Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 13
# 241209
# 241236
# 241247*
# 241248*
# 241249*
# 241250*
# 241251*
# 241252*
# 241253*
# 241254*
# 241255*
# 241256*
# 241257*
Warten: 13 (seit ⌀ 58 min)
12 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 87 (gestern: 35)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
437
33

Finnie 2017-05-23 20:18
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, 367 m, ca. 8 mm, an Weiherrand, Absidia schoenherri???
Art, Familie:
Rhagonycha limbata
Cantharidae
Antwort: Hallo Finnie, ai! Das ist Rhagonycha limbata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-23 20:52
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.489

Bergmänndle 2017-05-23 20:16
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8428 Hindelang (BS)
2017-05-23 Anfrage: 23.5.2017 Bad Hindelang Geschiebesperre Zillenbach ca. 900mByrrhus sp. ca.
6mm
Art, Familie:
Byrrhus sp.
Byrrhidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byrrhus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-23 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
807
7

Karin 2017-05-23 20:12
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7021 Marbach am Neckar (WT)
2017-05-21 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 21.05.2017 aus Rielingshausen im Weinberg an Hasel. Größe ca. 1 - 1,5mm. Ist das Stethorus punctillum? Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Stethorus punctillum
Coccinellidae
Antwort: Hallo Karin, Haare hinten geradeaus, also bestätigt als Stethorus punctillum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-23 20:49
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
436
137

Finnie 2017-05-23 20:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, 367 m, ca. 4 mm, auf Schwertlilie an Weiherrand. Mononychus punctumalbum
Art, Familie:
Mononychus punctumalbum
Curculionidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Mononychus punctumalbum. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-23 20:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
435

Finnie 2017-05-23 19:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6533 Röthenbach an der Pegnitz (BN)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, 367 m, auf Salweide an Weiherrand, ca. 5-6 mm. Ansonsten keinerlei Ahnung, liebes Team.
Art, Familie:
Neogalerucella sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Neogalerucella. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-23 21:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
941

Kaugummi 2017-05-23 19:44
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, 2mm, 158m.
Bestimmbarer Glanzkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Meligethes sp.
Nitidulidae
Antwort: Hallo Kaugummi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Meligethes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-23 20:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
276
71

Slimguy 2017-05-23 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-05-23 Anfrage: 23.5.2017, südl. Schwetzingen, 5,5mm
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Slimguy, das ist Otiorhynchus ovatus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-23 20:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
940
20

Kaugummi 2017-05-23 19:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Küchenschelle, 4mm, 158m.
Bestimmbarer Rüsselkäfer?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Polydrusus impressifrons
Curculionidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Polydrusus impressifrons. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-23 20:57
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
939
203

Kaugummi 2017-05-23 19:40
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-05-23 Anfrage: 23.05.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Grauerle, 6mm, 158m.
Agelastica alni?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agelastica alni
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agelastica alni Weibchen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-05-23 20:56
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
100

Hubi 2017-05-23 19:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4520 Warburg (HS)
2017-05-22 Anfrage: Hallo, gefunden am 22.05.2017 im Garten am Licht, 4 mm. Ich habe keine Ahnung. Vielen Dank! Gruß Hubi
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Hubi, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Dasytes. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-23 21:01
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
434
213

Finnie 2017-05-23 19:33
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2017-05-19 Anfrage: 19.05.2017, 505 m, 3 - 4 mm, Waldrand. Psyllobora vigintiduopunctata
Art, Familie:
Psyllobora vigintiduopunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Psyllobora vigintiduopunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-05-23 19:34
|
|
|
Eingereicht von, am:
433
60

Finnie 2017-05-23 19:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2017-05-19 Anfrage: 19.05.2017, 505 m, ca. 4 mm, am Waldrand. Podagrica malvae
Art, Familie:
Smaragdina salicina
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Finnie, das ist Smaragdina salicina. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-23 20:59
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
432
74

Finnie 2017-05-23 19:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6434 Hersbruck (BN)
2017-05-19 Anfrage: 19.05.2017, 505 m, ca. 4 mm, auf Himbeere am Waldrand. Byturus tomentosus
Art, Familie:
Byturus tomentosus
Byturidae
Antwort: Hallo Finnie, bestätigt als Byturus tomentosus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2017-05-23 20:59
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|