Beantwortete Bestimmungsanfragen ansehen
|
Hier finden Sie von Usern eingereichte Fotos mit den Bestimmungen durch das kerbtier.de-Bestimmungsteam. Nicht alle Arten können nach Foto sicher determiniert werden, manchmal ist auch nur eine Festlegung der Gattung oder Familie möglich.
Anfragen an kerbtier.de können auf der Anfrageseite gestellt werden, die Antworten werden nach Bestimmung binnen kurzer Zeit (derzeit durchschnittlich 5 Stunden) hier freigeschaltet.
|
|
(optional: nur von
)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
55
403

Biodehio 2017-07-05 18:49
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4426 Ebergötzen (HN)
2010-09-26
Anfrage: 26.09.2010, Seulingen / Goldene Mark, 175 m ü. NN, im Dorfzentrum, 6-7 mm lang. Coccinella septempunctata?
Art, Familie:
Coccinella septempunctata
Coccinellidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Coccinella septempunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:54
|
|
|
Eingereicht von, am:
54

Biodehio 2017-07-05 18:28
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2014-05-01
Anfrage: 01.05.2014, Sollingvorland bei Hardegsen, 220 m ü. NN, wildes Gartenland, saß auf Grasblüte, ca. 4 mm lang. Byturus tomentosus?
Art, Familie:
Byturus cf. ochraceus
Byturidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist wahrscheinlich Byturus ochraceus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
161
101

Konrad 2017-07-05 18:27
Land, Datum (Fund):
Schweden
2017-06-23
Anfrage: Necrophorus sp.?; 23.06.2017; Moor, montan; Danke und VG Konrad
Art, Familie:
Necrophorus vespilloides
Silphidae
Antwort: Hallo Konrad, ja, das ist Necrophorus vespilloides. In Schweden, ebenso wie in Deutschland, ist dies die einzige Nicrophorus-Art mit orange-roten Binden der Flügeldecken (hier übrigens auffallend ausgedehnt) und schwarzer Fühlerkeule. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 19:21
|
|
|
Eingereicht von, am:
53
430

Biodehio 2017-07-05 18:22
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2009-08-01
Anfrage: 01.08.2009, Sollingvorland bei Hardegsen, 220 m ü. NN, wildes Gartenland, saß auf Doldenblütler, ca. 13 mm lang
Art, Familie:
Corymbia rubra
Cerambycidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Corymbia rubra. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
221

RobertEpe 2017-07-05 17:52
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
3808 Heek (WF)
2017-07-03
Anfrage: 03.07.2017 2-3mm in Brombeerblüte
Art, Familie:
Byturus sp.
Byturidae
Antwort: Hallo RobertEpe, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Byturus. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:55
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.049
43

Kaugummi 2017-07-05 17:51
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-05
Anfrage: 05.07.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Sandstrohblume, 10mm, 158m. Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
1.048
42

Kaugummi 2017-07-05 17:50
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
5418 Gießen (HS)
2017-07-05
Anfrage: 05.07.2017, Gießen, Stadtzentrum, Garten, Wilde Möhre, 10mm, 158m. Agriotes ustulatus?
Vielen Dank für die Mühe!
Art, Familie:
Agriotes ustulatus
Elateridae
Antwort: Hallo Kaugummi, bestätigt als Agriotes ustulatus. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
52
49

Biodehio 2017-07-05 17:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4325 Nörten-Hardenberg (HN)
2016-06-11
Anfrage: 11.06.2016, Westberg bei Harste/Südniedersachsen, Feldweg am Waldrand, auf Grasblüte, ca. 9 mm lang. Clytra quadripunctata?
Art, Familie:
Clytra quadripunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Clytra quadripunctata. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
51
76

Biodehio 2017-07-05 17:13
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2017-05-20
Anfrage: 20.05.2017, Sollingvorland bei Hardegsen / Südniedersachsen, 220 m ü. NN, wildes Gartenland, ca. 7 mm lang
Art, Familie:
Cantharis decipiens
Cantharidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Cantharis decipiens. Danke für die Meldung. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:56
|
|
|
Eingereicht von, am:
8
81

ralfoceras 2017-07-05 16:54
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7914 Sankt Peter (BA)
2017-06-24
Anfrage: Hallo Herr Benisch, habe da einen Käfer auf dem Kandel im Schwarzwald
am Waldrand auf Büschen entdeckt am 24. 6.2017, Pflanze allerdings nicht bekannt. Kann den Käfer weder zu den Blatt noch zu den Bockkäfern einordnen. Auch bei den Schwarzkäfern habe ich ihn nicht entdeckt. Die Körperlänge beträgt so ca. 10-13mm. Möglich wäre ein Kosmopolit, der durch die Klimaerwärmung eingewandert ist.
Art, Familie:
Dascillus cervinus
Dascyllidae
Antwort: Hallo ralfoceras, das ist Dascillus cervinus, bei uns der einzige Vertreter seiner Familie. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 19:03
|
|
|
Eingereicht von, am:
50
77

Biodehio 2017-07-05 16:43
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4323 Uslar (HN)
2009-06-14
Anfrage: 14.06.2009, Wesertal bei Wahlsburg und Oberweser / Nordhessen, ca. 110 m ü. NN, Wiesen/Ortsrand, ca. 7 mm lang. Chrysomela vigintipunctata?
Art, Familie:
Chrysomela vigintipunctata
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Biodehio, bestätigt als Chrysomela vigintipunctata. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:45
|
|
|
Eingereicht von, am:
326
54

