Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 12
# 245223
# 245236
# 245253
# 245280
# 245282
# 245291
# 245302
# 245319
# 245323
# 245324
# 245379
# 245401
Warten: 12 (seit ⌀ 21 h)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 111 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
738
4

zimorodek 2017-04-08 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5002 Geilenkirchen (NO)
2017-04-04 Anfrage: Morychus aeneus, ca. 3,8mm, 04.04.2017
Art, Familie:
Morychus aeneus
Byrrhidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Morychus aeneus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 19:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
724
11

Karin 2017-04-08 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2017-04-08 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute 08.04.2017 aus Kleinbottwar/Feldweg an Kirsche. Größe 2,5mm. Bruchus luteicornis? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Bruchus luteicornis
Bruchidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Bruchus luteicornis, das Männchen mit den ganz orangefarbenen Fühlern. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-09 12:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
27
81

bjeschke 2017-04-08 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-04-08 Anfrage: Hauswand Leipzig Nord, Hauptstraße, Sitona lineatus? , 5 mm, 08.04.2017
Art, Familie:
Sitona lineatus
Curculionidae
Antwort: Hallo bjeschke, bestätigt als Sitona lineatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 19:46
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
735
1

zimorodek 2017-04-08 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-04-01 Anfrage: Sulcacis nitidus (Sulcacis affinis). Die Fühler sind neungliedrig, die Keule dreigliedrig, die Oberseite ist nicht kahl, womit nur die Gattungen Sulcacis und Ennearthron infrage kommen. Das dritte Fühlerglied ist sehr lang, was zu Sulcacis führt (ebenso die Beborstung der Flügeldecken), zusammen mit den neungliedrigen Fühlern also S. nitidus (die anderen Sulcacis-Arten in Deutschland haben zehngliedrige), ein Weibchen. Auf Baumpilz, ca. 1,4mm, 01.04.2017
Art, Familie:
Sulcacis affinis
Cisidae
Antwort: Hallo zimorodek, da kann man nur noch bestätigen ... Sulcacis affinis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-08 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
734
7

zimorodek 2017-04-08 19:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-04-01 Anfrage: Mogulones asperifoliarum, auch ein hübsches Tierchen. In einem kleinen Gehölz. Ca. 2,3mm, 01.04.2017
Art, Familie:
Mogulones asperifoliarum
Curculionidae
Antwort: Hallo zimorodek, bestätigt als Mogulones asperifoliarum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 19:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
733

zimorodek 2017-04-08 19:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-04-01 Anfrage: Ein hübsches Tierchen :-) Ca. 3,3mm, auf Wiesenstreifen am Feldrand, 01.04.2017
Art, Familie:

Aleocharinae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo zimorodek, hier geht es für mich leider nur bis zur Unterfamilie Aleocharinae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 19:46
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
721

Karin 2017-04-08 19:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2017-04-08 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute 08.04.2017 aus Kleinbottwar/Feldweg an Trauben-Kirsche. Größe ca. 3mm. Ist das Rhynchites caeruleus? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Caenorhinus sp.
Rhynchitidae
Antwort: Hallo Karin, von der Punktierung auf Flügeldecken und Halsschild her denke ich er gehört eher in die Gattung Caenorhinus. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-08 20:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
719
76

Karin 2017-04-08 19:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2017-04-08 Anfrage: Liebe Käferfreunde, Fund von heute 08.04.2017 aus Kleinbottwar/Weinberg an Löwenzahn. Tytthaspis sedecimpunctata, knapp 3mm. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Tytthaspis sedecimpunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Tytthaspis sedecimpunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-08 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
167
115

Slimguy 2017-04-08 18:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6614 Neustadt an der Weinstraße (PF)
2017-04-08 Anfrage: 8.4.2017, 13mm, Kaltenbrunner Tal, Neustadt/Weinstraße
Art, Familie:
Oiceoptoma thoracica
Silphidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Oiceoptoma thoracica. Ein häufiger und charakteristisch aussehender Aaskäfer, an Aas, Kot und Pilzen, wahrscheinlich auch noch anderswo. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-04-08 19:25
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
841
13

