Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern von 2012 bis zur Stilllegung im Jahr 2023 eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
35
1

Reinsberg 2017-06-26 15:48
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: Leitagebirge, Ö, 15.5.2017, auf einer Waldwiese gekeschert, ca 300 NN
Pachnephorus3,5mm
Grüße
Art, Familie:
Pachnephorus villosus
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Reinsberg, das Tier halte ich mit auffälligen Halsschildskulptur für Pachnephorus villosus. Italien, Donaubecken, im Norden bis Slowakei, Ukraine, Balkan. Auch Kleinasien, Kaukasus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-26 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.673
2

markusschoen76 2017-06-26 16:02
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
8238 Neubeuern (BS)
2017-06-26
Anfrage: 26.06.2017; in der Nähe des Innufers auf mir unbekanntem Sträuchlein sitzend. 450m üNn. Ca.8mm. Hab ich, wie letztes Jahr schon von fast der selben Stelle, wieder einen Chlorophanus gibbosus erwischt?
Art, Familie:
Chlorophanus gibbosus
Curculionidae
Antwort: Hallo Markus, den würde ich als Chlorophanus gibbosus bestätigen, da darf aber Michael nochmal einen Blick drauf werfen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-26 18:55
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
122
64

sillu52 2017-06-26 11:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2047 Züssow (MV)
2017-06-25
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, 25.6.17 auf einer feuchten Wiese gefunden, klein, Länge ca. 8 mm, vermute Cantharis thoracica? Danke und LG!
Art, Familie:
Cantharis fulvicollis
Cantharidae
Antwort: Hallo sillu52, das ist Cantharis fulvicollis mit dem ganz dunklen Schildchen. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-06-26 18:47
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
126

Heja 2017-06-26 11:20
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5636 Naila (BN)
2017-05-27
Anfrage: 27.05.2017 im Tal der Thüringer Muschwitz bei Blankenstein. Gegend moorig und sumpfig.
Könnte evtl. der Sumpffieberkäfer
Cyphon variabilis sein?
Wäre schön, da doch recht selten gemeldet.
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Moin Heja, der gehört in die Gattung Byturus. Diese besteht aus nur zwei Arten, lässt sich so aber nicht bestimmen. Man muss die Augen sehen können, um sowohl ihre Größe, als auch den Abstand zueinander zu sehen. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:44
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.243
12

chris 2017-06-25 18:02
Land, MTB, Datum (Fund):
CH
8414 Laufenburg (Baden) (BA)
2017-06-25
Anfrage: 25.06.2017 - Coleopteralarve? Kann man da etwas erkennen??? Das Tier war echt spannend und hatte eine grosse Spannkraft. Ich habe es aus dem Uferbereich des Weihers gefischt und es ist quasi wieder hineingesprungen. Aargau, Waldweiher Kaisten auf ca. 330 m üNN. Danke für Euren geduldigen Unterricht! LG Chris
Art, Familie:
Cybister lateralimarginalis
Dytiscidae
Antwort: Hallo Chris, hier vermute ich eine Larve aus der Familie Dytiscidae. Aber die sind nicht so meine Spezialität, also halte ich besser den Schnabel. Aber das mit der Spannkraft gefällt mir! *zoing* *im-Teich-abtauch* LG, Christoph 'Sieht sehr nach Dytiscus-Larve aus, aber es fehlen die Afterblätter, womit dann nur noch Cybister lateralimarginalis bleibt. Liebe Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:40
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
295
16

Jozef 2017-06-26 14:55
Land, Datum (Fund):
Slowakei
2017-06-26
Anfrage: Hallo,
Pseudocistela ceramboides ist richtig, oder...
Länge 10 - 12 mm. 26.06.2017
Danke, Jozef.
Art, Familie:
Pseudocistela ceramboides
Alleculidae
Antwort: Hallo Jozef, bestätigt als Pseudocistela ceramboides. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
36
15

Reinsberg 2017-06-26 15:53
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: Leitagebirge, Donnerskirchen, Waldwiese, ca 300 NN, 15.5. 2017, Agrilus ca 5mm
Art, Familie:
Anthaxia fulgurans
Buprestidae
Antwort: Moin Reinsberg, das ist das Männchen von Anthaxia fulgurans. Leider kann ich nicht einschätzen, wie selten die Art in Österreich ist. In Deutschland wäre es ein sehr guter Nachweis. In Österreich dürfte der auch nicht auf jedem Bahnhofsklo zu finden sein. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:27
|
|
|
Eingereicht von, am:
38
2

Reinsberg 2017-06-26 16:06
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-14
Anfrage: 14.5. 2017 Donnerskirchen Leitagebirge an einem Holzstapel, vermutlich Colobicus hirtus ca 3,5mm
Grüße
Art, Familie:
Colobicus hirtus
Colydiidae
Antwort: Moin Reinsberg, bestätigt als Colobicus hirtus. Der ist, wenn ich mich nicht täusche, auch für Österreich ein nicht alltäglicher Fund. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:24
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
689
103

Schwabe 2017-06-26 16:14
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7631 Augsburg (BS)
2017-06-26
Anfrage: Marienkäfer, 5,5 bis 6 mm (gemessen), 26.06.2017 am Bahnhof Kissing. Hippodamia variegata?! Viele Grüße!
Art, Familie:
Hippodamia variegata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Schwabe, bestätigt als Hippodamia variegata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:20
|
|
|
Eingereicht von, am:
41

Reinsberg 2017-06-26 16:24
Land, Datum (Fund):
Österreich
2017-05-15
Anfrage: 15.5.2017, Neusiedler See an einem sehr toten Karnickel, Hister ca 6mm
Grüße
Art, Familie:
Saprinus cf. semistriatus
Histeridae
Antwort: Moin Reinsberg, dieser Stutzkäfer (Histeridae) gehört in die Gattung Saprinus. Hier gibt es eine Anzahl Arten, die an Kadaver gehen und nur schwer, am Foto gar nicht, zu unterscheiden sind. Die mit abstand häufigste ist Saprinus semistriatus, weshalb ich davon ausgehe, dass es hier auch so ist. Aber das ist nur eine Einschätzung, mit der ich mich extrem weit aus dem Fenster lehne, keine Bestimmung. Viele Grüße, Klaas
Zuletzt bearbeitet von, am:  KR 2017-06-26 18:20
|
|
|