Slimguy 2017-07-05 16:39
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6617 Schwetzingen (BA)
2017-07-05
Anfrage: 5.7.2017, 13mm, Totfund, Nacerdes carniolica, nahe Hockenheim
Art, Familie:
Nacerdes carniolica
Oedemeridae
Antwort: Hallo Slimguy, bestätigt als Nacerdes carniolica. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:41
|
|
|
Eingereicht von, am:
3

hapevau 2017-07-05 15:35
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6735 Deining (BN)
2017-07-05
Anfrage: 05.07.2017
ca. 1,5 cm
Rüsselkäfer
Art, Familie:
Larinus cf. sturnus
Curculionidae
Antwort: Hallo hapevau, das ist wahrscheinlich Larinus sturnus. Hier sollte man immer ein Foto von oben mitliefern, auf dem man den Rüsselrücken gut sieht. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 19:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
49

Biodehio 2017-07-05 15:32
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4324 Hardegsen (HN)
2017-06-17
Anfrage: 17.06.2017, Sollingvorland bei Hardegsen / Südniedersachsen, 220 m ü. NN, wildes Gartenland, 8 mm lang
Art, Familie:
Oedemera sp.
Oedemeridae
Antwort: Hallo Biodehio, hier geht es für mich leider nur bis zur Gattung Oedemera. LG, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:57
|
|
|
Eingereicht von, am:
48
321

Biodehio 2017-07-05 15:26
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
4725 Bad Sooden-Allendorf (HS)
2017-06-05
Anfrage: 05.06.2017, Bühlchen am Hohen Meißner / Nordhessen, 515 m ü. NN, Kalkmagerrasenfläche,
ca. 7-8 mm lang
Art, Familie:
Phyllopertha horticola
Scarabaeidae
Antwort: Hallo Biodehio, das ist Phyllopertha horticola. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 15:51
|
|
|
Eingereicht von, am:
230
393

Chris57 2017-07-05 15:15
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
2130 Lübeck (SH)
2017-07-05
Anfrage: Es ist wieder Weichkäfer-Zeit.... heute, 5.7.2017, zahlreich auf Blüten in einer Waldlichtung.
Art, Familie:
Rhagonycha fulva
Cantharidae
Antwort: Hallo Chris57, das ist Rhagonycha fulva und mit dem Auftreten von diesem ist wie jedes Jahr klar, dass die Hauptkäfersaison rum ist. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Holger
Zuletzt bearbeitet von, am:  HK 2017-07-05 16:44
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eingereicht von, am:
31
102

Emmemm 2017-07-05 14:07
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
7912 Freiburg im Breisgau-Nordwest (BA)
2017-07-02
Anfrage: Hallo liebes Käferteam, am 02.07.2017 am Badberg (Kaiserstuhl) entdeckt. Timarcha tenebricosa, ca. 20 mm. Reist er mir nach oder das 'RL2' vielleicht nicht mehr gerechtfertigt? Danke und liebe Grüße, Emmemm
Art, Familie:
Timarcha tenebricosa
Chrysomelidae
Antwort: Hallo Emmemm, bestätigt als Timarcha tenebricosa. RL 2 war er, glaube ich, nie, sondern RL 3. Scheint mir aber auch nicht gerechtfertigt, die Käfer sind in der Südhälfte Deutschlands recht häufig, vor allem im Südwesten (schau dir mal die Verbreitungskarte an). Im Norden fehlen sie allerdings. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Moritz
Zuletzt bearbeitet von, am:  MZ 2017-07-05 14:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
204
79

süwbeetle 2017-07-05 13:19
Land, MTB, Datum (Fund):
DE
6815 Herxheim bei Landau (PF)
2017-07-04
Anfrage: Funddatum: 04.07.2017.
Fundort: Rheinland-Pfalz, Oberrheinebene, Offenbach an der Queich, 131 m ü.NN.
Habitat: Außenseite einer Hauswand im Ortszentrum.
Länge: ca. 5,5 mm.
Art: Aufgrund der längsstreifigen Flügeldecken, den hellen Längsstreifen auf dem Halsschild, und der Rüsselfurche, die offenbar nicht ganz das Niveau des Augenhinterrands erreicht, tendiere ich zu Sitona puncticollis (kann aber auch völlig daneben liegen!).
Danke an das Käferteam und viele Grüße!
Art, Familie:
Sitona lepidus
Curculionidae
Antwort: Hallo süwbeetle, das ist wahrscheinlich Sitona puncticollis, aber eine gewissen Restunsicherheit bleibt, ich setz lieber mal ein cf. dazu. LG, Christoph Hallo süwbeetle, das ist Sitona lepidus. Danke für die Meldung. Viele Grüße, Michael
Zuletzt bearbeitet von, am:  MS 2021-09-01 00:18
|
|
|
Eingereicht von, am:
420

Manval 2017-07-05 12:57
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 5mm
Art, Familie:
Bembidion sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Bembidion. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
419

Manval 2017-07-05 12:56
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 6mm
Art, Familie:
Poecilus sp.
Carabidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Poecilus. Best regards, Fabian
Zuletzt bearbeitet von, am:  FB 2017-07-05 13:42
|
|
|
Eingereicht von, am:
418

Manval 2017-07-05 12:56
Land, Datum (Fund):
Belgien
2017-06-03
Anfrage: 03.06.2017 Found in Maria-Aalter. 6mm. Maybe Trox hispidus?
Art, Familie:
Trox sp.
Trogidae
Antwort: Hi Manval, in this case I can just determine the genus Trox. Might be T. scaber. Best regards, Christoph
Zuletzt bearbeitet von, am:  CB 2017-07-05 18:58
|
|
|