Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 3 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
 9
# 244998
# 245072
# 245080
# 245084
# 245106
# 245111
# 245113
# 245120*
# 245121*
Warten: 9 (seit ⌀ 6 h)
8 unbearbeitet (*neu)
0 Bearbeitung
1 bearbeitet
0 Rückfrage
Freigabe: 68 (gestern: 174)
Zeit:
Geo:
Top:
Anfragen/Seite:
RSS-Feed mit den Anfragen der letzten 24 h (alle) / 72 h (nur von User*in
Pseudonym genau wie in den Anfragen verwendet
)
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
289
127

Hermann 2017-06-07 18:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-06-05 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 05.06.2017 in Hirschbach/Mühlviertel, 650 m üNN. Größe ca. 11 mm. An Hand der Größe tippe ich auf Oedemera virescens. Könnte aber auch O. lurida oder O. montecola sein.... Vielen Dank und beste Grüße, Hermann.
Art, Familie:
Oedemera virescens
Oedemeridae
Antwort: Hallo Hermann, bestätigt als Oedemera virescens. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 19:37
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
288
235

Hermann 2017-06-07 18:10
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-29 Anfrage: Hallo Kerbtier-Team, 29.05.2017 im Garten Schwarzenbach/Mühlviertel, 720 m üNN. Größe ca. 15 mm. Cantharis fusca? LG, Hermann.
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Hermann, das ist Cantharis livida. Der Kopf ist bis auf einen schwarzen Fleck rot, die Beine sind nicht ganz schwarz. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
825
234

Karin 2017-06-07 18:06
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald an Doldenblütler. Cantharis livida, ca. 10mm. Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cantharis livida
Cantharidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cantharis livida. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
978
153

Kaugummi 2017-06-07 18:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-07 Anfrage: 07.06.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Doldengewächs, 10mm, 158m, Trichodes alvearius.
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Trichodes alvearius
Cleridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Trichodes alvearius. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
824
136

Karin 2017-06-07 18:00
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald. Gaurotes virginea, ca. 10mm. Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Gaurotes virginea
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Gaurotes virginea. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
823
172

Karin 2017-06-07 17:57
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald an Doldenblütler. Pachytodes cerambyciformis, ca. 9mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Pachytodes cerambyciformis
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Pachytodes cerambyciformis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:09
|
|
|
Eingereicht von, am:
977
79

Kaugummi 2017-06-07 17:56
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-07 Anfrage: 07.06.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 6mm, 218m. Bestimmbarere Malachiidae?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Clanoptilus elegans
Malachiidae
Antwort: Hallo Kaugummi, das ist Clanoptilus elegans. Knallgelbe Mundteile und Flecken an den Flügeldeckenspitzen kennzeichnen die Art. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz Was die beiden das machen, dürfte inzwischen bekannt sein, wenn nicht siehe #69037. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 20:19
|
|
|
Eingereicht von, am:
822
131

Karin 2017-06-07 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald an Doldenblütler. Stenurella nigra, ca. 7mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Stenurella nigra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Stenurella nigra. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
976
258

Kaugummi 2017-06-07 17:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-06-07 Anfrage: 07.06.2017, Gießen, Stadtrand, Waldrand, Garten, Krautschicht, 10mm, 218m. Oedemera nobilis, Weibchen?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Oedemera nobilis
Oedemeridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Weibchen von Oedemera nobilis. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:36
|
|
|
Eingereicht von, am:
821
25

Karin 2017-06-07 17:47
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald an Brennnessel. Anogcodes rufiventris, ca. 9mm. Vielen Dank! Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Anogcodes rufiventris
Oedemeridae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Anogcodes rufiventris. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 19:37
|
|
|
Eingereicht von, am:
820
32

Karin 2017-06-07 17:42
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzach im Wald an Gras. Omalisus fontisbellaquaei, ca.6mm. Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Omalisus fontisbellaquaei
Omalisidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Omalisus fontisbellaquaei, ein Männchen. Die ganz anders aussehenden, flugunfähigen Weibchen werden nur selten gefunden. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:16
|
|
|
Eingereicht von, am:
819
131

Karin 2017-06-07 17:38
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach am Waldrand. Cryptocephalus moraei, ca.4mm. Vielen Dank und liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cryptocephalus moraei
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cryptocephalus moraei, derzeit sehr häufig auf Johanniskraut. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:17
|
|
|
Eingereicht von, am:
818
19

