Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 1
Warten: 1 (seit 10 h)
1 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 94)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
56

Mirek 2016-09-02 14:30
Land, Datum (Fund):
Griechenland
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Juni 2016. Sanddünen an der Küste. Bitte Sie die Arten zu identifizieren.
Vielen Dank.
Art, Familie:

Tenebrionidae sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Tenebrionidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 22:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
5

Mirek 2016-09-02 14:25
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu, Lake Korission, 19.6.2016. Streifen Sand am Ufer des Sees. Bitte Sie die Arten zu identifizieren.
Vielen Dank und viele Grüße.
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mirek, das ist Calomera littoralis (ssp. nemoralis). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-02 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
54
3

Mirek 2016-09-02 14:22
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu, 19.6.2016. Streifen Sand am Ufer des Sees. Vielen Dank.
Art, Familie:
Cylindera trisignata
Carabidae
Antwort: Hallo Mirek, das ist Cylindera trisignata (ssp. trisignata). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-02 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
4

Mirek 2016-09-02 14:17
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu, Lake Korrision, 19.6.2016.
Streifen Sand am Ufer des Sees.
Bitte Sie die Arten zu identifizieren.
Vielen Dank.
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mirek, das ist Calomera littoralis (ssp. nemoralis). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-02 18:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
3

Mirek 2016-09-02 13:59
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu 19.6.2016. Sanddünen an der Küste.Das Gebäude ist offensichtlich tot, aber interessant. Vielen Dank.
Art, Familie:
Calomera littoralis
Carabidae
Antwort: Hallo Mirek, das ist Calomera littoralis (ssp. nemoralis) - die blaue Färbung ist etwas seltener. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-02 18:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
51

Mirek 2016-09-02 13:54
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu 19.6.2016. Sanddünen an der Küste.
Vielen Dank.
Art, Familie:
Tentyria sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tentyria. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
50

Mirek 2016-09-02 13:52
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-19 Anfrage: Korfu, 19.6.2016. Sanddünen an der Küste. Bitte Sie die Arten zu identifizieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Erodius sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Erodius. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 22:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Mirek 2016-09-02 13:41
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-16 Anfrage: Korfu, 16.6.2016. Inland, Olivenernte.
Bitte Sie die Arten zu identifizieren.
Vielen Dank.
Art, Familie:

cf. Phytoecia sp.
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Phytoecia und das schon mit Restunsicherheit. Griechenland ist halt einfache nicht mehr mein angestammtes Arbeitsgebiet. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 22:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
2

Mirek 2016-09-02 13:37
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-16 Anfrage: Korfu, 16.6.2016. Inland, Olivenernte.
Bitte Sie die Arten zu identifizieren.
Vielen Dank.
Art, Familie:
Lydus europaeus
Meloidae
Antwort: Hallo Mirek, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Lydus und das schon mit Unsicherheit. Ich hab mal bei einem externen Experten um Rat gefragt. Wenn von dort noch ein Hinweis kommt, trage ich es nach. LG, Christoph Über J. Lückmann an Prof. M. Bologna, Università Roma Tre, weitergeleitet, der das Tier als Lydus europaeus einschätzt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-19 22:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
47
9

Mirek 2016-09-02 13:22
Land, Datum (Fund):
Griechenland
2016-06-15 Anfrage: Korfu, 15.6.2016. Sanddünen an der Küste. Bitte Sie die Arten zu identifizieren. Vielen Dank.
Art, Familie:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hallo Mirek, das ist Stictoleptura cordigera. Diese Art ist im Mittelmeerraum weit verbreitet. Aus verschiedenen Bundesländern liegen Fundmeldungen aus dem letzten Jahrhundert vor. Soweit ich weiß wurde die Art in den letzten 20 Jahren aber in Deutschland nicht mehr gefunden. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-02 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
764

Kaugummi 2016-09-02 10:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-07-18 Anfrage: 18.07.2016, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Mannstreu, 12mm, 159m.
Bestimmbarer Schnellkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae, den bräuchte ich unter'm Bino um mehr zu sagen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 23:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

MiniManager 2016-09-02 09:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6416 Mannheim-Nordwest (PF)
2016-09-02 Anfrage: Gegen meinen Hals geflogen.
02.09.2016
5cm
Artname
Art, Familie:
Hydrophilus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo MiniManager, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hydrophilus. In Deutschland kommen zwei Arten von Kolbenwasserkäfern vor. Am sichersten läuft de Unterscheidung über ein Foto der Unterseite. Beide Arten sind mittlerweile sehr selten geworden. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-04 00:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
130
102

BubikolRamios 2016-09-02 09:24
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Curculio x ?
Curculio elephans (not in your set of images ?) ?
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hi BubikolRamios, this should be Curculio glandium. The habitus is not elongate enough for C. elephas. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-04 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
6

geotrupes 2016-09-02 09:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3148 Eberswalde (BR)
2016-09-01 Anfrage: Gefunden in Eberswalde,(Brandenburg)
im Kiefernwald und saß auf einer kleinen Kiefer, 8mm groß, am 01.09.16 Aphodius depressus, daran glaube ich natürlich nicht, aber ich habe gar keine Ahnung in welche Familie ich den stecken soll. Laufkäfer ist es auch nicht, er war relativ gemütlich.
Art, Familie:
Nalassus dermestoides
Tenebrionidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist aus meiner Sicht Nalassus dermestoides. Der stammt aus der Familie der Schwarzkäfer und kann sehr leicht mit den Laufkäfern verwechselt werden. Den gibt es bei uns aber nicht (hier westlich der Elbe ausschließlich? N. laevioctostriatus) und daher möchte ich eine Zweitmeinung. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger Würde zustimmen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-03 17:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
430

oldbug 2016-09-02 09:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2016-09-02 Anfrage: Zur Absicherung von # 56226 habe ich den Beinwellstrauch am 02.09.2016 abgesucht und noch ein sauberes Exemplar entdeckt, 7,5mm. Bleibt es bei Chrysolina geminata? Vielen Dank
Art, Familie:
Chrysolina sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo oldbug, Chrysolina geminata ist das sicher nicht. Ich reviediere auch mal die erste Meldung. Für normale C. coerulans ist mir die Punktierung eigentlich viel zu stark und zu regelmäßig. Entweder ist das eine sehr stark punktierte C. coerulans, oder eine blaue C. herbacea, wie sie normalerweise weiter östlich (Polen, Tschechien etc.) vorkommt. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-09-06 20:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.368
18

Appius 2016-09-02 06:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2016-09-01 Anfrage: Mainz, Campus (Pfeifferweg), 01.09.2016, mehrere Exemplare an Zeltwand, Größe: 3,2 mm; Scymnus frontalis, nehme ich an.
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-02 22:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|