Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 2 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 364407
# 364449
# 364476
# 364487
# 364489
# 364516
# 364520
# 364534
# 364535
# 364536
# 364551
# 364563
# 364565
# 364568
# 364569
# 364570
# 364571
# 364573
# 364575
# 364576
# 364577
# 364582
# 364584
# 364585
# 364592
# 364604
# 364608
# 364611
# 364613
# 364638
# 364641
# 364642
# 364644
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
71
139

Norbert 2017-05-20 23:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6921 Großbottwar (WT)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Trichodes alvearius, ~10mm, Schwarze FLD-Naht, rotes FLD-Ende, sehr haarig und sehr viel Wind...
Baden-Württemberg, LKr. Heilbronn, bei Untergruppenbach, 245m, Wiese. Danke und Grüßle, Norbert
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Norbert, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
70
174

Norbert 2017-05-20 23:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6921 Großbottwar (WT)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Cantharis rustica, ~10mm, Baden-Wü. Lkr Heilbronn, nähe Untergruppenbach auf Wiese, ca 245m. Leider sehr windig heute, kein Fotowetter
Art, Familie:
Cantharis rustica
Cantharidae
Antwort: Hallo Norbert, bestätigt als Cantharis rustica. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-20 23:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
60

Oskar 2017-05-20 22:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5827 Maßbach (BN)
2017-05-15
Anfrage: Hallo Käferteam,
diesen "Schnellen Käfer " hab ich als Prosternon tessellatum bestimmt, liege ich damit richtig?
Größe über 1,0 cm, gefunden am 15.05.2017 auf Trockenrasen.
Gruß Oskar
Art, Familie:
Prosternon tessellatum
Elateridae
Antwort: Hallo Oskar, bestätigt als Prosternon tessellatum. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-20 23:58
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
934
95

Kaugummi 2017-05-20 21:10
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Beinwell, 4mm, 200m, bei Eiablage Hippodamia variegata.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 21:13
|
|
|
Eingereicht von, am:
933
80

Kaugummi 2017-05-20 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Türkenbundlilie, 6mm, 158m. Bestimmbares Lilienhähnchen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Lilioceris lilii
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, schwarzer Kopf und schwarze Beine, also ist es Lilioceris lilii. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-20 21:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
81
15

Cedric Kleinert 2017-05-20 20:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5620 Ortenberg (HS)
2013-05-14
Anfrage: 14.05.13, Mischwald Hirzenhain.
Denticollis rubens
LG
Cedric
Art, Familie:
Denticollis rubens
Elateridae
Antwort: Hallo Cedric, bestätigt als Denticollis rubens. Danke für die Meldung. Mitteleuropa von Frankreich bis Russland, vor allem im montanen Bereich, in der Ebene selten. Waldart. Entwicklung unter der Rinde von Laub- (Buche, Eiche, u.a.), aber auch Nadelholz. Fakultativ karnivor. Ein schöner Fund, RL 2 (stark gefährdet)! Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-20 21:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
932
1.111

Kaugummi 2017-05-20 20:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Glockenblume, 5mm, 158m, Harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 21:02
|
|
|
Eingereicht von, am:
268
198

mia0817 2017-05-20 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-04-29
Anfrage: 6607/4, 29.04.2017, Agelastica alni
5-8 mm, auf Corylus avellana, Rand eines kleinen Wäldchens
VG Michael
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Agelastica alni. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-20 21:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
931
1.110

Kaugummi 2017-05-20 20:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Glockenblume, 5mm, 158m, harmonia axyridis.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 21:03
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
349

ruby62 2017-05-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8427 Immenstadt im Allgäu (BS)
2017-05-20
Anfrage: gesehen am 20.05.2017 auf Giersch. Größe ca. 10mm.
LG ruby
Art, Familie:
Liparus sp.
Curculionidae
Antwort: Hallo Ruby, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Liparus, der ist zu verkrustet. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-21 23:40
|
|
|
Eingereicht von, am:
191
44

