Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.738
8

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:36
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2016-09-22
Anfrage: Hab noch was aus Holland, das war leider ein Totfund. Länge etwa 5mm (das Papier hat ein 4mm-Raster), gefunden im Sand auf einer Düne, 6m üNN, am 22.09.2016. Ich hab nix entsprechend gefärbtes gefunden und nehme an, es handelt sich um einen hellen Aegialia arenaria. Was meint Ihr?
Art, Familie:
Aegialia arenaria
Scarabaeidae
Antwort: Moin Rüsselviech, üblicherweise was für eine Genitalpräparation, aber an der Küste kommt nix anderes vor. Deshalb bestätigt als Aegialia arenaria. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-01-21 07:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.737
206

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5109 Lohmar (NO)
2016-05-08
Anfrage: Eine Meldung für Gastrophysa viridula, etwa 5mm lang, gefunden im Naafbachtal, 115m üNN, am 08.05.2016.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-20 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.736

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-01-15
Anfrage: Ein weiterer Fiesling (ich hab noch ganz viele *fg*). Sulcacis affinis? Länge 2mm, gefunden in einem Baumpilz im Nüssenberger Busch, 69m üNN, am 15.01.2017. Danke schön!
Art, Familie:

Cisidae sp.
Cisidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Cisidae. Da sag ich lieber nix! LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.735
5

Rüsselkäferin 2017-01-20 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5107 Brühl (NO)
2017-01-14
Anfrage: Hier rechne ich leider mit nicht mehr als Cryptolestes sp... Länge genau 2mm, gefunden im Kölner Grüngürtel, 55m üNN, am 14.01.2017. Vielen Dank!
Art, Familie:
Placonotus testaceus
Laemophloeidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, ich halte das Tier für einen Placonotus testaceus. Eine kleine Restunsicherheit bleibt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.734
3

Rüsselkäferin 2017-01-20 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4908 Burscheid (NO)
2016-04-20
Anfrage: Huhu! Ich hab mal wieder nen fiesen kleinen Borki für Euch. Gefunden im Wildpark Odenthal, 138m üNN, am 20.04.2016. Länge 5,5mm (da kriegt man mal ne gescheite Längenmessung hin und dann nützt sie einem nix!). Könnt Ihr diesen gefühlten Ips typographus bestimmen? ;-). Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Ips sexdentatus
Scolytidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das sollte Ips sexdentatus sein mit den sechs Zähnen an jedem Fld.-Absturz-Seitenrand. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
42

Lichtbildner 2017-01-20 17:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5915 Wiesbaden (HS)
2013-05-28
Anfrage: so, der letzte Kandidat vom 28.05.2013
Curculio glandium ♂
Hoffe, daß ich mit meinen Bestimmungsversuchen richtig liege.
Vielen Dank
Art, Familie:
Curculio sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Lichtbildner, tolle bilder, aner sicher zur Art bestimmen kann man hierauf nicht. Gattung Curculio stimmt natürlich. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-01-20 17:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.447
1.019

Appius 2017-01-20 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Wirtschaftsweg westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016, Harmonia axyridis.
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 08:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.446
31

Appius 2017-01-20 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Wirtschaftsweg westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016, auf dem Asphalt laufend; Liparus coronatus.
Art, Familie:
Liparus coronatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Liparus coronatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Den hoffe ich dieses Jahr auch mal zu finden
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.445
70

Appius 2017-01-20 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016; Brache, Coccinella quinquepunctata.
Art, Familie:
Coccinella quinquepunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Coccinella quinquepunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Und damit gleich der zweite, der in meiner Bildersammlung noch fehlt in Folge
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.444

Appius 2017-01-20 07:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Kot eines insektenjagenden Tieres, allerdings nicht verdaut, sondern dort lebend. Größe ca. 2,2 mm.
Art, Familie:
Cercyon sp.
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Appius, das ist ein lebender Cercyon, da wo er üblicherweise lebt. Am Bild geht es für mich aber leider nur bis zur Gattung Cercyon. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.443
8

Appius 2017-01-20 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, umherlaufend, Größe 7,0 mm.
Art, Familie:
Amara apricaria
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Amara apricaria. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-20 10:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.442
34

Appius 2017-01-20 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Kot eines insektenjagenden Tieres; Flügeldecke von Calosoma inquisitor, nehme ich an.
Art, Familie:
Calosoma inquisitor
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Calosoma Inquisitor Rest. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.441

Appius 2017-01-20 07:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Rehkot, Größe ca. 4 mm. Aphodius convexus?
Art, Familie:
Aphodius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, der sieht nicht unspannend aus, aber hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Aphodius. Den bräuchte ich unter'm Bino. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-21 08:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.440
4

Appius 2017-01-20 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Rehkot, Größe knapp 8 mm; Aphodius erraticus, nehme ich an (2. Exemplar).
Art, Familie:
Aphodius erraticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Aphodius erraticus. Den findet man auch nicht alle Tage. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 13:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.439
3

Appius 2017-01-20 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, in Rehkot, Größe 7,0 mm; Aphodius erraticus, nehme ich an.
Art, Familie:
Aphodius erraticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Aphodius erraticus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 13:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.438
55

Appius 2017-01-20 07:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 380 m NN, 04.06.2016; Brache, Paederus littoralis, nehme ich an.
Art, Familie:
Paederus littoralis
Staphylinidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Paederus littoralis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-01-20 19:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.437

Appius 2017-01-20 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016; Brache, Größe ca. 3,8 mm;
Art, Familie:
Trechus obtusus/quadristriatus
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist entweder Trechus obtusus oder Trechus quadristriatus - eine genaue Bestimmung geht leider nur mit Genital. Danke für die Meldung. Lg, Lukas
Zuletzt bearbeitet von, am:  LL 2017-01-20 09:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.436
35

Appius 2017-01-20 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016; Brache, Größe unter 1 cm.
Art, Familie:
Agriotes sputator
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, das ist Agriotes sputator. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-01-20 17:25
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.435
109

Appius 2017-01-20 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016; Brache, Stenurella nigra, hier in Schlafposition (Bild B zeigt sie aufgeweckt)
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:04
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.434
13

Appius 2017-01-20 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 390 m NN, 04.06.2016; Brache, Größe 4-5 mm; Mogulones geographicus, nehme ich an.
Art, Familie:
Mogulones geographicus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Mogulones geographicus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Nicht selten, aber auch keine Jedentagfund
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-01-20 09:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433
38

Appius 2017-01-20 07:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Felder westlich Presberg, ca. 400 m NN, 04.06.2016; Wiese, Größe ca. 2,2 mm; Bruchidius villosus?
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Bruchidius villosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-01-20 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.432
4

Appius 2017-01-20 07:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2016-06-04
Anfrage: Waldrand westlich Presberg, ca. 400 m NN, 04.06.2016, Größe ca. 3,7 mm, an Stockausschlag von Obstbaum; Rhynchites caeruleus, nehme ich an.
Art, Familie:
Rhynchites caeruleus
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Rhynchites caeruleus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-01-20 17:20
|
|
|
|
|
|