Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 16
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
Warten: 16 (seit ⌀ 6 h)
16 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
848
108

Reinhard Gerken 2016-10-25 14:04
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2622 Heeslingen (NE)
2016-09-17 Anfrage: Fund vom 17.09.2016, 6 mm groß, auf Eiche am Waldrand. Ich vermute, dass das Curculio glandium ist. Gruß Reinhard
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Hallo Reinhard, bestätigt als Curculio glandium. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-10-25 15:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
321

kiki69 2016-10-24 22:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-10-19 Anfrage: Hi,
und als 2. diesen hell-dunkelbeinigen Stenus, auch ca. 4,5mm, auch am 19.10.16, unter Stein an den Gimbsheimer Rheinkrippen.
Merci und Gruß
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus, den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-25 20:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
320

kiki69 2016-10-24 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-10-19 Anfrage: Hi,
und dann fand ich noch 2 Stenus am 19.10.16 unter Stein an den Gimbsheimer Rheinkrippen. Einmal diesen schwarzbeinigen, ca. 4,5mm. Er war leider etwas unfit, beim Umdrehen des Steines muss ich ihn etwas erwischt haben...
Ich weiss, dass es nicht bis zur Art geht, aber egal...
Lieben Dank
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, auch hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Stenus. Sorry & LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-25 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
319
11

kiki69 2016-10-24 22:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2016-10-19 Anfrage: Hi,
und dann war da noch dieser deutlich kleinere Bembidion (ca. 3,5mm). Sehr agil, dunkle Beine und Fühler und einer Zeichnung mit mehreren Flecken.
Könnt Ihr zu ihm etwas sagen?
19.10.16 an den Gimbsheimer Rheinkrippen unter Stein.
Lieben Dank
Art, Familie:
Bembidion semipunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Bembidion semipunctatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-25 18:33
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
427
139

Helga 2016-10-24 21:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2016-10-16 Anfrage: Hallo Käferteam
Meldung
Vierfleckiger Kugelmarienkäfer (Exochomus quadripustulatus) ca 3 - 4 mm,
Leider habe ich keine guten Fotos. Er war einfach zu schnell im Geäst unterwegs. Da ich den Käfer mit der Regenrinne schon mehrfach in meiner Sammlung habe, bin ich sicher, dass er es ist. Hoffe dass die Fotos überzeugen.
16.10.2016 OT v. Homberg/Ohm/Hessen, 326 NN
Gruß Helga
Art, Familie:
Exochomus quadripustulatus
Coccinellidae
Antwort: Hallo Helga, bestätigt als Exochomus quadripustulatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-24 21:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
59

Helga 2016-10-24 21:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2016-10-16 Anfrage: Laufkäfer Gattung Harpalus oder Amara? Hallo Käferteam,
mal ein Laufkäfer der es mit dem Laufen nicht so ernst meinte. Kann er bestimmt werden? 10 mm geschätzt Es können ggf. noch Fotos nachgereicht werden.
16.10.2016 OT v. Homberg/Ohm/Hessen, 326 NN 5220
Danke und liebe Grüße, Helga
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Helga, das ist Amara ovata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-24 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
425
107

Helga 2016-10-24 21:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2016-10-16 Anfrage: Gelbschuppiger Eichelbohrer (Curculio pellitus)? Hallo Käferteam,
der saß zwar auf Pappel, es waren aber mehr als genug Eichen vorhanden. Knapp 10 mm geschätzt. Habe ich ihn richtig bestimmt?
16.10.2016 OT v. Homberg/Ohm/Hessen, 326 NN
Danke und liebe Grüße, Helga
Art, Familie:
Curculio glandium
Curculionidae
Antwort: Moin Helga, die beiden Arten pellitus und venosus wirken insgesamt wuchtiger (vor allem pellitus) und sind dichter beschuppt. Untrüglich ist das Merkmal der Beschuppung auf dem Schildchen, die sich für diese beiden Arten auf einen schmalen Strich reduziert. Da kein Haarkamm aufsteht, ist das Curculio glandium. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2016-10-26 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
424
118

Helga 2016-10-24 21:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2016-10-16 Anfrage: Welcher Blattkäfer? Hallo Käferteam,
drei kleine Käferchen saßen auf einem Blatt. Der erste war hungrig und nagte das Blattgrün ab. Den halte ich nach Vergleich in der Fotogalerie für Crepidodera aurata.
Bei dem 2. und 3. Käfer vermute ich Crepidodera plutus, in grün und kupferfarben. Ist das richtig? 2 - 3 mm geschätzt
16.10.2016 OT v. Homberg/Ohm/Hessen, 326 NN
Gruß Helga
Art, Familie:
Crepidodera aurata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Helga, Foto A ist bestätigt als Crepidodera aurata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Foto B und zeigen andere Arten. Bitte separat einstellen, sonst können wir sie nicht für die Datenbank erfassen. Immer nur ein Tier pro Anfrage :)
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-24 22:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
982
194

Christine 2016-10-24 21:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-10-24 Anfrage: Phosphuga atrata auf Totholz, Brauneck bei Lenggries, 1550 üNN, 24.10.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Phosphuga atrata
Silphidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Phosphuga atrata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-24 21:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
981
45

Christine 2016-10-24 21:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2016-10-24 Anfrage: Agonum muelleri, 8 mm, auf Holzstück in blasser Sonne, auf dem Brauneck bei Lenggries, 1550 üNN, 24.10.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Agonum muelleri
Carabidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Agonum muelleri. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-24 21:48
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
423
339

Helga 2016-10-24 21:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5220 Kirtorf (HS)
2016-10-16 Anfrage: Hallo Käferteam
Meldung
Siebenpunkt Marienkäfer (Coccinella septempunctata) ca 6 - 8 mm,
Es waren noch mehr Siebenpunkte als diese beiden dort zu sehen. 2 davon habe ich umgedreht und nach dem Merkmal der Verwechslungsart geschaut. Beide hatten nur unter dem vordersten Beinpaar je einen weißen Fleck. Lt. Wikipedia soll der Ameisen-Siebenpunkt hinter dem mittleren und hinteren Beinpaar diesen weißen Fleck haben. Könnt ihr denn man einen Käfer mit den Merkmalen von der Unterseite zeigen?
16.10.2016 OT v. Homberg/Ohm/Hessen, 326 NN
Gruß Helga
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Helga, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph - PS: Man unterscheidet C. septempunctata und C. am besten an der Halsschildunterseite, das haben wir hier schön öfter gezeigt.
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-10-24 22:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
231

MiguelBk 2016-10-24 21:20
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-09-09 Anfrage: 09.09.2016
<1cm
Art, Familie:
Demetrias cf. atricapillus
Carabidae
Antwort: Hallo MiguelBk, das ist wahrscheinlich Demetrias atricapillus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-10-24 21:49
|
|
|