Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 14
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
Warten: 14 (seit ⌀ 3 h)
14 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.131

Christine 2016-11-18 17:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8135 Sachsenkam (BS)
2016-05-07 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist bei dem mehr möglich als Lathrobium spe.? Nähe Kirchsee am 07.05.2016. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Lathrobium sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Christine, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Lathrobium. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-18 20:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.130
1.001

Christine 2016-11-18 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2016-11-18 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Harmonia axyridis ganz in schwarz, 18.11.2016, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-18 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.129
208

Christine 2016-11-18 17:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7835 München (BS)
2016-11-18 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, bei dem dachte ich an Adalia decempunctata, aber die Größe war wie von Harmonia axyridis, die ganz in der Nähe saßen. 18.11.2016, Nähe Tierpark Hellabrunn. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-11-18 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
2
42

dellfalconer 2016-11-18 10:36
Land, Datum (Fund):
Österreich
2016-11-06 Anfrage: 06.11.2016, im Haus, etwas eingedrückt am Hinterleib aber noch lebend, geschätzt ca. 25 mm. Ich nehme an eine Callidium-Art, aber welche?
Art, Familie:
Callidium violaceum
Cerambycidae
Antwort: Hallo dellfalconer, das ist Callidium violaceum. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-18 20:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.064

Manfred 2016-11-18 08:52
Land, Datum (Fund):
Irland
2016-05-10 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ich vermute einen Tachinus signatus, Größe ca. 6 mm, gefunden am 10.5.2016 an einer Hauswand in Dingle/Südwestirland. Vielleicht schaut ja Thomas gelegentlich vorbei?
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Tachinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Manfred, wie schon befürchtet: hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-18 21:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.627
166

Rüsselkäferin 2016-11-17 19:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7320 Böblingen (WT)
2016-07-17 Anfrage: Meldung für Oedemera femorata, etwa 1cm lang, gefunden an einer Straßenböschung in Holzgerlingen, 483m üNN, am 17.07.2016.
Art, Familie:
Oedemera femorata
Oedemeridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Oedemera femorata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-17 19:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.626
106

Rüsselkäferin 2016-11-17 18:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6415 Grünstadt-Ost (PF)
2016-07-17 Anfrage: Meldung für Trichodes apiarius, etwas über 1cm, gefunden auf einer Dorfwiese in der Pfalz, 94m üNN, am 17.07.2016.
Art, Familie:
Trichodes apiarius
Cleridae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Trichodes apiarius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-11-17 19:06
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.624

Rüsselkäferin 2016-11-17 18:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2016-07-07 Anfrage: Vielleicht könnt Ihr diesen Hypera näher bestimmen? Ich gebs jedenfalls auf :-(. Länge 5,3mm, gefunden in einem Wirrwar aus krautigen Pflänzchen. Eine Kleeart oder Wicke war dabei, aber näheres weiß ich leider nicht. Urfttal, 437m üNN, am 07.07.2016. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Hypera sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hypera. Die sind am Foto nicht so meine Spezialität ... Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-17 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.623
108

Rüsselkäferin 2016-11-17 17:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5405 Mechernich (NO)
2016-07-07 Anfrage: Meldung für Corymbia maculicornis, 1cm lang, gefunden im Urfttal, 436m üNN, am 07.07.2016.
Art, Familie:
Corymbia maculicornis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Corymbia maculicornis. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-11-17 18:05
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.622
311

Rüsselkäferin 2016-11-17 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5505 Blankenheim (NO)
2016-07-07 Anfrage: Meldung für Cetonia aurata, irgendwas um 15mm lang, gefunden im Genfbachtal, 473m üNN, am 07.07.2016.
Art, Familie:
Cetonia aurata
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Cetonia aurata. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-11-17 18:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.621
87

Rüsselkäferin 2016-11-17 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5406 Bad Münstereifel (NO)
2016-07-07 Anfrage: Huhu! Eine Meldung für Timarcha tenebricosa, knapp 2cm lang. Er lief über eine Straße bei Bouderath, 444m üNN, am 07.07.2016. Liebe Grüße!
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Timarcha tenebricosa. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2016-11-17 17:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
10
11

