Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364573
# 364611
# 364638
# 364663
# 364664
# 364712
# 364757
# 364776
# 364779
# 364795
# 364806
# 364811
# 364828
# 364831
# 364834
# 364846
# 364847*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
745
7

zimorodek 2017-04-16 19:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4905 Grevenbroich (NO)
2017-04-08
Anfrage: Protapion sp., leider nur das eine Foto. Ca. 2,2mm, 08.04.2017
Art, Familie:
Protapion apricans
Apionidae
Antwort: Hallo zimorodek, das ist Protapion fulvipes. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael Weiss nicht was mich da geritten hat, es ist jedenfalls Protapion apricans, mit den Merkmalen einfarbig schwarze Schienen, gelbe Trochanteren, eher anliegend behaarte Fühlergeißel, nicht so eng punktiertes Pronotum. Ein Männchen. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-20 19:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
461
2

GertVH 2017-04-16 19:07
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-03-11
Anfrage: Curculionidae found 2017-03-11 11:36 in Belgium (ref 135301979).
Thanks!
Art, Familie:
Dorytomus hirtipennis
Curculionidae
Antwort: Hi Gert, this is Dorytomus hirtipennis. Best regards, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-17 14:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
460
41

GertVH 2017-04-16 19:03
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-04-13
Anfrage: Ampedus elongatulus ? found 2017-04-13 13:22 in Belgium (ref 136705177).
Thanks!
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hi Gert, confirmed as Ampedus elongatulus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 20:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.950
20

Rüsselkäferin 2017-04-16 18:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2017-03-26
Anfrage: Scymnus sp.? Länge 2,8mm, gefunden an einem Feldrand über Waldböckelheim, 268m üNN, am 26.03.2017. Danke schön!
Art, Familie:
Scymnus frontalis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das Tier halte ich für Scymnus frontalis. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 20:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.949
7

Rüsselkäferin 2017-04-16 18:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2017-03-26
Anfrage: Von dem hab ich leider kein besseres Foto hingekriegt. Philorhizus notatus? Länge knapp 4mm, gefunden an einem Feldrand bei Waldböckelheim, 268m üNN, am 26.03.2017.
Art, Familie:
Philorhizus notatus
Carabidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Philorhizus notatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
459
410

GertVH 2017-04-16 18:38
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-04-13
Anfrage: Found 2017-04-13 12:35 in Belgium (ref 136759704)
Art, Familie:
Anoplotrupes stercorosus
Geotrupidae
Antwort: Hi Gert, this is Anoplotrupes stercorosus. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
114
75

JörgS 2017-04-16 18:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, dies sollte Pterostichus burmeisteri sein!? 12mm lang, unter Holz, Waldrand bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Pterostichus burmeisteri
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Pterostichus burmeisteri. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:48
|
|
|
Eingereicht von, am:
113
63

JörgS 2017-04-16 18:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, ist dies Harpalus melancholicus? 10mm lang, unter Holz, Waldrand bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Amara ovata
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Amara ovata. Mehr als ein Foto wäre immer vorbildlich ;-) Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-16 19:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
112
11

JörgS 2017-04-16 18:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, ist dies Badister lacertosus? 7mm lang, unter Holz, Waldrand bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Badister lacertosus
Carabidae
Antwort: Hallo Jörg, bestätigt als Badister lacertosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-16 18:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
111
3

JörgS 2017-04-16 18:27
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, ist dies eventuell Xantholinus semirufus? Zwei Fotos mit unterschiedlichem Fokus... Grob geschätzt 10mm lang, Totfund unter Holz, Wiese/Hecke bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Xantholinus tricolor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Xantholinus tricolor. Beachte die Schwärzung vor dem Hinterrand des Halsschilds, die kommt bei Xantholinus elegans (hier: X. semirufus) nicht vor. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-04-16 19:32
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.948
1

Rüsselkäferin 2017-04-16 18:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6112 Waldböckelheim (RH)
2017-03-26
Anfrage: Hier tippe ich einfach mal auf Sphaerosoma piliferum. Länge 1,3mm, gefunden an einem Feldrand in den Weinbergen über Waldböckelheim, 268m üNN, am 26.03.2017. Ach guck mal da, schon für's MTB gemeldet ;-).
Art, Familie:
Sphaerosoma piliferum
Alexiidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Sphaerosoma piliferum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
110
18

