Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364328
# 364407
# 364442
# 364449
# 364453
# 364476
# 364481
# 364487
# 364488
# 364489
# 364490
# 364491
# 364492
# 364493
# 364494
# 364495
# 364500
# 364501*
# 364502*
# 364503*
# 364504*
# 364505*
# 364506*
# 364507*
# 364508*
# 364509*
# 364510*
# 364511*
# 364512*
# 364513*
# 364514*
# 364515*
# 364516*
# 364517*
# 364518*
# 364519*
# 364520*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
804

Reinhard Gerken 2016-08-15 14:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3427 Wienhausen (HN)
2016-08-14
Anfrage: Fund vom 14.08.2016, 9,5 mm groß, in einem Sandabbaugebiet innerhalb einer Fruchtdolde von Daucus carota ruhend. Lässt sich dieser Ophonus noch genauer bestimmen? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Ophonus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ophonus, die braucht man unter'm Bino und oft auch das Genital, um sie zur Art zu bestimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 23:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
801
7

Reinhard Gerken 2016-08-15 14:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2016-08-09
Anfrage: Fund vom 09.08.2016, 7 mm groß, an einem Grashalm ruhend. Ist das eine Amara? Gruß Reinhard
Art, Familie:
Amara lunicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Reinhard, das ist meiner Meinung nach Amara lunicollis. Hier darf aber noch eine Zeitmeinung her. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Würde ich auch so sehen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 23:13
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
800

Reinhard Gerken 2016-08-15 14:36
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3326 Celle (HN)
2016-08-09
Anfrage: Fund vom 09.08.2016, 8 mm groß, auf Dolde von Daucus carota an einem Wegrand. Ich bin bei Aphodius fimetarius/foetens/pedellus gelandet. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Reinhard, Du bist richtig gelandet mit Deinen Vorschlägen. Aber ohne Foto der Unterseite geht es für mich leider auch nicht weiter. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 19:11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
344
5

Pierre 2016-08-15 14:02
Land, Datum (Fund):
Belgien
2016-08-13
Anfrage: Hallo! 10 mm (Belgium - 7830 Silly - 13.08.2016). Oedemeridae ? Danke und Viele Grüße. Pierre.
Art, Familie:
Stenoria analis
Meloidae
Antwort: Hallo Pierre, das ist Stenoria analis, eine Art die sich gerade mit ihrem Wirtstier, der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae ausbreitet. Schau mal in die bemerkenswerten Funde von gestern. LG, Christoph :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 19:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
149

Claudia 2016-08-15 13:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-08-06
Anfrage: Hallo,
Bayern, Garching Hochbrück, 06.08.2016
Vielen Dank und Grüße Claudia
Art, Familie:
Variimorda sp.
Mordellidae
Antwort: Hallo Claudia, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Variimorda. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 19:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
148
353

Claudia 2016-08-15 13:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-08-06
Anfrage: Hallo,
Bayern, Garching Hochbrück, 06.08.2016
Corymbia rubra m in den Fängen einer Hornisse, Kopf + Fühler des Käfers fielen zum Boden
Vielen Dank und Grüße Claudia
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Corymbia rubra. Das ist die übliche Vorgehensweise von Hornissen - einfach den Kopf ab ... Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-15 13:44
|
|
|
Eingereicht von, am:
147
343

Claudia 2016-08-15 13:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-08-06
Anfrage: Hallo,
Bayern, Garching Hochbrück, 06.08.2016
Rhagonycha fulva
Vielen Dank und Grüße Claudia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-15 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
146
909

Claudia 2016-08-15 13:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7735 Oberschleißheim (BS)
2016-08-06
Anfrage: Hallo,
Bayern, Garching Hochbrück, 06.08.2016
Harmonia axyridis
Vielen Dank und Grüße Claudia
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-08-15 13:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
193
51

Hermann 2016-08-15 09:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, diese Rüssler machen mich noch ganz irre..... 15.08.2016 im Garten auf Haselnuß Schwarzenbach/Mühlviertel, 711 m üNN. Größe ca. 5 mm aber recht langer Rüssel, leider nur ein Foto, vielen Dank und beste Grüße, Hermann
Art, Familie:
Curculio nucum
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Curculio nucum. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-15 19:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
192
88

Hermann 2016-08-15 09:42
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-08-15
Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 15.08.2016 gefunden am frühen Morgen am Feldrain in Schwarzenbach/Mühlviertel 730 m üNN. recht groß, ca. 16 mm - ohne Rüssel, vielleicht ein Vertreter der Gattung Larinus? Danke für die Hilfe, LG, Hermann
Art, Familie:
Liparus germanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Liparus germanus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-15 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.735

Bergmänndle 2016-08-15 09:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8527 Oberstdorf (BS)
2016-08-13
Anfrage: 13.08.2016 Räppele ca.880m 13.08.2016 Epuraea sp.
Art, Familie:
Epuraea sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Epuraea. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 19:09
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
2.733

Bergmänndle 2016-08-15 08:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8228 Wildpoldsried (BS)
2016-08-14
Anfrage: 14.08.2016 Kempter Wald ca. 850m Cassida sp. ca.6mm an Kohl-Distel
Art, Familie:
Cassida sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cassida. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 19:05
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
7

Gueni 2016-08-15 07:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6512 Kaiserslautern (PF)
2016-08-14
Anfrage: 14.08.2016 , ca. 1,5 cm, im Flur umherkriechend gefunden
Art, Familie:
Creophilus maxillosus
Staphylinidae
Antwort: Hallo Gueni, das ist Creophilus maxillosus. Findet man meist an Aas, wo sie sich von Fliegenmaden ernähren. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 07:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
145
342

Claudia 2016-08-15 00:37
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2016-08-14
Anfrage: Hallo, Bayern, Mörnsheim im Altmühltal, 14.08.2016,
Rhagonycha fulva
Vielen Dank und Grüße Claudia
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Claudia, bestätigt als Rhagonycha fulva. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-08-15 07:40
|
|
|

WolfgangL 2016-08-15 00:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7132 Dollnstein (BS)
2016-08-14
Anfrage: Auch der verschwand schon nach einem Foto, vielleicht hilft ja die gelbe Flügelkante. Nahe Mörnsheim, 14.08.2016 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Cryptocephalus flavipes
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Cryptocephalus flavipes (Weibchen). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-08-15 19:22
|
|
|