Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 250511
# 250541
# 250545
# 250568
# 250646
# 250682
# 250685*
# 250686*
# 250687*
# 250688*
# 250689*
# 250690*
# 250691*
Warten: 13 (seit ⌀ 7 h)
13 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 158)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
70

Slimguy 2016-09-06 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2016-07-09 Anfrage: 9.7.2016
Art, Familie:
Lucanus cervus
Lucanidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist ein Lucanus cervus Männchen. Sehr spartanischer Anfragetext (ok Datum und Ort drin, damit fehlt nichts entscheidendes). Hast dir wahrscheinlich, und das zurecht, gedacht, dass es hier nichts zu verwechseln gibt. Sehr schöner Fund und immer wieder beeindruckend. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-06 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
769
143

Kaugummi 2016-09-06 20:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2016-06-05 Anfrage: 05.06.2016, Gießen Stadtrand, Waldrand, Garten, Margerite, 5mm, 218m, Anthaxia nitidula.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anthaxia nitidula
Buprestidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anthaxia nitidula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-06 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
380

Karol Ox 2016-09-06 19:59
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-06-10 Anfrage: Hello. 10.6.2016, Slovakia, Kosice, 200m a.s.l. Size ca 15-17mm Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:

Melolonthinae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hi Karol, in this case I can just determine the subfamily Melolonthinae. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-06 23:30
|
|
|
Eingereicht von, am:
789

Christine 2016-09-06 19:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, 06.09.2016, Münchner Süden, auch dieser Winzling, 1,2 mm, war auf feuchtem Sand unter Steinen an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Riolus sp.
Elmidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elmidae. Vielleicht kann Christoph mehr draus machen. Viele Grüße, Holger Ich halte das Tier für einen Vertreter der Gattung Riolus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-09-06 23:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
788
39

Christine 2016-09-06 19:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, 06.09.2016, Münchner Süden, Loricera pilicornis, 8 mm, auf feuchtem Sand unter Steinen an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Loricera pilicornis
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Loricera pilicornis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-06 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
787
186

Christine 2016-09-06 19:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, 06.09.2016, Münchner Süden, Gastrophysa viridula auf Ampfer an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Moin Christine, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-09-06 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
786

Christine 2016-09-06 19:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, 06.09.2016, Münchner Süden, auf feuchtem Sand unter Steinen an der Isar, 5 mm. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Dryops sp.
Dryopidae
Antwort: Moin Christine, hier kommen wir ohne Genital leider nicht weit. Dryops spec. und dann geht nichts mehr. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-09-06 20:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
379
189

Karol Ox 2016-09-06 19:45
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2016-06-10 Anfrage: Hello. 10.6.2016,Slovakia, Kosice, 200m a.s.l Size ca 6-7 mm. Thank you. Regards, Karol.
Art, Familie:
Cryptocephalus sericeus
Chrysomelidae
Antwort: Hi Karol, that's Cryptocephalus sericeus. Best regards, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-09-06 20:29
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
785
9

Christine 2016-09-06 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, dieser Käfer war 8 mm, 06.09.2016, Münchner Süden, auf feuchtem Sand unter Steinen an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Oxypselaphus obscurus
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Oxypselaphus obscurus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-09-06 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
784
7

Christine 2016-09-06 19:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-09-06 Anfrage: Liebes Käferteam, Bembidion, aber welcher? 06.09.2016, Münchner Süden, auf feuchtem Sand unter Steinen an der Isar. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Bembidion femoratum
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, der sieht für mich nach Bembidion femoratum aus. Wäre bei mir hier in der Gegend aber ein ungewöhnlicher Fundort für den. Ich finde die Art meist an feuchten Stellen auf Äckern. Flussufer werden bei uns vor allem von B. tetracolum besiedelt. Wegen dieses Widerspruchs lasse ich mal stehen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-09-06 21:02
|
|
|