Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 241257
# 241268
# 241273
# 241279
# 241300
# 241331
# 241347*
# 241348*
# 241349*
Warten: 9 (seit ⌀ 15 h)
9 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
0 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 0 (gestern: 85)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User
User-Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
23
29

Emmemm 2017-06-01 19:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6716 Germersheim (PF)
2017-06-01 Anfrage: Hallo liebes Käferteam, entdeckt am 01.06.2017 auf einer Wiese (Lichtung) im NSG Rußheimer Altrhein, 95 üNN, ca. 10 mm. Cantharidae, weiter trau ich mich nicht. Vielen Dank für's Anschauen und liebe Grüße
Art, Familie:
Cantharis rufa
Cantharidae
Antwort: Hallo Emmemm, das ist Cantharis rufa. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:22
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
197
26

Chris57 2017-06-01 19:46
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-06-01 Anfrage: Rumänien, Bergland bei Salicea, in Laubwald mit Hasel und Rotbuche, 27 mm, sehr schnell laufend, 01.06.2017.
Danke & Gruss Chris
Art, Familie:
Carabus glabratus
Carabidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Carabus glabratus. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-01 19:53
|
|
|
Eingereicht von, am:
196
2

Chris57 2017-06-01 19:33
Land, Datum (Fund):
Rumänien
2017-06-01 Anfrage: Rumänien, Bergland bei Salicea, auf Sandweg zwischen Wiesen und Laubwald, 16 mm, 01.06.2017.
Danke & Gruss Chris
Art, Familie:
Dorcadion pedestre
Cerambycidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Dorcadion (Cribridorcadion) pedestre. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-01 20:24
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
19
123

Naturguckerhans 2017-06-01 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5919 Seligenstadt (HS)
2017-05-31 Anfrage: 31.05.2017, Phytoecia cylindrica?, auf Brennnessel
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Naturguckerhans, das ist Stenurella nigra. Vergleich noch einmal genau mit Phytoecia, die beiden Arten unterscheiden sich im Körperbau doch sehr. Sie gehören auch zu verschiedenen Unterfamilien, nämlich Lepturinae (Stenurella) und Lamiinae (Phytoecia). Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-01 18:57
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
88
246

Fabian 2017-06-01 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6124 Remlingen (BN)
2017-06-01 Anfrage: 01.06.2017 - son Oedemera in Billingshausen :) LG
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Fabian, das ist Oedemera nobilis, ein Männchen (verdickte Hinterschenkel). Über nahezu ganz Süd- und Westeuropa verbreitet. Fehlt in Deutschland im Norden. Die Imagines findet man im Frühjahr und Sommer auf Blüten an Waldrändern, Brombeerhecken, Blumenwiesen etc. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-01 18:50
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.473
355

WolfgangL 2017-06-01 17:55
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7834 München-Pasing (BS)
2017-05-31 Anfrage: Guten Abend, Siegfried Braun hat mir dieses Foto geschickt und mir erlaubt, es hier einzustellen: Ein Schnellkäfer, der von Gespinstmotten eingesponnen wurde und verendet ist. Für dieses Foto wurde die Leiche teilweise freigelegt, Sieht man genug für eine Bestimmung? Langwieder Heide, Totfund, 31.05.2017 (Foto: Siegfried Braun) Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Agrypnus murina
Elateridae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Agrypnus murina. Etwas abgerieben, aber noch erkennbar. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-01 19:03
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
7

Holzi 2017-06-01 17:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5426 Hilders (TH)
2017-05-29 Anfrage: 29.05.2017 Schwarzes Moor
2-3 mm
Im Schwarzen Moor in einigen feuchten Schlenken hunderte von diesen Käfern. In Schlenken die ausgetrocknet sind konnte ich keine Käfer entdecken.
Art, Familie:

Coleoptera sp. Antwort: Hallo Holzi, hier sehe ich leider zu wenig Details, um zu einer Familie zu kommen, geschweige denn zu einer Gattung oder gar Art. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:23
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.502
38

Christine 2017-06-01 17:45
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-06-01 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, Totfund am Licht, 6 mm, 01.06.2017, Münchner Süden. Vielen Dank und Gruß Christine
Art, Familie:
Trox scaber
Trogidae
Antwort: Hallo Christine, das ist Trox scaber. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.501
49

Christine 2017-06-01 17:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2017-05-28 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, ist dies Ampedus elongatulus? 9 mm an Hauswand, Neuendettelsau, 440 üNN, 28.05.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Ampedus elongatulus
Elateridae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Ampedus elongatulus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:00
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.500
40

Christine 2017-06-01 17:41
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2017-05-27 Anfrage: Liebes Kerbtierteam, von diesen 5 mm - Käfern saßen etliche auf einer stark duftenden Rose, Neuendettelsau, 440 üNN, 27.05.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Bruchidius villosus
Bruchidae
Antwort: Hallo Christine, das sollte Bruchidius villosus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 23:33
|
|
|
Eingereicht von, am:
11
58

Tscho 2017-06-01 17:37
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-01 Anfrage: 01.06.2017 24mm Graz/Österreich 334m Seehöhe
Art, Familie:
Cicindela silvicola
Carabidae
Antwort: Hallo Tscho, das ist Cicindela sylvicola (oder veraltet: C. silvicola). Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-01 17:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
10

Tscho 2017-06-01 17:35
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-01 Anfrage: 01.06.2017 12mm Graz/Österreich 334m Seehöhe
Art, Familie:
Trichius sp.
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Tscho, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Trichius, zonatus oder sexualis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.499
1.134

Christine 2017-06-01 17:34
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6730 Windsbach (BN)
2017-05-27 Anfrage: Harmonia axyridis, Neuendettelsau, 440 üNN, 27.05.2017. Viele Grüße Christine
Art, Familie:
Harmonia axyridis
Coccinellidae
Antwort: Hallo Christine, bestätigt als Harmonia axyridis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-06-01 17:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
9
157

Tscho 2017-06-01 17:32
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-01 Anfrage: 01.06.2017 18mm Graz/Österreich 334m Seehöhe
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Tscho, das ist Pachytodes cerambyciformis. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-01 20:00
|
|
|