Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 24
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
# 240922*
# 240923*
# 240924*
# 240925*
# 240926*
# 240927*
# 240928*
# 240929*
Warten: 24 (seit ⌀ 6 h)
24 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.080
48

Christine 2016-11-10 17:06
Land, Datum (Fund):
Slowenien
2004-08-17 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Silpha obscura? Bohinj, Stara Fužina, 550 m 17.08.2004 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Silpha obscura
Silphidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Silpha obscura. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-10 19:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
90

Tom 2016-11-10 15:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1937 Hanstorf (MV)
2016-07-14 Anfrage: Hallo,dieser kleine Krabler lief am 14.07.2016 gegen 18.30 Uhr über die Garagenwand. Geschätzte Größe so 10-12 mm. Ich tippe auf Familie Schwarzkäfer und bleibe bei Uloma hängen. Könnt Ihr weiterhelfen? Danke
Art, Familie:
Tenebrio molitor
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Tom, das ist Tenebrio molitor. Kulturfolger, lebt an stärkehaltigen Produkten, wie Mehl, Getreide, Backwaren, etc. und kann daran schädlich werden. Heute mehr im trockenen Kot der Stadttauben und anderen Vogel- oder Flugsäugerkot-Ansammlungen. Nachtaktiv und flugfähig, wird von Licht angelockt. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-10 21:16
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
274

surmiko 2016-11-10 11:01
Land, Datum (Fund):
Spanien
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016, Nord-Teneriffa, Anaga-Gebirge,Tagfund, saß plötzlich auf der Hand, max. 10mm, Kein Verdacht, Danke und LG surmiko
Art, Familie:

Cossoninae sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo surmiko, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Cossoninae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-10 19:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
273

surmiko 2016-11-10 10:57
Land, Datum (Fund):
Spanien
2016-04-27 Anfrage: 27.04.2016, Nord-Teneriffa, Anaga-Gebirge, Tagfund, etwa 3mm,
Chrysomelidae? Danke und LG surmiko
Art, Familie:
Longitarsus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo surmiko, ich würde noch bis zur Gattung Longitarsus gehen, aber natürlich nicht weiter. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-10 18:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.058
316

Manfred 2016-11-10 10:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2016-05-22 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Athous haemorrhoidalis, vermute ich, Größe ca. 13 mm, gefunden am 22.5.2016 am Rand eines Waldwegs oberhalb von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Athous haemorrhoidalis
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Athous haemorrhoidalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-10 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
236

MiguelBk 2016-11-10 01:04
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-10-30 Anfrage: 30.10.2016
<1cm
Is this a beetle? I'm not sure...
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi MiguelBk, beetle yes, but an exact determination is impossible. Should be genus Stenus. Best regards, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-10 08:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
235

MiguelBk 2016-11-10 00:59
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-10-30 Anfrage: 30.10.2016
<1cm
Staphylinidae, but the genus...?
Art, Familie:
Stenus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hi MiguelBk, the genus is Stenus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-10 18:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
234

MiguelBk 2016-11-10 00:58
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-10-31 Anfrage: 31.10.2016
>1cm
Art, Familie:
Lixus sp.
Curculionidae
Antwort: Hi MiguelBk, in this case I can just determine the genus Lixus. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-10 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
243

Rolf 2016-11-09 21:25
Land, Datum (Fund):
Portugal
2016-07-12 Anfrage: 12.7.2016, ca. 2 cm, ca. 400 m vom Strand entfernt, Atlantikküste
Art, Familie:
Tentyria sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Rolf, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tentyria, und da hab ich schon ein leises Magengrummeln. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 21:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
376
21

Heidi 2016-11-09 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3745 Trebbin (BR)
2016-04-16 Anfrage: Hallo an das Käferteam, hier wird es wohl bei Aphodius sp. bleiben müssen? Dachte an Aphodius distinctus? Die Bilder sind ja sehr gruselig, war ein hyperaktives Tier, nur "gerannt". Viele von denen habe ich dort im Pferdemist gesehen, (Kiefern-) Waldweg bei Wietstock, gemessen 5 mm, das ging irgendwie. 16.04.2016. Lieben Dank und viele Grüße, Heidi.
Art, Familie:
Aphodius distinctus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Heidi, nein die Bilder sind doch gar nicht so schlecht und absolut aussreichend, um die Käfer als Aphodius distinctus zu bestätigen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-09 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.079
3

