Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 11
# 241854
# 241867
# 241874
# 241878
# 241887
# 241889
# 241891
# 241893*
# 241894*
# 241895*
# 241896*
Warten: 11 (seit ⌀ 5 h)
10 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 1 (gestern: 141)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.085

Kalli 2017-03-27 17:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-23 Anfrage: Das ist wohl ein Cerylonidae. Am 23.3.17 unter der Rinde eines Stücks Kiefernholz gefunden, 2 mm. L/B der Flügeldecken nur 1.5. Geht damit noch mehr als Cerylon sp. (C. histeroides?). Lieben Dank und Gruß
Art, Familie:
Cerylon sp.
Cerylonidae
Antwort: Hallo Kalli, ich denke, ich belasse es hier lieber bei der Gattung Cerylon. Cerylon histeroides kann sein, aber die Unterschiede zwischen den Arten sind doch eher subtil und ich möchte mich anhand dieser Fotos nicht festlegen. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-27 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.084
13

Kalli 2017-03-27 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-23 Anfrage: Harpalus pumilus, hatte ich letztes Jahr an der Stelle schon mal. 23.3.17, 5 mm, auf Grasweg neben Bach. Liebe Grüße
Art, Familie:
Harpalus pumilus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus pumilus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.083
72

Kalli 2017-03-27 17:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-23 Anfrage: Harpalus tardus(?), 23.3.17, 9.5 mm, am Bachufer neben Kiefernwald. Vielen Dank und viele Grüße
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Harpalus tardus (Weibchen deshalb so matt). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 20:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.082
43

Kalli 2017-03-27 17:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-23 Anfrage: Bembidion tetracolum hatte ich schon mal, ich vermute, das ist wieder einer (23.3.17 am Rande eines begradigten Baches neben Kiefernwald, 5 mm). Danke euch und LG
Art, Familie:
Bembidion tetracolum
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, bestätigt als Bembidion tetracolum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.081

Kalli 2017-03-27 17:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6217 Zwingenberg (HS)
2017-03-23 Anfrage: Amara aenea, 23.3.17, 6 mm, am Rande eines begradigten Baches umherlaufend. Viele Grüße
Art, Familie:
Amara sp.
Carabidae
Antwort: Hallo Kalli, hier sage ich lieber mal nichts und bleibe bei Amara sp. . Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 20:21
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
117
44

süwbeetle 2017-03-27 15:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6715 Zeiskam (PF)
2017-03-26 Anfrage: Funddatum: 26.03.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Essingen-Dreihof, 129 m ü.NN.
Habitat: Au-Mischwald.
Länge: ca. 4,5 mm.
Art: Pogonocherus hispidus?
Sonstiges: Das Tier wurde offenbar von einem blauen Kleidungsstück angelockt und ließ sich darauf nieder. Nach einem kurzen Foto-Shooting zur Längenerfassung in der Petrischale wurde es wieder in die Freiheit entlassen.
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Pogonocherus hispidus
Cerambycidae
Antwort: Hallo süwbeetle, bestätigt als Pogonocherus hispidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 19:54
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
9

Hexter 2017-03-27 14:47
Land, Datum (Fund):
Niederlande
2017-03-27 Anfrage: 27-03-2017 sehr klein etwa 2 mm.
Art, Familie:
Apion sp.
Apionidae
Antwort: Hallo Hexter, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Apion. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
712
1

Karin 2017-03-27 14:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7022 Backnang (WT)
2017-03-26 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 26.03.2017 aus Zwingelhausen im Wald an feuchter Erde. Größe ca. 5mm. Ich bin völlig ratlos. Ist da eine Bestimmung möglich? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bembidion inustum
Carabidae
Antwort: Hallo Karin, das ist Sinechostictus (früher Bembidion) inustus. Eine reltiv seltene Art die sich wohl gerne im Boden aufhält. Sollte dir die Art wiedermal über den Weg laufen würde es sich durchaus lohnen, den Fundort festzuhalten. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 16:53
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
455

kiki69 2017-03-27 11:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-22 Anfrage: Hi,
ich dachte an Harpalus anxius/subcylindricus, aber die oberen Fühlerglieder sind (noch) ziemlich hell....7 mm. 22.03.17 im Gimbsheimer Sand unter Stein.
Lieben Dank
Art, Familie:
Harpalus anxius/subcylindricus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, ja das ist Harpalus anxius oder Harpalus subcylindricus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 12:23
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
452
70

kiki69 2017-03-27 11:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-21 Anfrage: Hi,
ein Mädel eines Harpalus tardus?, da die Tarsenglieder eher schmal sind. ca 10mm. 21.03.17 im Gimbsheimer Sand unter Stein.
Lieben Dank
Art, Familie:
Harpalus tardus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, bestätigt als Harpalus tardus. Ja, ein Mädel - glänzt auch nicht so geckenhaft wie der Mann. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 12:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
451
27

kiki69 2017-03-27 10:48
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6216 Gernsheim (HS)
2017-03-21 Anfrage: Moin Moin zusammen,
ein schöner, ganz kupfriger 12mm großer Laufkäfer mit ganz schwarzen Beinen und Fühlern. Zuerst dachte ich an Poecilus, aber cupreus ist es nicht, oder? Oder doch ein Harpalus?
21.03.17 im Gimbsheimer Sand unter Stein.
Merci
Art, Familie:
Poecilus lepidus
Carabidae
Antwort: Hallo kiki69, das ist Poecilus lepidus. Passt prima in die Harpalus serripes / subcylindricus Gesellschaft. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-03-27 12:25
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
57

Michl 2017-03-27 10:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3309 Meppen (WE)
2017-03-25 Anfrage: Ist diese Larve wohl bestimmbar?
25.03.2017; mind. 11 Individuen im Kompostbehälter; Länge 25-30 mm;
Melolontha sp.?
Besten Dank und Gruß Michl
Art, Familie:

Scarabaeidae sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Michl, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Scarabaeidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-03-27 21:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.161
73

Manfred 2017-03-27 09:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7115 Rastatt (BA)
2017-03-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
und noch einmal ein ca. 5 mm großer Sitona; Sitona regensteinensis wäre meine Lösung gewesen. Gefunden am 26.3.2017 an einer Hauswand in Rastatt-Niederbühl.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das sieht mir mehr nach Sitona lineatus aus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.160
32

Manfred 2017-03-27 09:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein nur ca. 2 mm großer Winzling. Könnte es ein Mecinus pyraster sein?, Gefunden am 26.3.2017 auf der Brücke über die Murginsel in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Mecinus pyraster
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, bestätigt als Mecinus pyraster. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 19:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.159
12

Manfred 2017-03-27 09:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-03-26 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
ein ca.5 mm großer Sitona; mehr als "sp." ist wohl nicht drin? Gefunden am 26.3.2017 in der Altstadt von Gernsbach,
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Polydrusus marginatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Manfred, das ist Polydrusus marginatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-03-27 19:49
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.287
81

WolfgangL 2017-03-27 00:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2017-03-26 Anfrage: Anthocomus fasciatus, 3 mm, Forstenrieder Park, an meiner Hose, 26.03.2017 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Anthocomus fasciatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Anthocomus fasciatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-27 14:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.286
211

WolfgangL 2017-03-27 00:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7934 Starnberg Nord (BS)
2016-03-26 Anfrage: Guten Abend, 2 Käfer von heute: Gastrophysa viridula, Forstenrieder Park, an Ampfer, 26.03.2016
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-03-27 14:52
|
|
|