Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
# 335951
# 336131
# 336173
# 336174
# 336188
# 336217
# 336228
# 336341
# 336395
# 336400
# 336401
# 336429
# 336431
# 336454
# 336477
# 336485
# 336506
# 336544
# 336578
# 336623
# 336643
# 336648
# 336669
# 336681
# 336702
# 336731
# 336736
# 336737
# 336741
# 336773
# 336783*
# 336784*
# 336785*
# 336786*
# 336787*
# 336788*
# 336789*
# 336790*
# 336791*
# 336792*
# 336793*
# 336794*
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.563

Appius 2017-05-30 07:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-05-28
Anfrage: Laubwald nordwestlich Stephanshausen (nördlich Parkplatz Rennweg), ca. 420 m NN, 28.05.2017; Größe ca. 4 mm. Das zweite Fühlerglied scheint etwas rötlich; Dasytes virens?
Art, Familie:
Dasytes sp.
Melyridae
Antwort: Hallo Appius, *seufz* hier gehe ich lieber nur bis zur Gattung Dasytes, virens oder plumbeus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 22:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.562
154

Appius 2017-05-30 07:09
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-05-28
Anfrage: Laubwald nordwestlich Stephanshausen (nördlich Parkplatz Rennweg), ca. 420 m NN, 28.05.2017; an Brennnesseln; Nedyus quadrimaculatus, nehme ich an.
Art, Familie:
Nedyus quadrimaculatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Nedyus quadrimaculatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 07:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.561
19

Appius 2017-05-30 07:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5913 Presberg (HS)
2017-05-28
Anfrage: Laubwald nordwestlich Stephanshausen (nördlich Parkplatz Rennweg), ca. 420 m NN, 28.05.2017; Totfund in Pferdemist; Aphodius sticticus, nehme ich an.
Art, Familie:
Aphodius sticticus
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Appius, bestätigt als Aphodius sticticus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 07:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
325
15

BUG 2017-05-30 05:31
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-05-28
Anfrage: Moin ins Käferland,
Noch ein "Problemfall"
Ist der CANTHARIS evtl.ne Variante oder Morphe,hätte gern mehr Ansichten geliefert,leider spielte
das Fühlerwesen nicht mit
28.05.2017
Cantharis tristis
ca.10mm
Naturpark Habichtswald
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Stenostola dubia
Cerambycidae
Antwort: Hallo BUG, das ist Stenostola dubia. Mitteleuropa bis Kaukasus. Entwicklung in Laubhölzern, besonders Linde und Hasel. LG, Christoph LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 07:58
|
|
|
Eingereicht von, am:
324
53

BUG 2017-05-30 05:25
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4622 Kassel West (HS)
2017-05-28
Anfrage: Moin,
kann den glänzenden Blattkäfer
nicht unterkriegen,muß tippen
auf Sclerophaedon orbicularis ?
28.05.2017
Sclerophaedon orbicularis
ca.8mm - 10mm
Naturpark Habichtswald
Beste Grüße
BUG
Art, Familie:
Chrysolina oricalcia
Chrysomelidae
Antwort: Hallo BUG, das ist Chrysolina oricalcia, da der Halsschild so gewulstet, gerade konisch nach vorn verengt und sonst glatt und glänzend ist. Lebt auf Doldenblütlern wie Wiesen-Kerbel und Giersch. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 07:55
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.457
56

WolfgangL 2017-05-30 00:29
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2017-05-28
Anfrage: Rhagonycha lignosa? Lechauen bei Staustufe 21, 28.05.2017. Tut mir furchtbar Leid, aber bei meinen Anfragen 69229 und 69224 habe ich das Datum falsch eingetippt: Statt 28.03 2017 muss es natürlich 28.05.2017 heißen! Bitte um Korrektur! Herzlichen Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Rhagonycha lignosa
Cantharidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Rhagonycha lignosa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 00:31
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.451
35

WolfgangL 2017-05-30 00:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7731 Mering (BS)
2017-05-28
Anfrage: Agrilus cyanescens, sitzt zwar auf einem Waldrebenblatt, aber direkt neben Roter Heckenkirsche. Lechauen bei Staustufe 21, 28.05.2017
Art, Familie:
Agrilus cyanescens
Buprestidae
Antwort: Hallo Wolfgang, bestätigt als Agrilus cyanescens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 00:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
3.553

Bergmänndle 2017-05-30 00:11
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8526 Balderschwang (BS)
2017-05-29
Anfrage: 29.05.2017 Balderschwang Bolgenach ca. 1050m Cryptocephalus sp. an Klappertopf
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Bergmänndle, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-05-30 00:12
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|