Christine 2016-11-09 15:31
Land, Datum (Fund):
Italien
2005-05-20 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Akis bacarozzo? Rom, 20.05.2005 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Akis bacarozzo
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, Akis bacarozzo sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 22:31
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.078

Christine 2016-11-09 15:28
Land, Datum (Fund):
Italien
2005-05-21 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist trotz der schlechten Qualität eine Zuordnung möglich? Rom, 21.05.2005. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Dendarus sp.
Tenebrionidae
Antwort: Hallo Christine, ich halte das Tier für einen Vertreter der Gattung Dendarus, aber hier dürfen weitere Meinungen her. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 23:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.077
2

Christine 2016-11-09 15:25
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2006-06-12 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Stenopterus flavicornis? Insel Hvar, 12.06.2006 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Stenopterus flavicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Stenopterus flavicornis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 22:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.076
3

Christine 2016-11-09 15:23
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2006-06-11 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, noch ein Roter (von den beiden kleinen ist zu wenig zu sehen, leider. Ich war halt noch nicht vom Käfervirus befallen.) Insel Hvar, 11.06.2006. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Purpuricenus budensis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Purpuricenus budensis. Aber da gibt es mehr als eine Art und ich warte da mal auf mehr als eine Meinung. Viele Grüße, Holger Sollte passen. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 21:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.075
10

Christine 2016-11-09 15:20
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2006-06-11 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, und die beiden? Insel Hvar, 11.06.2006. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Corymbia cordigera
Cerambycidae
Antwort: Hier sehen wir ein als nicht jugendfrei zu klassifizierendes Foto von Stictoleptura (früher Corymbia) cordigera . Eine mediterrane Art, Süd- und südliches Mitteleuropa, Kleinasien, Syrien und Nordiran, Kaukasus. Entwicklung in morschen Laubhölzern. In Deutschland seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts verschollen (RL 0).
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-09 18:26
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.074

Christine 2016-11-09 15:18
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2006-06-08 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, wer ist das? Ich bin bei Omaloplia gelandet. Insel Hvar, 08.06.2006. Danke und viele Grüße Christine
Art, Familie:
Anisoplia sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Christine, das Tier halte ich für einen Vertreter der Gattung Anisoplia. Die sind aber nicht ganz ohne in der Bestimmung. Am besten halte ich gleich ganz den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 22:04
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.073
12

Christine 2016-11-09 15:15
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2006-06-06 Anfrage: Kann man bei dem trotz des nicht zu sehenden Kopfes etwas sagen? Insel Hvar, 06.06.2006 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Mylabris variabilis
Meloidae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Mylabris variabilis sein. Aber Vorsicht, diese Gattung sowie verwandte Gattungen wie Hycleus, Actenodia und Micrabris sind in den südlichen Gefilden recht artenreich und können leicht verwechselt werden. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 22:08
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.072
3

Christine 2016-11-09 15:12
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2004-06-04 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, welcher Oedemera ist dies? Insel Hvar, 04.06.2004 Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Chrysanthia varipes
Oedemeridae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Chrysanthia varipes sein. Östliches Europa, Türkei. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-09 22:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
214

Charly 2016-11-09 15:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6020 Aschaffenburg (BN)
2016-06-25 Anfrage: Hallo,
am 25.06.2016 auf Gehweg gefunden. Länge 5mm.
Vielen Dank und LG, Charly.
Art, Familie:
Amara cf. aenea
Carabidae
Antwort: Hallo charly, das ist wahrscheinlich Amara aenea. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-11-09 15:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.071
6

Christine 2016-11-09 15:10
Land, Datum (Fund):
Kroatien
2004-06-02 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Henosepilachna elaterii, Insel Hvar, 02.06.2004. Danke und viele Grüße Christine
Art, Familie:
Henosepilachna elaterii
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, gut erkannt und bestätigt als Henosepilachna elaterii. Frisst sich durch so allerlei Gurkiges. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-09 18:28
|
|
|