JörgS 2017-04-16 18:24
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, auch für diesen hübschen Kurzflügler bitte ich um Bestimmungshilfe. 17mm lang, unter Holz, Wiese/Hecke bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Staphylinus fossor
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, das ist Staphylinus fossor. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:50
|
|
|
Eingereicht von, am:
109

JörgS 2017-04-16 18:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7817 Rottweil (WT)
2017-04-16
Anfrage: Hallo Kerbtier-Experten, ist dies Philonthus... mhhh vielleicht punctus oder atratus? 8mm lang, unter Holz, Hecke/Wiese bei Stetten/Rottweil, 690m; 16.04.2017. Gruß und Dank von Jörg
Art, Familie:
Philonthus sp.
Staphylinidae
Antwort: Hallo Jörg, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Philonthus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.947
68

Rüsselkäferin 2017-04-16 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5207 Bornheim (NO)
2017-04-14
Anfrage: Furcipus rectirostris, etwa 4mm lang, gefunden in einer kleinen Obstplantage bei Bornheim, 57m üNN, am 14.04.2017.
Art, Familie:
Furcipus rectirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Furcipus rectirostris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-16 18:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.362
22

WolfgangL 2017-04-16 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-04-14
Anfrage: Länge: 4 mm, Lochhamer Schlag, gefunden auf einer Wiese an Spitzwegerich, 14.04.2017 Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Hypera nigrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Hypera nigrirostris. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-17 14:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.361

WolfgangL 2017-04-16 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-04-14
Anfrage: Der war nur 8 mm lang - ein ganz mickriger Athous haemorrhoidalis? Lochhamer Schlag, von Traubenkirsche geklopft, 14.04.2017
Art, Familie:

Elateridae sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, hier geht es für mich leider nur bis zur Familie Elateridae. Könnte ein Agriotes sein, aber da halte ich lieber den Schnabel. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-04-17 09:40
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
15
31

lvarius 2017-04-16 17:43
Land, Datum (Fund):
Italien
2016-06-07
Anfrage: Liebe Co-Admins, hier eine Altlast vom 07.06.2016. Fotografiert am Gran Sasso, Campo Imperatore auf Distel, ca. 15 mm (?), Ufam. Cleoninae? Vielen Dank und die besten Grüße, Oliver
Art, Familie:
Cleonis pigra
Curculionidae
Antwort: Hallo lvarius, das ist Cleonis pigra. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-17 14:48
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.946
221

Rüsselkäferin 2017-04-16 16:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5208 Bonn (NO)
2017-04-14
Anfrage: Gastrophysa viridula, um 5mm lang; ein Pärchen und ein Weibchen voller Ostereier ;-). Gefunden auf Sauerampfer, am Rand eines Ackers im Tal des Hardtbachs, 116m üNN, am 14.04.2017.
Art, Familie:
Gastrophysa viridula
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, bestätigt als Gastrophysa viridula. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-16 17:59
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.945
1

Rüsselkäferin 2017-04-16 16:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5407 Altenahr (NO)
2017-04-14
Anfrage: Huhu! Hab leider einen pöhsen Cercyon erwischt, der mir so wundervoll orange entegenleuchtete. Gefunden in Pferdemist auf Wanderweg im Nadelwald bei Hilberath (kein Gewässer in der Nähe), 367m üNN, am 14.04.2017. Länge zwischen 2,8 und 3mm. Im Bestimmungsschlüssel hab ich mich nun schon mehrfach verirrt und geb's auf. Vielleicht ist es einfach wieder ein C. quisquilius? Foto B zeigt, im Gegensatz zu Foto A, die kräftige Farbe sehr gut. Irgend ne Chance? Vielen lieben Dank!
Art, Familie:
Cercyon melanocephalus
Hydrophilidae
Antwort: Hallo Rüsselkäferin, das ist Cercyon melanocephalus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-04-17 14:47
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
564
12

Udo 2017-04-16 15:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6506 Reimsbach (SD)
2017-04-13
Anfrage: ein Amara, im Kies der Einfahrt, ca. 8mm vom 13.04.2017, LG Udo
Art, Familie:
Amara lunicollis
Carabidae
Antwort: Hi Udo, schwierig, mit ein bisschen Restunsicherheit tendiere ich zu Amara lunicollis. Grüße vom Bodensee, Oliver Hallo Udo und Oliver, würde ich auch so sehen - bestätigt als Amara lunicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-04-16 18:00
|
|
|