Karin 2017-06-07 17:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6923 Sulzbach an der Murr (WT)
2017-06-06 Anfrage: Hallo zusammen, Fund vom 06.06.2017 aus Sulzbach im Wald an Braunwurz. Cionus hortulanus, ca. 4mm. Vielen Dank. Liebe Grüße, Karin
Art, Familie:
Cionus hortulanus
Curculionidae
Antwort: Hallo Karin, bestätigt als Cionus hortulanus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 19:38
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
293
91

Rolf 2017-06-07 17:03
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4129 Bad Harzburg (HN)
2016-05-17 Anfrage: 17.05.2016, ca 3 mm, am Wegrand - Torfhaus
Art, Familie:
Aphidecta obliterata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Rolf, das ist Aphidecta obliterata. In Europa, östlich bis Kleinasien und Kaukasus. In Nadelwäldern, ernährt sich von Blattläusen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:22
|
|
|
Eingereicht von, am:
12
53

Lars Friman 2017-06-07 17:01
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3841 Belzig (BR)
2017-06-05 Anfrage: Regenwasserbottich, Totfund
05.06.2017. L: 3,4 mm, Malachidae
Anthocomus bipunctatus
Bestimmung nach FHL (6:64) ist wohl unmöglich, wenn Gattung nicht bekannt
Art, Familie:
Anthocomus bipunctatus
Malachiidae
Antwort: Hallo Lars, bestätigt als Anthocomus bipunctatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 19:39
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
201
8

Mirax 2017-06-07 16:35
Land, Datum (Fund):
Tschechische Republik
2017-06-05 Anfrage: Found on 05.06.2017 in Babice nad Svitavou on wild rose on a clearing in a deciduous forest with prevailing oak, acacia and beech trees on limestone subsoil. Length 6 - 7 mm. Definitely some Anthaxia sp., but I am not able to determina the species. Thanks for your help.
Art, Familie:
Anthaxia salicis
Buprestidae
Antwort: Hi Mirax, this should be Anthaxia salicis. Northwest Africa, Iberian Peninsula, Central Europe to the Caucasus and Asia minor. Development under the bark of dry oak wood. Adults on wood and on blossoms. There are very similar species like A. semicuprea and A. suzannae, but they can be excluded here. Regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 23:23
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.569
74

WolfgangL 2017-06-07 15:53
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7935 München-Solln (BS)
2017-06-07 Anfrage: Länge: 6 mm. München-Forstenried, an Hauswand, 07.06.2017. Besten Dank, und viele Grüße, Wolfgang
Art, Familie:
Otiorhynchus ovatus
Curculionidae
Antwort: Hallo Wolfgang, das ist Otiorhynchus ovatus. Von Europa bis Zentralasien weit verbreitet, eingeführt in Nordamerika. An verschiedenen Pflanzen. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-06-07 18:45
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.567

WolfgangL 2017-06-07 15:46
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8335 Lenggries (BS)
2017-06-03 Anfrage: Hallo, den habe ich nicht nur vermessen, sondern auch vergessen: Länge genau 5 mm. Jachenau, 03.06.2017
Art, Familie:
Cryptocephalus sp.
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Wolfgang, oh weh, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Cryptocephalus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 20:11
|
|
|
Eingereicht von, am:
157
49

BubikolRamios 2017-06-07 15:19
Land, Datum (Fund):
Slowenien
Kein Funddatum geparst. Bitte Webmaster kontaktieren! Anfrage: Lopherus rubens ? Sharp look at side shoot of head reveales a bit of red on head part, I think
Art, Familie:
Lopherus rubens
Lycidae
Antwort: Hi BubikolRamios, confirmed as Lopherus rubens. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 19:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.394
24

Manfred 2017-06-07 15:17
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7216 Gernsbach (BA)
2017-06-07 Anfrage: Hallo, liebes Käferteam,
aus diesem ca. 6mm großen Elateridae bin ich nicht schlau geworden. Gefunden hatte ich heute, 7.6.2017 an meiner Gartenhauswand in Gernsbach.
Vielen Dank und viele Grüße,
Manfred
Art, Familie:
Cidnopus quercus
Elateridae
Antwort: Hallo Manfred, das sollte Cidnopus quercus sein. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-07 23:41
|
|
|