 2   Art 35 
Anfragen von User purzel 53Kalender2016-07-29 09:14 User-Dashboard
Land, MTB, Datum (Fund):
Land DE  Anfragen aus MTB 5535 Lobenstein (TH) Kartenaufnahme
Kalender 2016-07-28
Anfrage:
28072016 <10mm Flur Friesau Fundkoordinaten 50 29 13 N u 011 37 57 O Rainfarn
Art, Familie:
Anfragen zu Art Crioceris asparagi  Anfragen zu Familie Chrysomelidae
Antwort:
  Hallo purzel 53, das ist Crioceris asparagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:
Antworten von Admin CBKalender2016-07-29 09:14

Erste Seite Vorige Seite 13098 13099 13100 13101 13102 13103 13104 13105 13106 Nächste Seite Letzte Seite
Verbreitungskarte
 Messtischblatt: -
Schließen
Katalogstatus
Schließen
Schließen
Schließen
ModulSchließen

Erfasste Stadien in Anfrage # 

Foto A Foto B Foto C

Die hochgeladenen Fotos zeigen folgende Stadien:

           


 

Übernahme der Korrektur in die Datenbank erfolgt nach Freigabe durch das Admin-Team.
up