Butz 2017-05-20 20:30
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4207 Raesfeld (WF)
2017-05-20
Anfrage: Hallo zusammen, am 20.05.2017 auf einem Waldparkplatz im tiefen Schatten. Nach der ersten Blitzaufnahme hat er sich fallen lassen. Körperlänge gute 10 mm, also recht groß für eine Lagria. Darf man da in Verbindung mit dem frühen Funddatum auf Lagria atripes schließen? Beste Grüße und vielen Dank, Butz
Art, Familie:
Lagria atripes
Lagriidae
Antwort: Hallo Butz, ja, bei dem Funddatum kann man denke ich Lagria atripes bestätigen. So früh ist Lagria hirta dann doch nicht unterwegs. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-20 21:28
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
190

Butz 2017-05-20 20:23
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4207 Raesfeld (WF)
2017-05-20
Anfrage: Hallo zusammen, am 20.05.2017 an Waldweg in lichtem Kiefernforst, knapp 10 mm Körperlänge. Ein Ampedus sp., mehr geht wohl nicht, oder? Die Bilder sind bei Wind aufgenommen und der Kerl hatte es außerdem eilig. Viele Grüße und besten Dank für alle Mühe, wie immer, Butz
Art, Familie:
Ampedus sp.
Elateridae
Antwort: Hallo Butz, hier geht es auch für mich leider nur bis zur Gattung Ampedus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:08
|
|
|
Eingereicht von, am:
189
58

Butz 2017-05-20 20:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4207 Raesfeld (WF)
2017-05-20
Anfrage: Hallo zusammen, am 20.05.2017 auf entrindeten älteren Kiefernstämmen an Waldweg, Körperlänge gute 20 mm, ein Weibchen von Rhagium bifasciatum bei der Eiablage (Legeapparat sichtbar auf Bild C). Gruß und Dank, Butz
Art, Familie:
Rhagium bifasciatum
Cerambycidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Rhagium bifasciatum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-05-20 21:34
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
90
123

Pfalzpilz 2017-05-20 20:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6412 Otterberg (PF)
2017-05-20
Anfrage: Komme mit diesem Käfer zu keinem Ergebnis. 20.05.2017, Schallodenbach, Hahnbacherhof, in der Ufervegetation eines Teiches. Etwa 8-10 mm lang. Donacia thalassina ? Gruß Dieter
Art, Familie:
Plateumaris sericea
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Pfalzpilz, das ist Plateumaris sericea. Donacia ist keine klaffende Spalte am hinteren Ende der Fld.-Naht. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-21 00:10
|
|
|
Eingereicht von, am:
267
158

mia0817 2017-05-20 20:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6607 Heusweiler (SD)
2017-04-14
Anfrage: 6607/2, kleines gerodetes Waldareal unter Totholz
14.04.2017, Nebria brevicollis, ca. 10mm
VG Michael
Art, Familie:
Nebria brevicollis
Carabidae
Antwort: Hallo Michael, bestätigt als Nebria brevicollis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 20:47
|
|
|
Eingereicht von, am:
188
20

Butz 2017-05-20 20:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4207 Raesfeld (WF)
2017-05-20
Anfrage: Hallo zusammen, am 20.05.2017 auf Waldweg in lichtem Kiefernforst unterwegs, an beiden Hinterbeinen je eine rote Waldameise festgebissen, geschätzte Körperlänge ca. 35 mm (vgl. die keineswegs außergewöhnlich kleinen arbeiterinnen von Formica rufa), ein eindrucksvoller Carabus violaceus. Auf Bild C versucht er sich unter meiner Sandale zu verstecken. Beste Grüße, Butz
Art, Familie:
Carabus purpurascens
Carabidae
Antwort: Hallo Butz, bestätigt als Carabus violaceus (ssp. purpurascens). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian Hier noch als eigene Art geführt. LG
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2019-03-19 10:46
|
|
|
Eingereicht von, am:
4
108

majo 2017-05-20 20:06
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-05-20
Anfrage: found near Stara Huta, Slovakia, on cherry tree, 770 m.a.s.l., Approx 35 mm, please identify, 20.05.2017
Art, Familie:
Cerambyx scopolii
Cerambycidae
Antwort: Hi majo, this is Cerambyx scopolii. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-20 20:48
|
|
|