Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 4 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 17
# 240818
# 240830
# 240876
# 240889
# 240910*
# 240911*
# 240912*
# 240913*
# 240914*
# 240915*
# 240916*
# 240917*
# 240918*
# 240919*
# 240920*
# 240921*
# 240922*
Warten: 17 (seit ⌀ 8 h)
17 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 100)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
510

GerKlein 2017-05-19 10:21
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2017-05-18 Anfrage: 18.5.2017 ca. 8mm
Ampedus elongatulus?
VG GerKlein
Art, Familie:
Ampedus- pomorum-Gruppe
Elateridae
Antwort: Hallo GerKlein, das Tier halte ich für einen Vertreter der Ampedus-pomorum-Gruppe. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:37
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
507

GerKlein 2017-05-19 09:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6027 Grettstadt (BN)
2017-05-18 Anfrage: 18.5.2017 ca. 6mm
Hallo zusammen,
ist das Neogalerucella pusilla?
Danke und VG GerKlein
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo GerKlein, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
248

Hermann 2017-05-19 09:20
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-16 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 16.05.2017 in Maria Alm am steinernen Meer am Hochkönig auf 1150 m Seehöhe. Größe ca. 8 mm. Schaut aus wie Otiorhynchus fuscipes? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Otiorhynchus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Otiorhynchus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
247
63

Hermann 2017-05-19 09:11
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-17 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 17.05.2017 in Maria Alm am steinernen Meer am Hochkönig auf 1250 m Seehöhe an Pestwurz. Größe: 18 mm Liparus glabrirostris? Vielen Dank und beste Grüße, Hermann
Art, Familie:
Liparus glabrirostris
Curculionidae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Liparus glabrirostris. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.535
169

Appius 2017-05-19 08:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5912 Kaub (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben (Bereich TK 25 Kaub), 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand im Gras; Cantharis pellucida, nehme ich an.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.534
145

Appius 2017-05-19 08:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben, 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand an Brennnessel; Größe ca. 2,5 mm. Ich würde Nedyus quadrimaculatus sagen.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
PS: Ich finde auch immer nur diesen Rüssler an Brennesseln
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.533
66

Appius 2017-05-19 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben, 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand im Gras; Athous vittatus, nehme ich an. Der Käfer hat sich an einem Grashalm im Netz einer kleinen Kugelspinne aufgehalten und augenscheinlich an einer gefangenen Fliege geknabbert.
Art, Familie:
Athous vittatus
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Athous vittatus. Eine ziemlich todesmutige Nahrungsbeschaffungsmethode. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
3
31

KaribuHolger 2017-05-19 08:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-05-18 Anfrage: 18.05.2017, Länge: ca. 12 mm, Treppe vor Haustür / Vorgarten, Agonum sexpunctatum
Art, Familie:
Agonum sexpunctatum
Carabidae
Antwort: Hallo KaribuHolger, bestätigt als Agonum sexpunctatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-19 08:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
69
56

Rolf Theo 2017-05-19 08:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8214 St. Blasien (BA)
2017-05-18 Anfrage: 18.05.2017, ca 2mm, Auf einem Moorbirkenblatt. Coeliodinus nigritarsis hätte ich als Ahnungsloser ins Blaue geraten, aber die Tarsen sind rot...
Art, Familie:
Rhynchaenus fagi
Curculionidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Rhynchaenus fagi. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.532
150

Appius 2017-05-19 08:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben, 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand in Krautschicht auf Grashalm; Größe ca. 7,5 mm.
Art, Familie:
Athous subfuscus
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, das ist Athous subfuscus. Eurytop und silvicol. In lichten Wäldern und an Waldrändern. Europa bis in den hohen Norden, Kaukasus.Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-19 14:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.531
161

Appius 2017-05-19 08:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben, 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand zahlreich in Blüten; Byturus ochraceus, nehme ich an.
Art, Familie:
Byturus ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Byturus ochraceus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-19 14:35
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.530
69

Appius 2017-05-19 08:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, Erzgruben, 18.05.2017, ca. 450 m NN, Mischwald, am Wegrand zahlreich in Blüten; Byturus tomentosus , nehme ich an.
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.529

Appius 2017-05-19 08:08
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 460 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, an Wegrand in Krautschicht; Größe 6-7 mm - ärgerlicherweise durch ein Blatt geblitzt und deswegen starker Grünstich!
Art, Familie:
Polydrusus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Polydrusus, zumal das Tierchen schon recht abgerieben ist. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.528

Appius 2017-05-19 08:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 480 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, auf Weg. Größe 7,3 mm. Den würde ich für Byrrhus arietinus halten.
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Appius, es kommen aus meiner Sicht Byrrhus fasciatus, arietinus und pustulatus in Frage. Eine Trennung an den vorliegenden Fotos wage ich da nicht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.527
16

Appius 2017-05-19 07:58
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 480 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, an Wegrand in Krautschicht (zu Dutzenden an bestimmter Pflanzenart); Cionus hortulanus, nehme ich an.
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cionus hortulanus, da er - soweit ich es erkennen kann - auf Braunwurz sitzt. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:51
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.526

Appius 2017-05-19 07:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 480 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, auf gefälltem Baumstamm (Laubholz), Größe 3 mm.
Art, Familie:
Hylastes sp.
Scolytidae
Antwort: Hallo Appius, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Hylastes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:43
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.525
149

Appius 2017-05-19 07:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 500 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, an Wegrand in Krautschicht; Denticollis linearis, nehme ich an.
Art, Familie:
Denticollis linearis
Elateridae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Denticollis linearis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:28
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.524
168

Appius 2017-05-19 07:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 500 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, an Wegrand in Krautschicht; Cantharis pellucida, nehme ich an.
Art, Familie:
Cantharis pellucida
Cantharidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Cantharis pellucida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:29
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.523
80

Appius 2017-05-19 07:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6012 Stromberg (RH)
2017-05-18 Anfrage: Ingelheimer Wald, 18.05.2017, ca. 500 m NN, Buchen-Eichen-Mischwald, an Wegrand in Krautschicht; Größe ca. 6 mm.
Art, Familie:
Phyllobius argentatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, das ist Phyllobius argentatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-19 19:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
2

geotrupes 2017-05-19 07:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2646 Feldberg (MV)
2017-05-18 Anfrage: gefunden Feldberger Seenlandschaft, Meck-pomm an gefällten Bäumen. 8mm bis 1cm groß, ca. 10 Käfer am Holzstapel. Am 18.05.17
Art, Familie:
Melasis buprestoides
Eucnemidae
Antwort: Hallo geotrupes, das ist Melasis buprestoides ein Männchen. Der ist zwar nicht selten, versteckt sich aber üblicherweise gut und wird nicht so häufig gefunden. Erst die zweite Forenmeldung hier. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-19 09:33
|
|
|