Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 3
# 241173
# 241195
# 241199
Warten: 3 (seit ⌀ 4 h)
3 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 46 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1
31

Lucas 2017-03-08 18:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4938 Zeitz (ST)
2017-02-28 Anfrage: Das Imago flog am Di. 28.02.2017 gegen 20.30 Uhr in meinem Zimmer herum. Temperatur ca 25°C
Es schlüpfte aus einem herumliegenden Eichenast (verm. Traubeneiche(Q.petraea))
Der Ast stammt von einem Baum mit Südlage, direkt am Feldrand. Der Mischwald besteht aus Eichen, Buchen, Linden, Kirschen, Fichten, Lärchen, Pappeln, Holunder, etc. wenig Unterholz.
Durchmesser Fraßloch:5mm
Art, Familie:
Saperda scalaris
Cerambycidae
Antwort: Hallo Lucas, das ist der Leiterbock Saperda scalaris. In der gesamten Palärktis, von April bis August anzutreffen. Geht nicht häufig auf Blüten, eher an den Bruthölzern zu finden (verschiedene Laubbäume). In Deinem Fall ist er wie beschrieben aus eben jenem Eichenast geschlüpft. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-08 20:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
427

kiki69 2017-03-08 17:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-04 Anfrage: Hi,
ist das ein Xantholinus? Ca. 8mm, am 04.03.17 unter Weidenblättern an den Gimbsheimer Rheinkrippen.
Merci
Art, Familie:
Xantholinus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo kiki69, ich denke ja, aber hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Xantholinus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-08 20:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
426
14

kiki69 2017-03-08 16:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-04 Anfrage: Hi,
bei diesen Bembidions mit den vielen Flecken, bin ich mir immer nicht sicher. Jedenfalls war dieser hier deutlich kleiner als die anderen beiden. ca. 3-3,5mm. 04.03.17 an den Gimbsheimer Rheinkrippen unter Stein.
Danke schön
Art, Familie:
Bembidion semipunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Bembidion semipunctatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-03-08 17:22
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
425

kiki69 2017-03-08 16:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-04 Anfrage: Hi,
urrrg, was ist das denn für ein hässlicher Kollege, scheint er sich zu denken...
Bembidion tetracolum ?, ca. 5mm. 04.03.17 an den Gimbsheimer Rheinkrippen unter Stein
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Bembidion. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-09 17:18
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
449

oldbug 2017-03-08 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-03-04 Anfrage: Am 04.03.2017 auf einem Fußweg durch Wiesen entlang der Aue südl. von Vechelde (70m), 22mm lang. Ist das überhaupt eine Käferlarve? Vielen Dank!
Art, Familie:
Cantharis sp.
Cantharidae
Antwort: Hallo oldbug, das ist die Larve eines Weichkäfers der Gattung Cantharis, Genaueres kann ich dazu leider nicht sagen. Die Larven ernähren sich räuberisch. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-08 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.107
31

Manfred 2017-03-08 14:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch eine Longitarsus dorsalis, mit knapp 2 mm nur ein Punkt an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach; trotzdem entdeckt am 8.3.2017.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Longitarsus dorsalis
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Longitarsus dorsalis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-08 17:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.106
42

Manfred 2017-03-08 14:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-08 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
noch ein Pogonocherus hispidus mit angelegten Fühlern, Größe ca. 6 mm, gefunden am 8.3.2017 an einer Hauswand in der Altstadt von Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-03-08 17:24
|
|
|
Eingereicht von, am:
423
2

kiki69 2017-03-08 12:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-04 Anfrage: Hi,
dieses Dickerchen (ca. 6mm) fand ich am 04.03.17 an den Gimbsheimer Rheinkrippen unter einem kleinen Stein unter Weiden.
Ich habe keine Ahnung, wer es sein könnte...
Lieben Dank
Art, Familie:
Donus salviae
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, willkommen im Klub der Donus sp. geschädigten. Zwar kommen bei uns beiden nur etwa 2 - 4 Arten vor, bloß sehen die sich ähnlich wie ein Haar dem anderen. Dies hier ist vermutlich Donus ovalis, aber vielleicht auch Donus intermedius = ich weiß nix. Viele Grüße, Holger Hallo Kiki, aus gegebenem Anlass ändere ich den hier mal in einen Donus salviae, da man den stumpfen Schenkelzahn doch recht deutlich sieht. Das ist damit der Erstnachweis für RLP. Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-07 00:28
|
|
|
Eingereicht von, am:
214
50

j. verstraeten 2017-03-08 12:01
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-07 Anfrage: Pterostichus madidus ?
Founded in moist forest at night in Diepenbeek, Belgium.
7-3-2017
Beetle : 13mm
Best regards
Art, Familie:
Pterostichus madidus
Carabidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Pterostichus madidus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-08 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
827
357

Kaugummi 2017-03-08 11:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-02-23 Anfrage: 23.02.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Coccinella septempunctata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-08 13:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
826
400

Kaugummi 2017-03-08 11:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-02-26 Anfrage: 26.02.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, 218m,Anoplotrupes stercorosus.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Anoplotrupes stercorosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-08 13:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
422
49

kiki69 2017-03-08 10:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-04 Anfrage: Moin zusammen,
diesen Dorytomus? fand ich an dem schon recht warmen Vorfrühlingssamstag (04.03.17) in meiner Küche vor. Könnte es evtl. ein Mädel eines longimanus sein? Sicher bin ich mir nicht, denn er war doch recht klein (4-5mm)(Kästchen auf dem Papier sind 3mm) und auch auffallend schmal...
Lieben Dank
Art, Familie:
Dorytomus longimanus
Curculionidae
Antwort: Hallo kiki69, ich denke mit Dorytomus longimanus, Weibchen, liegst Du ganz richtig. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-09 22:01
|
|
|
Eingereicht von, am:
213
52

j. verstraeten 2017-03-08 08:34
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-03 Anfrage: Nalassus laevioctostriatus ?
03-03-2017
Beetle 4-7mm
I found a lot of them in a moist forest at night on the trees in Lanaken, Belgium.
Best regards
Art, Familie:
Nalassus laevioctostriatus
Tenebrionidae
Antwort: Hi verstraeten, confirmed as Nalassus laevioctostriatus. Best regards, Thomas
Zuletzt bearbeitet von, am:  TH 2017-03-08 08:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.453
127