Kaugummi 2017-04-08 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-04-08 Anfrage: 08.04.2017, Gießen, Wald, 3mm, 200m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lignyodes enucleator
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Lignyodes enucleator. Im südlichen Mitteleuropa und Südeuropa, Vorderasien. In Deutschland nur in der Südhälfte. Stenotop, in Flußauen, Auwäldern und Park. Monophag auf Gemeiner Esche (Fraxinus excelsior). LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 17:15
|
|
|
Eingereicht von, am:
840

Kaugummi 2017-04-08 17:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-04-08 Anfrage: 08.04.2017; Gießen, Wald, unter Rinde von liegendem Nadelholz, 10mm, 200m.
Bestimmbarer Ampedus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 17:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
150
226

Salenia 2017-04-08 16:59
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-04-08 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.04.2017 kam mirAdalia conglomerata ?? vor die Kamera. Grösse ca. 3mm. Am Blatt des Gundermann.
70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Adalia decempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, das ist eine Farbvariante von Adalia decempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 17:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
149
86

Salenia 2017-04-08 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3728 Braunschweig West (HN)
2017-04-08 Anfrage: Hallo liebes Kerbtierteam, am 08.04.2017 kam mir Halyzia sedecimguttata? an Ahornblattunterseite vor die Kamera. Grösse ca. 5mm.
Habitat: 70m NN, Mischwald, Abwassergräben zur Entwässerung von Wiesen und Wald sowie Flüsschen.
Danke und LG Salenia
Art, Familie:
Halyzia sedecimguttata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Salenia, bestätigt als Halyzia sedecimguttata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 16:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.919
2

Rüsselkäferin 2017-04-08 16:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5007 Köln (NO)
2017-04-08 Anfrage: Huhu! Über Nacht sind zwei neue Orchesia geschlüpft, beide 4mm lang. Einen davon konnte ich einigermaßen ablichten. Die Fühlerkeule hat 3 Glieder, die Augen stehen sehr eng und die Flügeldecken sind hinten heller als vorn. Die Form des Halsschilds erscheint mir abgerundet, aber das kann ich nicht so gut abschätzen, leider kann man auch das Längenverhältnis Hinterschienen zu Tarsen wirklich gut erkennen. Trotzdem tendiere ich zum häufigen Orchesia micans. Wer möchte sich aus dem Fenster lehnen und bestätigen? *plumps* :-). Am 08.04.2017 aus einem Baumpilz geschlüpft, den ich nahe der Baadenberger Senke auf 56m üNN gefunden hatte. Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Orchesia micans
Melandryidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Orchesia micans. Prima zum Bestimmen ist Foto C. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 17:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
86

Hubi 2017-04-08 14:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2017-04-08 Anfrage: Hallo,
diesen kleinen Käfer habe ich am 08.04.2017 am Waldrand an einer Lonicera spec. beobachtet. Vielen Dank! Herzliche Grüße, Hubertus
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Hubi, Scheibenkleister, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1

hapevau 2017-04-08 13:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6734 Neumarkt in der Oberpfalz (BN)
2017-04-05 Anfrage: 05.04.2017
ca. 2,5 cm
in Krötenzauneimer, Sandkiefernwald
Art, Familie:
Carabus sp.
Carabidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist die Larve eines Großlaufkäfers der Gattung Carabus - am Bild geht es hier leider nicht bis zur Art. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-08 13:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
26

bjeschke 2017-04-08 13:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4640 Leipzig (Ost) (SN)
2017-04-08 Anfrage: Hauswand im Leipziger Norden, Hauptstraße, 08.04.2017, ca. 1cm
Art, Familie:

Staphylinidae sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo bjeschke, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Staphylinidae. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-08 14:22
|
|
|