Tom 2016-11-17 14:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3644 Potsdam (Süd) (BR)
2013-07-18 Anfrage: Hallo,
dieser Laufkäfer krabbelte am 18.07.2013 vormittags über die Hauswand und wartet noch auf seinen Namen. Angrenzend Feuchtbiotope (Nuthe). Zur Größe habe ich mir leider gar keine Angaben notiert. Könnt Ihr helfen? Danke
Art, Familie:
Patrobus atrorufus
Carabidae
Antwort: Moin Tom, die Fotos sind semioptimal, aber ich vermute Patrobus atrorufus. Da dürfen die anderen aber noch einen Blick drauf werfen. Viele Grüße, Klaas ... wäre auch meine Vermutung gewesen und damit bestätigt. LG, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-11-17 19:07
|
|
|
Eingereicht von, am:
867
6

Lennart Bendixen 2016-11-16 23:05
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-09-12 Anfrage: 12.09.2016, etwa 2 mm, Garten, im Knick-Schatten, an Hypochoeris radicata. Ist das ein Cyanapion-Paar? So, das war's nun auch erstmal :-) Ganz vielen Dank!!! Schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Omphalapion hookerorum
Apionidae
Antwort: Hallo Lennart, nein, das ist Omphalapion hookerorum. Gehört auf Kamille. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-17 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
866
41

Lennart Bendixen 2016-11-16 23:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-08-18 Anfrage: 18.08.2016, etwa 3,5 mm, Garten, Daucus carota. Ein ziemlich mysteriöser Anthrenus in fast schwarz-weiß. Wer versteckt sich dahinter? Vielen Dank und schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Anthrenus pimpinellae
Dermestidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Anthrenus pimpinellae. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-17 00:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
865

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-26 Anfrage: 26.07.2016, 5 mm, Hauswand, nahe einem Lehmtümpel. Ist der schon nebulös genug für Agabus nebulosus? Leider kein reines Dorsalfoto, da zu hoch sitzend. Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Enochrus sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Enochrus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-16 23:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
864

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, etwa 3 mm, Garten, Schnittguthaufen. Ist das ein unausgefärbter Tachyporus obtusus oder eine andere Art? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Tachyporus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Tachyporus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-16 22:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
863
121

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, etwa 10 mm, Garten, Schnittguthaufen. Ist das Harpalus distinguendus? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Harpalus affinis. Die hinten behaarten Flügeldecken verraten ihn. Harpalus distinguendus kommt im hohen Norden vor, ist aber eher selten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-16 23:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
862
23

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, geschätzt 8 mm, Garten, Schnittguthaufen. Ist das Harpalus latus mit rotem Kopf? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, bestätigt als Harpalus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-17 00:06
|
|
|
Eingereicht von, am:
861
22

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, 9 mm, Garten, Schnittguthaufen. Stimmt Harpalus rubripes? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Harpalus latus
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Harpalus latus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2016-11-17 10:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
860
36

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, etwa 5 mm, Garten, Schnittguthaufen. Ist das ein Calathus sp.? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Pterostichus vernalis
Carabidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist aus meiner Sicht eher Pterostichus vernalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2016-11-16 23:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
859

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-17 Anfrage: 17.07.2016, geschätzt 8 mm, Garten, Schnittguthaufen. Ein Philonthus, irgendwas in Richtung P. atratus... Ist der bestimmbar? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-16 22:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
858
58

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-07-08 Anfrage: 08.07.2016, 5 mm, Garten. Ein Sitona, den ich nicht identifizieren kann - dem fehlt schon zu viel (?). Geht da was? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo Lennart, das ist Sitona lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2016-11-17 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
857
11

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-06-27 Anfrage: 27.06.2016, Garten, morscher Stubben. Der war so wuselig im Holz unterwegs und nur selten mal kurz zu sehen, sodass ich mir als Größe nur "zwischen 10 und 20 mm" notiert habe... Lässt sich die Gattung erkennen - Ocypus? Vielen Dank & schöne Grüße, Lennart
Art, Familie:
Ocypus ater
Staphylinidae
Antwort: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Staphylinus. Evtl. ein Ocypus. LG, Christoph Mist, danebengeklickt, es sollte eigentlich heißen: "hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae". Sorry & LG, Christoph Hallo zusammen, das ist Tasgius ater. Viele Grüße, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2016-12-03 17:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
856

Lennart Bendixen 2016-11-16 22:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
1324 Süderbrarup (SH)
2016-06-26 Anfrage: 26.06.2016, etwa 4 mm, Garten, Knick-Nordseite, an Alnus. Ist das Adrastus pallens oder Verwandtschaft? Vielen Dank & schöne Grüße von Lennart
Art, Familie:
Adrastus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Lennart, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Adrastus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2016-11-16 22:45
|
|
|