Appius 2017-03-08 06:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-03-02 Anfrage: Mainz, Schillerplatz, Totfund im Keller (02.03.2017; lebte in der jetzigen Dekade), Größe 10,5 mm.
Art, Familie:
Harpalus affinis
Carabidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Harpalus affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-08 08:14
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.433

Neatus 2017-03-07 22:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6015 Mainz (PF)
2017-02-23 Anfrage: 23.02.2017 8,5 mm alljährlich im zeitigen Frühjahr und spätem Herbst fängt die Ginsheimer Skaterbahn diese Donus (s. auch meine Anfrage 36002). Von den für Hessen gemeldeten Arten kann ich palumbarius und tesselatus ausschließen, bleibe ovalis und intermedius. Ich wäre ja für ovalis, aber das mit der Verbindung von 3 - 9 finde ich schwer zu sehen.
Art, Familie:
Donus cf. salviae
Curculionidae
Antwort: Hallo Neatus, *seufz* hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Donus. LG, Christoph Hallo Neatus, das ist wahrscheinlich Donus salviae. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2018-12-03 20:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
704
4

zimorodek 2017-03-07 19:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-01-01 Anfrage: Holotrichapion pisi. Eine Meldung aus der Sparte "Da lacht der Phänograph" (© Michael). Wie ich bereits schrieb, diese Käfer waren hier im letzten Jahr äußerst zahlreich. Ca. 2,4mm, 01.01.2017
Art, Familie:
Holotrichapion pisi
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Holotrichapion pisi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-07 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
703

zimorodek 2017-03-07 19:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2016-12-30 Anfrage: Diese Larven könnten zur gleichen Art wie der Käfer aus der vorigen Anfrage gehören. Neben einer Imago kamen ziemlich viele dieser Lärvchen am gleichen Pilz vor. In Bild B zusammen mit Imago. Länge <=1mm. 30.12.2016
Art, Familie:

Unknown Antwort: Hallo zimorodek, hübsch, aber leider für mich nicht zu lösen *seufz*. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-07 19:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
702
2

zimorodek 2017-03-07 19:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2016-12-30 Anfrage: Die Fotos sind leider nicht ganz optimal, aber das könnte wie in #61780 eine Agaricochara latissima sein. Ca. 1,5mm. An Baumpilz an einem großen Ast am Waldboden. Trotz der Kälte noch aktiv. Auf Bild C sieht man unscharf im Hintergrund noch eine Larve, mehr dazu in der nächsten Anfrage (dort auch noch ein weiteres Bild dieses Käfers). 30.12.2016
Art, Familie:
Agaricochara latissima
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Agaricochara latissima. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-07 19:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
96

Triller 2017-03-07 19:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2424 Wedel (SH)
2017-03-06 Anfrage: Hallo Team,
bei Geländearbeiten in der Wedeler-Marsch fand ich diesen Kurzflügler, ich meine es handelt sich um Ocypus melanarius.
Fundort: D-22880 Wedel/06.03.17/Kl.: 17mm/11 behaarte Antennenglieder.
Für Ihre Hilfe im voraus vielen Dank.
Viele Grüße,
Triller
Art, Familie:
Ocypus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Triller, Tasgius melanarius kann schon sein, es kann aber auch der äußerlich sehr ähnliche Tasgius winkleri sein. Ohne Genitalpräparat kaum zu sagen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-07 20:38
|
|
|
Eingereicht von, am:
701
89

zimorodek 2017-03-07 19:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2016-12-30 Anfrage: Uleiota planata, ca. 4,5mm, in Winterruhe (wahrscheinlich), 30.12.2016
Art, Familie:
Uleiota planata
Silvanidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Uleiota planata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-07 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
700

zimorodek 2017-03-07 19:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4805 Korschenbroich (NO)
2016-12-30 Anfrage: Diese Larve sieht für mich nach Pyrochroa serraticornis aus, aber die Unterscheidung finde ich nicht so einfach. >2cm, 30.12.2016
Art, Familie:
Pyrochroa sp.
Pyrochroidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Pyrochroa serraticornis. Danke für die Meldung. LG, Christoph Wir machen besser Pyrochroa draus.
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2020-05-31 02:39
|
|
|
Eingereicht von, am:
338

Birgit 2017-03-07 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6019 Babenhausen (HS)
2017-03-07 Anfrage: 07.03.2017; 2,5-3mm; Nitidula rufipes ?? In der Wohnung entdeckt. LG Birgit
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Birgit, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-07 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.290
1

Karl 2017-03-07 16:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5102 Herzogenrath (NO)
2017-02-16 Anfrage: Tetratoma desmarestii ca. 4 mm am 16.02.2017 an einen Baum Pilz einer abgestorbenen Birke im Wurmtal gefunden, bei Würselen. Vielen Dank
Art, Familie:
Tetratoma desmarestii
Tetratomidae
Antwort: Hallo Karl, bestätigt als Tetratoma desmarestii. Wobei der eigentlich auf Baumpilzen auf Eichen zu finden ist, nicht auf Birken, jedenfalls laut Literatur. In jedem Fall aber ein sehr schöner Fund! Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-07 18:03
|
|
|